Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
HDI: BU-Tarife mit Wartezeit können Prozessrisiko senken
All-Risk-Versicherung: Warum niemals alles versichert ist
"Wir sind kein Fintech, das Bestände raubt"
PKV: Monopolkommission fordert bessere Wechselmöglichkeiten
Niedrigzins und neues Gesetz schütteln bAV durcheinander
Rechtsstreit um direkten Weg
R+V bekommt neuen Vertriebschef
HALLESCHE Krankenversicherung: Versicherte profitieren von 65 Mio. Euro Beitragsrückerstattung

Mehr als 100.000 Kunden der HALLESCHE Krankenversicherung erhalten in diesen Tagen für Leistungsfreiheit im Jahr 2016 eine Beitragsrückerstattung. Jeder zweite Versicherte in einem beitragsrückerstattungsfähigen Vollversicherungstarif der HALLESCHE profitiert von der Rückzahlung. Insgesamt werden 65 Mio. …
Lebensversicherungs-Gesellschaften erwägen zunehmend den Run-off von Beständen. Selbst relevante Player sollen Gerüchten zufolge darüber nachdenken. Dieser Trend zeige sehr deutlich, wie Solvency II, Zinszusatzreserve und ein zu geringes Neugeschäftsvolumen die Unternehmen unter Druck setzen, erklären …
Stärkstes Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte
Blockchain, Internet of Things, künstliche Intelligenz – die Digitalisierung bewirkt derzeit eine nie dagewesene Innovationsflut in der Assekuranz. Während traditionelle Geschäftsmodelle häufig kaum noch Lösungspotenziale versprechen, betreten neue Akteure mit teils disruptiven Konzepten die Bühne. …
GKV-Spitzenverband: Beitragsschulden wachsen
Dr. Stefan Lemke neuer IT-Vorstand bei AXA
Auszahlungsstopp im Vertrieb sichert Beratungsqualität
DIA schlägt Alterskorridor für den Renteneintritt vor
Statt eines fixen gesetzlichen Renteneintrittsalters sollte in Deutschland ein Alterskorridor eingeführt werden, in dem jeder selbst über seinen Rentenbeginn entscheiden kann. In Abhängigkeit vom gewählten Rentenbeginn fällt dann die Rente höher oder niedriger aus. Wer …