Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Basisrente: Erfolgloser Protest gegen Rückforderung einer Einmalzahlung

Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Versicherten zu Recht, wie ein Beispielfall aus dem Jahresbericht zeigt. mehr ...

Gebäudeschaden: Wann ein Versicherer einen Neubau ablehnen kann

In einem Gerichtsverfahren musste ein Hausbesitzer seine finanziellen Forderungen an seinen Versicherer zurückfahren. Bei einem Brand war sein Gebäude zwar stark beschädigt worden, doch bei der Regulierung zählte am Ende das Gutachten zweier Sachverständiger. mehr …

Geschädigter muss seinem Unfallgegner 3.000 Euro Schadenersatz zahlen

Ein Auto hatte einem Pedelec-Fahrer im Kreisverkehr die Vorfahrt genommen. Dennoch wurde dem Radler eine Teilschuld für den Unfall zugesprochen. Welche Regeln in solchen Fällen laut Gerichtsurteil gelten. mehr ...

Kassen-Aufsicht kritisiert Beitragstricks – und warnt vor PKV-Wechselmissbrauch

Mitglieder im Unklaren gelassen, Zusatzbeiträge im Kleingedruckten versteckt – und dazu fragwürdige Tricksereien beim Wechsel von der PKV in die GKV: Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) setzt sich in seinem Jahresbericht gleich mit zwei …

Warum auch Marktstandards die BU-Auswahl erleichtern

Die Bemühungen um Transparenz in den Bedingungen der BU-Versicherung fruchten zunehmend, zeigt eine Untersuchung zu den Marktstandards, die sich jedoch bewusst nicht als Rating versteht. Die aktuellen Ergebnisse der BU-Marktbewertung.

Wenn der Versicherer nicht zahlt: Das können Versicherte tun

Nach einem Schaden erwarten Versicherte schnelle Hilfe von ihrer Versicherung. Doch nicht immer läuft es reibungslos: Die Prüfung dauert lang, Zahlungen verzögern sich oder Leistungen werden ganz abgelehnt. „Versicherer haben das Recht und die Pflicht, …

Peter Ott in den NÜRNBERGER Vorstand berufen

Dr. Peter Ott (57) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 vom Aufsichtsrat der Nürnberger Beteiligungs-AG in den Konzernvorstand berufen worden. Ott war in den letzten 20 Jahren Partner bei KPMG und EY. Dort hat …

Klingelstreiche? Nacktschnecke bringt Hausbewohner um den Schlaf

In Schwabach hat sich ein nächtlicher Klingelputzer als Nacktschnecke entpuppt. Um das herauszufinden, mussten aber erst Polizeibeamte anrücken.

Gemeinsam gegen Bürokratiewust: BaFin und Bundesbank

Die Deutsche Bundesbank und die Finanzaufsicht BaFin wollen sich gemeinsam für den Abbau von Bürokratie stark machen. Und wie? Die beiden Institutionen haben vorgeschlagen, das Millionenkreditmeldewesen für Banken und Versicherer zum 30. Dezember 2026 einzustellen. …

Berufsunfähigkeit: Rücktritt und Anfechtung bei Tele-Underwriting

Vor dem OLG Frankfurt scheiterte ein Versicherer: Er wollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung für nichtig erklären, weil der Kunde bei einem Tele-Underwriting-Gespräch angeblich falsche Angaben zu seiner Gesundheit gemacht habe. Das Gericht sah keine klare Täuschung.

Nur 42% der Deutschen kennen „Digitale Rentenübersicht“

Ein Großteil der Deutschen wünscht sich eine einfache digitale Übersicht über die Einkünfte im Alter. Das Online-Portal „Digitale Rentenübersicht“ kennen allerdings insgesamt nicht viele. Und: Altersvorsorgeprodukte erscheinen oft so kompliziert, dass die Menschen sie auch …

Mit der Gewerbenorm DIN 77235 zu mehr Erfolg

Abgesehen von den großen Häusern sind die wenigsten Makler in der Lage, sämtliche Risikofelder eines Unternehmens systematisch zu erfassen. Dadurch bleibt viel Geschäftspotenzial auf der Strecke. Abhilfe schafft ein neuer Branchenstandard aus dem Deutschen Institut …

Dies sind die Top-Regulierer in der Hausratversicherung

Mit welchen Anbietern Versicherungsmakler zuletzt besonders positive Erfahrungen im Leistungsfall gemacht haben, zeigt eine aktuelle Studie. Ermittelt wurden auch die Reaktionszeiten der Versicherer und wie zufrieden die Vermittler damit sind. mehr ...

So viele Menschen erlebten nicht das 65. Lebensjahr

Zum vierten Mal in Folge überschritt in Deutschland die Anzahl der Todesfälle in einem Kalenderjahr die Millionengrenze. Doch längst nicht alle, die 2024 starben, hatten das Rentenalter erreicht – und nicht jede Bevölkerungsgruppe war gleich …

Immer mehr Unstimmigkeiten in der Rentenpolitik

Experten wie die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordern schnell eine Reform der Renten- und Sozialversicherung – und warnen vor einem möglichen Kollaps. Aber die Bundesregierung zeigt sich gespalten. Was das bedeutet. mehr ...

LVM zahlt 15.000 Euro wegen Fehlberatung

Nach einem Feuer meldete ein Landwirt seinem Versicherer einen Brandschaden, den dieser nicht voll erstatten wollte. Der Fall landete vor dem Kadi, wo der Kunde Recht erhielt. Dabei kam es darauf an, was er von …

Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton

Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung …

Luxusleben auf Anlegerkosten: Fünf Jahre Haft für Sparkassenberater

Bankangestellte verdienen nicht schlecht. Allerdings nicht gut genug, um den luxuriösen Lebensstil eines Sparkassenberaters zu stemmen. Daher hatte er jahrelang Kunden um insgesamt 1,5 Millionen Euro geprellt. Dafür muss er nun ins Gefängnis.

Gewalttätig: Frau muss ihre Rente nicht mit Ex-Mann teilen

Nie gearbeitet, vorbestraft: Eine Frau erblindet durch die Gewalt ihres Mannes auf einem Auge – und soll ihm nach der Scheidung trotzdem Rentenansprüche abgeben? Warum ein Gericht anders entschied.

CLARK und verticus erweitern strategische Partnerschaft

Der digitale Versicherungsmakler CLARK und der auf Krankenversicherung spezialisierte Maklerpool verticus erweitern ihre bestehende Lead-Partnerschaft um weitere Elemente.