Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Versicherungsbetrügerin "mit neun Leben"

Katzen haben einem alten Spruch zufolge ja bekanntlich neun Leben. Die Neuseeländerin Mary-Rose Ponce Calderon griff diesen Mythos nun für eine besondere Art des Versicherungsbetruges auf. Ihr vermeintlicher “Trick”: Sie fingierte gleich mehrfach ihren eigenen …

Wird die BCA jetzt doch zum Versicherungspool umgebaut?

FONDS professionell-Herausgeber Hans Heuser über eine Personalentscheidung bei der BCA, die selbst Branchenkenner staunen lässt.

Produktfreigabe sichert Beratungsqualität

Produktfreigabe wird immer wichtiger: Ihr Vertrieb ist vielfältig. Ihre Produktlandschaft auch. Nicht alle Vermittler und Händler dürfen oder sollen alle Produkte vertreiben dürfen. Ihre Unternehmenskultur, die aktuelle Marktsituation und gesetzliche Vorschriften sind zu berücksichtigen.

Neuer Abteilungsleiter im Sachschadenmanagement bei Eucon

Andreas Kykal (38) wird zum 1. Januar 2018 neuer Abteilungsleiter Sachschaden bei der Eucon Digital GmbH. In seiner Position wird Kykal die Entwicklung und Optimierung der datengetriebenen Lösungen des Digitalisierungsexperten für Versicherungen weiter vorantreiben.

Insurtech Coya sammelt Millionen für digitale Versicherung

Das Start-Up Coya hat von Geldgebern 10 Millionen Euro einsammeln können. Damit will das Insurtech einen digitalen Sach- und Unfallversicherer starten. Auch eine Versicherungslizenz sei bereits beantragt worden. Das berichtet das Online-Portal "Gründerszene". weiterlesen

„Eine Sorge weniger“ –  VEMA übergibt 5.000 Euro an den Tafel-Verbund Emsdetten

Die VEMA, Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG, zählt zu den führenden Dienstleistungsbetrieben für Versicherungsmakler in Deutschland. Eben diesem genossenschaftlichen Zusammenhalt ist es zu verdanken, dass die VEMA im Auftrag all ihrer Mitglieder in jedem Jahr 25.000 Euro für …

Check24-Urteil: Auch andere Vermittler könnten Probleme mit Webseite bekommen

Das Oberlandesgericht München hat das Vergleichsportal Check24 verpflichtet, bei seinem Onlineauftritt nachzubessern: Die Erstinformation muss dem Kunden zukünftig schriftlich auf der Webseite zur Verfügung gestellt werden. Doch das Urteil betrifft keineswegs nur das Vergleichsportal selbst. …

Untervermietung: Nur mit gutem Grund - Mietrecht

Wer eine Mietwohnung untervermieten möchte, muss vorher den Vermieter um Erlaubnis fragen. Außerdem muss er ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung nachweisen. Hat der Mieter sich schon längst eine neue, feste Wohnung gesucht, besteht ein …

- Unklare Rechtslage begünstigt Wettbewerbsklagen - VSAV rechnet über kurz oder lang mit Abschaffung des Verbotes - Die Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. (VSAV) mahnt Makler und Versicherungsvermittler zur Einhaltung des Provisionsabgabeverbotes. …

Die Programme, mit denen die Parteien zur Bundestagswahl antreten, besitzen einen blinden Fleck: Die private Altersvorsorge kommt darin so gut wie nicht vor. Während Vorschläge für die gesetzliche Rente, die den Beitrags- und Steuerzahler Milliarden …

Einfach, persönlich und direkt: Ab sofort ist die Dortmunder Lebensversicherung AG auch über einen Chat erreichbar. Der Einstieg ist direkt auf der Internetseite möglich. „Damit bieten wir noch mehr Service für unsere Kunden“, sagt Anneli …

Württembergische Krankenversicherung treibt Digitalisierung voran

Ab sofort bietet die Württembergische Krankenversicherung AG (WürttKranken) den Abschluss ihrer Zahnzusatz-Tarife sowie ihrer Pflegetagegeldversicherung online über die Website wuerttembergische.de und die Homepages ihrer Außendienstpartner an. Das Unternehmen der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) begegnet damit …

Vermittlungs- und Beratungsunternehmen können ab sofort hervorragende Nachwuchskräfte selbst ausbilden und bis zum Bachelor of Arts führen. Möglich macht dies ein speziell für die Anforderungen der Branche gemeinsam mit GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG …

Gothaer Kranken: 26 Mio. Euro Rückzahlung an Kunden

Die Gothaer Krankenversicherung AG hat eine gute Nachricht für ihre Kunden: Fast 26 Millionen Euro an Beiträgen werden in diesem Jahr zurückgezahlt.

Betriebliche Krankenversicherung sollte steuerlich gefördert werden

Für die betriebliche Krankenversicherung (bKV) sollte eine steuerliche Förderung ermöglicht werden. Schließlich hätten die Vorteile auch bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) für eine deutlich erhöhte Akzeptanz bei Arbeitgebern und Vertrieben gesorgt. Davon ist Jan Esser, …

Die beliebtesten Rürup-Renten-Anbieter aus Maklersicht

Die Lebensversicherer auf dem deutschen Markt konnten den Rürup-Bestand im vergangenen Jahr leicht ausbauen. An welche Anbieter unabhängige Vermittler bevorzugt Basisrenten-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

Recht / Steuern

Folgenreicher Pfiff

Folgenreicher Pfiff

Reiter und Hunde passen nicht in jeder Situation gut zueinander. So auch in einem kürzlich vom Karlsruher Oberlandesgericht entschiedenen Fall. mehr ...

Neue Absicherungen für das private Hab und Gut

Die R+V steigt in die Kunstversicherung ein – und dies via Internet. Auch die Targo weitet ihr Online-Geschäft aus. Die Degenia bieten mehr Leistungen in Hausrat und die Provinzial Nordwest bietet ein neues Tool zur …

Urteil zur bAV: Keine GKV-Beiträge auf Überbrückungsgeld

Wer vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheidet, kann von seinem Arbeitgeber das sogenannte Überbrückungsgeld bekommen. Solange dieses Geld tatsächlich einer Überbrückung der Zeit bis zur Altersrente dient, fallen darauf keine Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung an. Das …

Berater aufgepasst: Massiver Nachholbedarf bei der BU-Versicherung

Wer aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Unfalls seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, steht finanziell sehr schlecht da. Doch das scheint den meisten Deutschen nicht bewußt zu sein. Denn nur 18 Prozent aller Bundesbürger …