Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

R+V bekommt neuen IT-Vorstand

Der Versicherungskonzern R+V hat einen Nachfolger für Vorstand Peter Weiler gefunden. Tillmann Lukosch soll zum 22. Juni 2018 in den Vorstand aufrücken. weiterlesen

Aus der maklermanagement.ag wird die Basler Vertriebsservice AG

Die maklermanagement.ag wird mit sofortiger Wirkung in Basler Vertriebsservice AG umbenannt. Das haben Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen. So kann die Vertriebsservicegesellschaft leichter identifiziert und den Basler Versicherungen zugeordnet werden. Man verspricht sich davon im Vertrieb …

Mehr Verbraucherschutz, Anerkennung des Berufsstandes und weniger Bürokratie. Mit diesen Vorgaben hat der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) seine Stellungnahme zur Neufassung der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) für das Bundeswirtschaftsministerium umrissen.

Über 75.000 Arbeitsplätze werden zum  Spielball der Politik

Prof. Dr. Lauterbach sowie einige weitere SPD Politiker preschen bereits los, bevor die SPD-Spitze sich überhaupt für Sondierungsgespräche entschieden hat.

Ausschließlichkeit: Vermittler weniger zufrieden

Die Zufriedenheit der Ausschließlichkeitsvermittler hat im Vergleich zum Vorjahr abgenommen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Yougov

Zurich-Chef Greco will Arbeitsplätze zurückholen

Zurich-Chef Mario Greco will ausgelagerte Jobs zurück in die Schweiz holen: auch dann, wenn das den Versicherer mehr kostet. Eine Auslagerung in Billiglohn-Länder lohne sich langfristig nicht, sagte der Italiener im Interview mit einer Schweizer …

Behandelt werden wie ein Privatpatient: Für wen sich die Wahltarife in der GKV lohnen

Wahltarife in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind vielen Versicherten unbekannt, bieten jedoch mitunter Vorteile in der Gesundheitsversorgung. Wie können Makler die richtigen Zielgruppen ansprechen und zu einem Kassenwechsel überzeugen? Das erfahren Sie hier.

Eine Police für alle Gefahren – das spart Geld

Feuer, Kurzschluss, Betriebsausfall: Gegen solche Risiken sollten auch Praxen abgesichert sein. Wer Versicherungen bündelt, hat vollen Schutz - bei weniger Kosten.

Rentenhöhe Luxemburg: 10.000 Euro netto nach Abzug von Steuern und Krankenkasse

Wenn jemand privat versichert war, bedeutet dies Abzüge von bis zu 1000 Euro monatlich nur für die PKV (Private Krankenkasse). Im Falle der gesetzlichen Rentenversicherung reduzieren sich die Beiträge auf im Schnitt 150 bis 300 …

Sichtschutzzaun ist nicht von Wohngebäudeversicherung erfasst

Das Amtsgericht Ansbach hat entschieden, dass ein auf einer Terrasse aufgestellter Sichtschutzzaun lediglich den Schutz der Privatsphäre sicherstelle, nicht aber die Einfriedung eines Grundstücks. Daher ist die Wohngebäudeversicherung nicht verpflichtet, die Kosten für einen bei …

Bis zum 31. Dezember müssen in Bayern Wohnungen und Wohnhäuser mit Rauchmeldern ausgestattet werden. Doch was ist dabei zu beachten und welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Ein Überblick.

Cyberversicherung - „Es mangelt oft am ausreichenden Versicherungsschutz“

Bereits seit 2010 führt die Gothaer im Zweijahres-Rhythmus eine Studie zur Absicherung kleiner und mittelständischer Unternehmen durch – konkret, wie sich ihr Risikobewusstsein im Abschluss von Versicherungen widerspiegelt. Zu den Ergebnissen der jüngsten Studie, durchgeführt …

Allianz führt neuen Tarif ein - Keine Preiserhöhung bis zum nächsten Auto

Der Versicherer Allianz bietet einen neuen Tarif für die KfZ-Versicherung an: Es handelt sich dabei um einen Beitragsschutz. Verbraucherschützer finden, in einigen Fällen könnte es sich der teurere Tarif lohnen.

Teildynamische Renten bergen Risiken

Bremen. Viele Menschen haben eine private Rentenversicherung abgeschlossen, um im Alter ein bequemes Zusatzeinkommen zu haben. Doch wie entwickelt ...

Versicherer müssen Vertriebsanreize kurzfristig anpassen

Der 35. Münsterische Versicherungstag bot ein Programm, das von Rechtsfragen eher grundsätzlicher Natur über Herausforderungen der Versicherungsaufsicht bis hin zu künftigen Rechtsfragen aus der Digitalisierung viel zu bieten hatte. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Matthias …

VersVermV-Entwurf: GDV fordert diverse Nachbesserungen

Der Ende Oktober veröffentlichte Entwurf zur Neufassung der Versicherungs-Vermittlungs-Verordnung (VersVermV) hat für zahlreiche kontrovers geführte Diskussionen geführt. Nun hat sich die Versicherungswirtschaft im Rahmen der Verbändeanhörung zu dem Entwurf geäußert. mehr ...

Die beliebtesten Krankenvollversicherer aus Vermittlersicht

An welche Anbieter unabhängige Vermittler bevorzugt Geschäft in der Vollversicherung vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

Rechtsstreit um Beihilfeanspruch

Das Bundesverwaltungs-Gericht hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem es um die Gewährung von Beihilfe für ein nicht verschreibungs-pflichtiges Medikament ging. mehr ...

GroKo: Union soll Ende der privaten Krankenversicherungen mittragen

Der Bundespräsident drängt die SPD-Spitze zu Koalitions-Verhandlungen mit der Union. Parteichef Martin Schulz hat seine strikte Ablehnung inzwischen aufgegeben. Eine neue GroKo könnte für Millionen Bürger massive Folgen haben: SPD-Spitzenpolitiker fordern offenbar das Aus der …

Versicherer weitet Test mit selbstfahrenden Bussen aus

Nach einem ersten Test am Frankfurter Flughafen will die R+V Versicherung von Dezember an selbstfahrende Busse probeweise auch auf einem Betriebsgelände in