Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Cyberschutz für beratende Berufe - Steuerberater, Rechtanwälte und Wirtschaftsprüfer im Fokus

Steuerdaten von Kunden, Prozessakten oder Unternehmensinterna - die Rechner von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten beherbergen eine Vielzahl sensibler Informationen. Daten, die auch für Cyberkriminelle von hohem Interesse sind. Aber nicht nur der Diebstahl von Kundendaten …

Talanx steigert Halbjahresergebnis und hebt Ausblick an

• Gebuchte Bruttoprämien steigen um 6,9 Prozent auf 17,6 (16,4) Mrd. EUR • Kapitalanlagerendite bei 3,7 Prozent • Geringe Großschadenbelastung im ersten Halbjahr • EBIT steigt um 5,4 Prozent auf 1.125 (1.067) Mio. EUR • …

Versicherungsgruppe die Bayerische bringt neuen Spitzentarif zur Zahn-Zusatzversicherung mit Beitragsstabilität bis zu 15 Jahren

Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat die Angebote ihrer leistungsstarken Zusatzversicherung Zahn überarbeitet und nochmals deutlich verbessert. Entstanden sind komplett neue Tarife nach Art der Schadenversicherung mit Beitragsstabilität bis zu 15 Jahren und hohen Kostenerstattungen von …

Maschmeyers Möchtegern-Rufmörder

Dabei habe Schabirosky in einer eidesstattlichen Versicherung erklärt, dass die DVAG weder davon gewusst noch Anweisungen dazu gegeben habe ...

Software im Finanzvertrieb: „Makler bleiben wichtig – wenn sie Ballast abwerfen“

"Die Digitalisierung hilft Maklern, ihre Stärken in der Beratung voll auszuspielen. So ist der Angriff der Robo Advisor und anderer Fintechs keine Gefahr, sondern sorgt für willkommene Aufbruchsstimmung", meint Philipp von Wartburg von der DGfRP. …

Anlagebetrug - Hundert Opfer wollen ihr Geld zurück

Einem Harzer Paar wird ein Millionen-Betrug mit Geldanlagen vorgeworfen. Am Freitag begann gegen beide der Prozess in Magdeburg.

Prozess: 200 Jahres alter Bass als Unfallopfer - Versicherung will nicht zahlen

Der mehr als 200 Jahre alte Kontrabass eines passionierten Jazz-Musikers war bei einem Verkehrsunfall schwer beschädigt worden. 11.000 Euro kostet ...

Kommentar: „Der Verbraucherschutz muss umorganisiert werden“

Geht ein Versicherungsmakler zur BU-Beratung zur Verbraucherzentrale. Nein, so fängt kein Witz an, das hat Versicherungsmakler Frank Dietrich tatsächlich gemacht. Er wollte wissen, wie gut oder schlecht eine Beratung zur Arbeitskraftabsicherung dort ist. Sein Fazit: …

EU-Versicherungsbeipackzettel: Provisionen sind endgültig raus

Die Verordnung zum Produktinformationsblatt für Nicht-Versicherungsanlageprodukten ist veröffentlicht. Gut für Vermittler: Provisionen müssen nicht en detail offengelegt werden.

Gut versichert von Anfang an: Die Bauleistungsversicherung

Die Bauleistungsversicherung wird mitunter auch als „Vollkaskoversicherung für Bauherren“ bezeichnet. Wichtig ist sie für alle Unternehmer, die gewerbliche Bauten errichten lassen: Bürogebäude, Fabriken, Lagerhallen usw. Um die Fragen der Kunden kompetent beantworten zu können, müssen …

Eine warme Mahlzeit am Tag –  VEMA eG spendet 5.000 Euro an Karlsruher Kindertisch e. V.

Wie bereits in den Jahren zuvor spendet die VEMA eG, eine deutschlandweit tätige Genossenschaft für Versicherungsmaklerunternehmen, im Jahr 2017 insgesamt 25.000 Euro an fünf gemeinnützige Projekte und kommt damit ihrer sozialen Verantwortung nach. Dank des …

Restschuldversicherung: Unsachliche Diskussion hilft nicht

Restschuldversicherungen gelten als intransparent und überteuert. Durch die IDD-Umsetzung wird ein “Schutzmechanismus” für Verbraucher eingeführt. Die Diskussion über die Kosten wird

Diese Vertriebswege bringen das meiste Neugeschäft

Der GDV hat neue Zahlen zum Anteil der einzelnen Vertriebskanäle am Neugeschäft veröffentlicht. In Leben, Kranken und Schaden/Unfall gibt es deutliche Unterschiede – und zum Teil kräftige Verschiebungen im Vergleich zu den Vorjahren. mehr ...

Wie Versicherer vom Fondsgeschäft profitieren

Rund 36 Milliarden Euro hat die deutsche Fondsbranche bei Privatanlegern im der ersten Jahreshälfte 2017 eingesammelt. Wie die sieben Fondstöchter der Versicherer dazu beigetragen haben – und wie das Spezialfondsgeschäft gelaufen ist, zeigt die aktuelle …

Klage wegen erfolgloser Klage

Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen können heutzutage Klagen auch auf elektronischem Weg eingereicht werden. Mit der Frage, was dabei zwingend zu beachten ist, hat sich das Finanzgericht Münster befasst. mehr ...

Richterliche Ohrfeige für Krankenkassen

Bestehen Zweifel, ob beantragte Leistungen genehmigungsfähig sind, bedienen sich gesetzliche Krankenkassen der Hilfe von Gutachtern. Dass dabei einiges schief gehen kann, belegen zwei aktuelle Urteile. mehr ...

Geldanlage - Mit diesen 7 Tipps haben Sie Ihre Finanzen im Griff

Das klassische Sparbuch hat ausgedient. Auch mit einem Festgeld- oder Tagesgeldkonto ist es in Zeiten von Niedrigzinsen kaum noch möglich, ein Vermögen aufzubauen. Es lohnt sich auch nicht mehr, klassische Lebens- und Rentenversicherungen neu abzuschließen; …

DVAG gegen AWD: Mission Rufmord

Ein Versicherungskaufmann bezichtigt sich, seinen Ex-Arbeitgeber zerstört zu haben: Carsten Maschmeyers Finanzvertrieb AWD. Und das angeblich im Auftrag des schärfsten Konkurrenten. Nun will er reinen Tisch machen. Sagt er.

Was tun mit der Lebensversicherung?

von Ulf Spielmann, Gastautor für €uro am Sonntag Der Immobilienboom in Deutschland nimmt kein Ende. Für fast jeden Käufer und Verkäufer von Immobilien stellt sich da automatisch die Frage: Was tun mit der Lebensversicherung? Denn …

Gesetzlich oder privat versichert: Beamte in Hamburg haben jetzt die Wahl

Hamburg stellt als erstes Bundesland Beamten in Zukunft frei, ob sie privat oder gesetzlich krankenversichert sein wollen. Die Reform hat riesiges Potenzial - doch für wen lohnt sich der Wechsel?