Rating Altersvorsorge 2025: Mit Flexibilität und …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Rating Altersvorsorge 2025: Mit Flexibilität und Nachhaltigkeit punkten

25.11.2025

Rating Altersvorsorge 2025: Mit Flexibilität und Nachhaltigkeit punkten © Pixabay

Das Altersvorsorge-Rating 2025 von Franke und Bornberg nimmt 922 Tarife und Tarifkombinationen aus allen drei Schichten der kapitalgedeckten Altersversorgung unter die Lupe. Stärker berücksichtigt wird die Flexibilität in der Vertragsgestaltung und die Nachhaltigkeit der Unternehmen. Besonders Fonds- und Hybridtarife können im aktuellen Rating überzeugen.

Die aktuellen politischen Diskussionen um die gesetzliche Rentenversicherung machen deutlich, dass die private Altersvorsorge gerade für jüngere Generationen immer wichtiger wird. Gleichzeitig wurde die gut gemeinte Fehlverhaltensprävention in der Altersvorsorge-Regulierung übersteuert: Strenge Kapitalanforderungen und ein enges Anlagekorsett haben echte Garantien faktisch ausgetrocknet, während Informations- und Governancepflichten Komplexität und Kosten erhöhen – ohne den Kundennutzen im gleichen Maß zu steigern. Im Ergebnis bietet der Markt heute „Garantie-light“-Produkte mit mehr Risiko bei Kunden und weniger Rendite als möglich wäre. Lebens- und Rentenversicherungen waren jahrzehntelang die maßgebliche Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Doch dieser Status bröckelt. „Seit Einführung des Alterseinkünftegesetzes 2005 ist die kapitalgedeckte Vorsorge auf dem Rückzug. Heute hat sich das Neugeschäft gegenüber 2005 halbiert“, sagt Michael Franke, Geschäftsführer der Franke und Bornberg GmbH. Mit mehr als zwei Millionen Neuabschlüssen bilden Rentenversicherungen zwar auch heute noch eine tragfähige Säule der Altersversorgung, der Bedarf liegt jedoch weit darüber. „Politische Versprechungen bringen keinen sorgenfreien Ruhestand. Die Menschen müssen ihre Altersvorsorge wieder stärker in die eigenen Hände nehmen und die Politik muss nutzlose Regulatorik zurückfahren, um Versicherern mehr Kundennutzen zu ermöglichen“, so Franke. 

Private Altersversorgung: Drei Schichten im Überblick

Das Altersvorsorge-Rating 2025 (AV-Rating) unterstützt Vermittler und Verbraucher bei der Auswahl eines leistungsfähigen Produktes in allen drei Schichten. Basisrenten (Schicht 1) profitieren von steuerlicher Förderung. Erst die spätere Rente wird besteuert. 2024 blieb der Absatz mit 132.000 Verträgen unter den Möglichkeiten. Die Riesterrente (Schicht 2) ist geschwächt. Je länger die Reform auf sich warten lässt, umso stärker bricht das Neugeschäft ein. 2024 kamen nur 30.000 Neuverträge hinzu. Zehn Versicherer bedienen dieses Geschäftsfeld aktuell. Die 3. Schicht verzeichnet mit über einer Million die meisten Abschlüsse. Sie bietet breitere Anlagemöglichkeiten und wird aus versteuertem Einkommen finanziert; Steuervorteile greifen erst in der Auszahlungsphase. 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Dauercamper

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.