Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

DVAG: Ursachen der Marktbereinigung

Noch vor sieben Jahren gab es in der Bundesrepublik 263.000 Versicherungsvermittler – heute beläuft sich ihre Zahl gerade noch auf 204.000.

Standard Life steht erneut im Feuer der Kritik – zu Unrecht

Mit der Headline "Versicherte könnten britischen Insolvenzschutz durch Transfer von Lebensversicherungen nach Irland verlieren" sorgt die Verbraucherzentrale Hamburg aktuell wieder gehörig für Unruhe unter den Versicherten von Standard Life bzw. in deren Vertriebsstrukturen.

Private Krankenversicherung - Wie werden Altersrückstellungen übertragen?

In der Privaten Krankenversicherung (PKV) können Alterungsrückstellungen übertragen werden. Doch das klappt nicht immer problemlos. Worauf bei Tarfiwechsel in der PKV und Übertragung der Alterungsrückstellungen zu achten ist, erklärt Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke im …

Jürgen Gräber, langjähriges Vorstandsmitglied der Hannover Rück, ist am 9. November im Alter von 62 Jahren plötzlich und völlig unerwartet gestorben.

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Beim Ausparken und Rangieren touchieren Autofahrer immer wieder andere Autos oder Gegenstände. Gerade wenn vermeintlich kein oder nur ein kleiner Schaden entstanden ist, hinterlassen viele Verursacher von Parkschäden einen Zettel unter dem Scheibenwischer. …

Rechtsanwalt Jens Reichow: „Der FinVermV-Entwurf enthält positive und negative Überraschungen“ | DAS INVESTMENT

November kommentieren können, bleibt zwar hinter den strengen Mifid-II-Vorschriften zurück. Allerdings enthält er auch Passagen, die Maklern nicht ...

Versicherungsvertrieb: „Gemeinsam den Provisionsdeckel abwenden“ | DAS INVESTMENT

Das Bundesfinanzministerium macht sich für einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung stark – doch dieser hätte nicht nur Nachteile für Vermittler, sondern vor allem auch für Verbraucher, findet Karsten Allesch, Geschäftsführer des Deutschen Maklerverbundes. Er sagt: …

Schluss mit Abzocke: Welche Bankgebühren Sie sofort zurückfordern sollten

Banken werden zunehmend kreativ, wenn es um ihre Gebühren geht. Da kosten TANs plötzlich Geld, Bargeldeinzahlungen sind nicht mehr kostenlos und aus verbotenen Kreditgebühren werden „Besichtigungs- oder „Schätzkosten“. Doch vieles zahlen Verbraucher, ohne es zu …

Hohes Prämienwachstum stärkt operatives Ergebnis deutlich

- Gebuchte Bruttoprämien steigen um 7,3 Prozent auf 27,1 (25,2) Mrd. EUR - Kombinierte Schaden-/Kostenquote verbessert sich auf 98,6 (103,1) Prozent - EBIT verbessert sich auf 1,5 (1,1) Mrd. EUR - Konzernergebnis erhöht sich auf …

PKV-Tarife auf den Prüfstand von Focus Money und Euro: uniVersa siebenmal mit „Sehr gut“ ausgezeichnet

Wer sich für die private Krankenversicherung interessiert, trifft am Markt auf eine Vielzahl von Tarifen und Anbietern. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat in Zusammenarbeit mit dem Informationsdienstleister KVpro.de den besten Rundumschutz zu akzeptablen Beiträgen in der …

Maklerbestände: Hohe Nachfrage, hohe Preise? Leider nein.

Wenn Angebot und Nachfrage in der Volkswirtschaft nicht übereinstimmen, dann merkt das der Verbraucher – zum Beispiel durch steigende Preise. Aber bei zum Verkauf stehenden Maklerbeständen scheint das nicht der Fall zu sein. Viele Maklerbestände …

Immobilienfinanzierung: Banken verdienen kaum noch Geld

Die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzierern verbessert sich moderat, bleibt aber insgesamt leicht eingetrübt. Das BF.Quartalsbarometer steigt im Q4 2018 ...

Neue FinVermV: Wenigstens kein Provisionsverbot

Die Neufassung der Verordnung für freie Finanzdienstleister ist die erwartete Zumutung für den 34f-Vertrieb. Mehr aber auch nicht. So bleiben Provisionen erlaubt – nach bisherigem Stand jedenfalls.

Allianz Leben steigert Kundenzahl auf über zehn Millionen

Deutschlands größter Lebensversicherer Allianz hat die Zahl der Neukunden noch einmal stärker steigern können als im Vorjahr. Das teilte das Unternehmen in Stuttgart mit.

Deutsche Familienversicherung: Börsengang abgesagt

Wochenlang war der avisierte Börsengang der Deutschen Familienversicherung (DFV) ein Top-Thema der Branche. Nur wenige Tage vor der Erstnotierung liegen die Pläne aber erst einmal für unbestimmte Zeit auf Eis.

Preisdiskriminierung bei Versicherungen

Die Briten sind Vorreiter in Sachen Regulierung des Versicherungsmarktes. Schon einmal hat die deutsche Versicherungsbranche die Zeichen der Zeit verschlafen, als auf der Insel der PPI-Skandal aufkam. Beim nächsten Thema kann sie es besser machen.

D&O-Versicherung: „Bei belasteten Risiken kann es weiterhin Erhöhungen geben“

Herr Roeder, die Schadenquote der D&O-Versicherung bleibt hoch. Einige Versicherer haben Prämienerhöhungen um die 10% angekündigt. Was sind die Hauptursachen, die den Markt derzeit beeinflussen? Es gab eine langjährige Marktentwicklung mit sinkenden Preisen und großem …

Halteverbot: Streit um Abschleppkosten

Ein Mann hat sein Auto in unmittelbarer Nähe einer mobilen Halteverbotszone geparkt. Nachdem sein Wagen abgeschleppt wurde, kam es zur Klage. Dabei ging es um die Rechtswirksamkeit mobiler Halteverbotsschilder. mehr ...

Wenn trotz geklärter Haftung ein Anwalt beauftragt wird

Ein Vorführwagen eines Autohauses wurde in einen Unfall verwickelt. Der Händler beauftragte daraufhin einen Rechtsanwalt mit seiner Interessenvertretung. Das hielt der generische Versicherer für überflüssig, der Fall landete vor Gericht. mehr ...

Lebensversicherung schwächelt seit 2006 – seit 2014 rasant

Die Zahl der Lebensversicherungen in Deutschland ist zwischen den Jahren 2005 und 2017 um zehn Millionen zurückgegangen. Die Bundesregierung nennt verschiedene Kündigungsgründe, die gängigste Erklärung ist nicht darunter. mehr ...