E+S Rück erwartet für 2026 ein stabiles Marktumfeld in Deutschland und eine weiter wachsende Nachfrage nach Rückversicherungsschutz
Im Industrie- und Gewerbegeschäft zeigt sich in der Sachsparte eine Abschwächung der Preisentwicklung. Die Zahl der Feuer-Großschäden ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen und auch die Belastung durch Elementarschäden liegt deutlich unter dem Durchschnitt und wirkt sich positiv auf die Ergebnissituation aus. In der Haftpflichtsparte bleibt der Markt herausfordernd: Ein hoher Preis- und Wettbewerbsdruck, insbesondere im Bereich Manager-Haftpflichtversicherungen (D&O), prägt das Geschäft. Zudem rücken Emerging Risks sowie geopolitische Unsicherheiten zunehmend in den Fokus der Risikobewertung.
Die Spezialsparten Transport und auch Luftfahrt sind derzeit geprägt von geopolitischen Ereignissen und Spannungen bei gleichzeitig bestehenden Überkapazitäten. Es wird daher erwartet, dass die Konditionen im Wesentlichen unverändert bleiben, während die Preise die individuellen Schaden- und Exponierungserfahrungen der Kunden widerspiegeln. In der Cyberversicherung verdeutlichen kleinere Events und auch größere Einzelschäden immer wieder die Bedeutung dieser Sparte. Eine steigende Nachfrage im Cyber-Bereich erwartet die E+S Rück insbesondere im Bereich der nicht-proportionalen Deckungen.
Innovative Lösungen ergänzen das traditionelle Rückversicherungsangebot
Neben den klassischen Lösungen der traditionellen Schaden-Rückversicherung bietet die E+S Rück gemeinsam mit ihrer Konzernmutter Hannover Rück ihren Kunden ein breites Spektrum zusätzlicher Absicherungsmöglichkeiten. Die strukturierte Rückversicherung bietet maßgeschneiderte, auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Lösungen – etwa zur Kapitaloptimierung oder zum Management von Ergebnisvolatilitäten. Im fakultativen Geschäft stellt die E+S Rück darüber hinaus spezialisierte Lösungen für Einzelrisiken bereit. Ergänzend dazu bietet sie im Bereich der Insurance-Linked Securities kapitalmarktbasierte Deckungskonzepte. In allen drei Segmenten verfügt die Hannover Rück-Gruppe über langjährige Erfahrung und nimmt eine führende Marktposition ein.