Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Versicherungsmakler – Studie zeigt Vertrauensdefizite

Diese Vermittler bekommen von den Kunden nur ein geringes Vertrauen ausgesprochen. Welche Anbieter in einer großen Verbraucherumfrage als „sehr gut“ und „gut“ überzeugen können. mehr ...

Die drei Berufe mit dem höchsten Unfallrisiko

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 783.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle registriert. Die Statistik zeigt jedoch, dass das Risiko für Arbeitsunfälle je nach Branche extrem variiert. mehr ...

Diese Autoversicherer fuhren 2023 besonders tief in die Verlustzone

Das vergangene Jahr lief für die Branche noch schlechter als das schon sehr schlechte Jahr 2022. Kein einziger der 50 größten Marktteilnehmer schaffte es versicherungstechnisch in die Gewinnzone. Sieben Akteure gaben sogar mindestens 20 Cent …

Welcher Versicherungsriese greift bei Baloise zu?

Seit die Baloise-Aktionäre überraschend die Stimmrechtsbeschränkung kippten und der schwedische Investor Cevian seine Anteile erhöhte, hat sich die Strategie des Schweizer Versicherers grundlegend verändert. Cevian fordert, dass Baloise sich aus unprofitablen Märkten zurückzieht, darunter auch …

Nach Ampel-Aus: Was wird aus der privaten Altersvorsorgereform?

Die Altersvorsorge in Deutschland sah in den nächsten Monaten „eigentlich“ einige Reformen auf sich zukommen – durch das Altersvorsorgedepot, die geplante Riester-Reform und auch das Rentenpaket II. Doch in Berlin hat’s gekracht: Christian Lindner ist …

Reaktion des AfW auf das Ende der Ampel-Koalition in Berlin

Die Entwicklungen der letzten Tage unterstreichen die politischen Herausforderungen, vor denen Deutschland aktuell steht. Wir setzen auf eine rasche Klärung der politischen Verhältnisse und die Bildung einer stabilen neuen Regierung, die die Interessen der Bürgerinnen …

Rückzug der Cyberversicherer: Pflichtversicherung die Lösung?

Die Bedrohung durch Cyberangriffe hat in den letzten Jahren zugenommen, ebenso die Schadenssummen durch erfolgreiche Attacken. Cyberversicherer ziehen sich deshalb zunehmend aus dem Segment zurück, mit fatalen Folgen für den Markt.

Zurich legt in der Schadenversicherung weiter zu - T-Online

Die Zurich-Gruppe bleibt auf Wachstumskurs. In den ersten neun Monaten 2024 haben die Einnahmen in der Schaden- und Unfallversicherung (P&C) auch dank steigender Tarife weiter zugenommen. Wachstum verbuchte der Versicherer auch im Neugeschäft der Lebensversicherung.

Kooperation der Softwarehäuser EUFINA und Mr-Money gestartet!

Im Oktober 2024 haben die Softwarehäuser EUFINA und Mr-Money eine strategische Kooperation begonnen. Durch die Integration der Schnittstellen zu den Tools PDF///BOX und BiPRO///BOX von Mr-Money erweitert EUFINA, ein Anbieter von Maklerverwaltungsprogrammen, moderner Finanz-Apps sowie …

Nicht von der Preisdebatte ablenken lassen: Kfz-Rating 2024 von Franke und Bornberg setzt auf Qualität

Franke und Bornberg analysiert die Versicherungsbedingungen von 79 Gesellschaften. Insgesamt 367 Kfz-Tarife wurden detailliert untersucht. Knapp 24 % schneiden gerade mal ausreichend oder noch schlechter ab. Da ist selbst ein niedriger Preis oft zu teuer.

Riester-Rente der Continentale ab sofort für 2025 mit höherem Rechnungszins beantragen

Mit der Continentale können Vermittler für ihre Kunden schon jetzt die Riester-Rente mit höherem Rechnungszins beantragen. Frühester Versicherungsbeginn ist der 1. Januar 2025. Damit profitieren alle Beteiligten von verbesserten Konditionen. Denn die neuen Rechnungsgrundlagen sorgen …

SIGNAL IDUNA und Hallesche gründen PPV+

SIGNAL IDUNA und Hallesche gründen die Gesellschaft PPV+ GmbH, die standardisierte Dienstleistungen rund um die Pflegepflichtversicherung anbieten soll.

Das sind die Platzhirsche unter den Fondspolicenanbietern

Verbraucher haben 2023 insgesamt weniger in Fondspolicen investiert. Die Entwicklung war indes nicht einheitlich – es gab einige Verlierer, aber auch Gewinner unter den Gesellschaften. Daher gibt es einen neuen Spitzenreiter bei den Unternehmen mit …

Bundeskabinett beschließt Beitragsbemessungsgrenzen für 2025

Das Bundeskabinett hat die Rechengrößen zur Sozialversicherung für das kommende Jahr festgelegt. Damit steigen auch 2025 die Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten- sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung. Ebenso angehoben wird die allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze. weiterlesen

F&B Rating Kfz-Versicherung 2024: 23 Prozent „ausreichend“ oder schlechter

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat für sein neues Rating Kfz-Versicherung 79 Versicherer und ihre Tarife auf dem Prüfstand geschickt. Dabei wurden 367 Kfz-Tarife unter die Lupe genommen. Knapp 23 Prozent bekamen die Note "ausreichend" …

Map-Report-Rating ist wichtige Fundgrube für Vermittler

Wie läuft es in der Lebensversicherung? Darauf gibt das „Bilanzrating deutscher Lebensversicherer 2023“ des Map-Reports eine umfassende Antwort. Neben Daten zum Neugeschäft, Bestand sowie zur Kosten- und Ertragslage zeigt der Report für 78 Gesellschaften in …

Wohngebäudeversicherung: 25 Tarife schwächeln im Rating von Morgen & Morgen

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat beim aktuellen „M&M Rating Wohngebäude“ in Summe 60 Tarifen die Bestbewertungen gegeben. Damit konnten 35,9 Prozent der Tarife mit der Bestnote von fünf Sternen glänzen. Gleichzeitig erhielten aber auch …

Die Lebensversicherer mit den größten Vertragsbeständen

Die Zahl der Hauptversicherungen hat sich im vergangenen Jahr marktweit erneut reduziert. Drei der sieben Branchenriesen konnten gegen den Trend um bis zu fast 500.000 Verträge zulegen. Die übrigen Marktgrößen hatten Einbußen von bis weit …

Versicherungsvermittlung: Immer noch der stotternde Dieselmotor der Finanzdienstleistung

Die Branche arbeitet häufig mit Verträgen, die sich wie ein Kuchenrezept aus dem Mittelalter lesen, schreibt der Vermittler und Berater Lars Kohle. Hier sei die Digitalisierung so willkommen wie ein Elektroauto im Formel-1-Rennen. Die Devise …

Berufsunfähigkeitsversicherung: Nicht auf die Diagnose kommt es an

Eine Friseurin, die gegenüber ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung den Eintritt von Berufsunfähigkeit wegen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Rücken geltend machte, führte einen Rechtsstreit, um Berufsunfähigkeitsleistungen zu erhalten.