Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Lage im Rechtsschutz entspannt sich

Eine aktuelle Marktauswertung hat sich mit den versicherungs-technischen Ergebnissen der zehn großen Anbieter befasst. Wie sich die Schaden- und Kostenquoten entwickelt haben und welche zum Teil großen Unterschiede sich zeigen. mehr ...

Gebäudeversicherung: Anspruch auf Neuwertspitze auch bei abweichender Bauweise

OLG Dresden: Auszahlung der Neuwertspitze in der Gebäudeversicherung auch, wenn anstelle eines zweigeschossigen Wohnhauses ein Bungalow mit Flachdach erstellt wird (Az.: 4 U 1779/17).

Falschberatung - Fondsgebundene Lebensversicherung kann als Anlagegeschäft gelten

Eine fondsgebundene Lebensversicherung kann als Anlagegeschäft gewertet werden und die entsprechenden Beratungspflichten mit sich bringen. Das ist der Fall, wenn die Absicherung des Todesfallrisikos gegenüber der Rendite-Erwartung eine untergeordnete Rolle spielt. Dies hat mit einem …

Drei Fragen an... - Wer zahlt bei Wasserschaden durch smarte Waschmaschine?

Die Hersteller von Hausgeräten werben mit dem Komfort, den die Vernetzung der Waschmaschine mit dem Smartphone mit sich bringt: Man kann das Gerät auch vom Büro aus steuern. Aber zahlt dann noch die Versicherung, wenn …

bAV und BU in einem Streich – So gelingt die perfekte Absicherung

Im Wettbewerb um Talente und neue Mitarbeiter gewinnt das Thema Employer Branding für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Sogenannte Social Benefits ...

Kfz-Versicherung – Mythen und Irrtümer

Kfz-Versicherung ist nicht gleich Kfz-Versicherung. Viele glauben, mit dem Vertragsabschluss ist das Auto umfassend versichert und Schäden, die bei einem Unfall entstehen, sind abgedeckt. Das ist leider nicht immer der Fall. In Bezug auf Teilkasko, …

Deutsche versichern lieber Hausrat als existentielle Risiken

Erst der Hausrat, dann die eigene Gesundheit: Die Deutschen sichern lieber ihren Besitz ab als existentielle Risiken wie zum Beispiel eine mögliche Pflegebedürftigkeit oder den Verlust der Arbeitskraft. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag …

Mr-Money präsentiert neue Variante des Sachvergleichsrechners

Im Rahmen einer umfassenden Optimierung hat der Software-Entwickler Mr-Money den Sachvergleichsrechners um eine Funktion ergänzt, mit der Anwender Zeit und Aufwand sparen können. Gleichzeitig profitieren die Mandanten der Versicherungsvermittler bzw. Finanzdienstleister von dem verbesserten Service. …

Reiserücktrittsversicherung zahlt, wenn Krankheit nicht vorhersehbar war

Bei Senioren sind sie zunehmend beliebter: mehr oder weniger luxuriöse Kreuzfahrten. Zudem sind diese Veranstaltungen nicht ganz billig. Gut, wenn man versichert ist.

Im Schnitt fehlen 700 Euro: Rente reicht bei Millionen Deutschen nicht aus

Rund die Hälfte aller 55-64-Jährigen muss sich auf heftige Einschränkungen in der Rente einstellen. Das ergab eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Wenn die Betroffenen privat nicht selbst noch vorsorgen, steigt der …

YouGov stellt Makler-Media-Analyse ein

Nach dem Makler-Absatzbarometer stellt das Marktforschungsunternehmen YouGov auch die Makler-Media-Analyse ein. Wie schlecht ist es um den Maklermarkt tatsächlich bestellt?

Wie gerecht ist das deutsche Gesundheitssystem?

Gerechtes und Ungerechtes in der gesetzlichen sowie privaten Krankenversicherung wurden am Dienstag auf einer Fachveranstaltung thematisiert. Dabei prallten auch gegenteilige Meinungen aufeinander. mehr ...

Das marode Flachdach und der Wasserschaden

In ein Haus war Regenwasser eingedrungen. Dessen Besitzer behauptete, dass es infolge eines Sturms über das Flachdach eingedrungen war. Der Gebäudeversicherer wiederum hegte Zweifel an dieser Aussage. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...

So lange brauchen die Versicherer für die Risikoprüfung

In einer aktuellen Maklerbefragung wurde untersucht, wie schnell die Versicherer in verschiedenen Sparten ein Risiko prüfen. Die tatsächliche Dauer von der Anfrage bis zur abschließenden Reaktion liegt deutlich über den Soll-Werten aus Vermittlersicht. mehr ...

Streit wegen eines gestohlenen Navigationsgeräts

Einer Fahrzeugbesitzerin war ein wertvolles Navigationsgerät gestohlen worden. Ihr Versicherer wollte sich unter Hinweis auf die Versicherungs-Bedingungen nur zu einem Teil an dem Schaden beteiligen. Der Fall landete schließlich vor Gericht. mehr ...

"Herr Kaiser" kommt nicht mehr

In den 80ern und 90ern verkauften Verter wie "Herr Kaiser" noch persönlich Policen. Diese Zeiten sind vorbei. Der Herr mit Aktenkoffer ist der Digitalisierung zum Opfer gefallen und die damals abgeschlossenen Versicherungen bereiten vielen Ärger.

Immobilienfinanzierung: Das müssen Sie über den Kreditvertrag wissen

Trotz Verbraucherschutz sollten Bauherren und Immobilienkäufer jeden Kreditvertrag gut prüfen – damit die Eckpunkte stimmen. Hier lesen Sie, worauf Sie ganz...

Anbieter von Versicherungs-Vergleichsrechnern kauft Rivalen

Das auf BU-Vergleiche spezialisierte IT-Haus HT-Maklerservice hat einen neuen Besitzer: den Mitbewerber ObjectiveIT. Der Deal ist Teil eines Versuchs, Maklern weiterhin Zugriff auf unabhängige Vergleichsrechner zu gewähren.

DVAG: 20 Argumente gegen einen Provisionsdeckel

Die mögliche Einführung eines Provisionsdeckels in der Lebensversicherung schwebt bedrohlich über der Branche. Dr. Helge Lach, Vorstandsmitglied der Deutschen Vermögensberatung, nennt 20 Argumente dagegen.

Henstedt-Ulzburg - Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hat gemeinsam mit dem Analysten Carsten Zielke (Zielke Research Consult GmbH) anhand der aktuellen Solvenzberichte untersucht, wie es um Stabilität und Sicherheit der deutschen Lebensversicherungsunternehmen steht. …