Makler-Favoriten im Gewerbegeschäft: Hinter Platzhirsch VHV reger Wechsel im Votum der unabhängigen Vermittler
Unterversicherung und Prüfung des Anpassungsbedarfs
Gerade in der gewerblichen Sachversicherung ist Unterversicherung ein häufig unterschätztes Risiko. Dass dieses Risiko im Beratungsalltag verbreitet ist, bestätigt die aktuelle Studie. Der zufolge stellen mehr als 80% der Befragten häufig oder gelegentlich eine Unterversicherung bei ihren Gewerbekunden fest. 6% registrieren sogar sehr häufig eine Unterversicherung. Als Hauptursachen nennen die Befragten vor allem, dass Kunden das Risiko, das es zu versichern gilt, generell unterschätzen. Hinzu kommen veraltete Versicherungssummen sowie der allgemeine Anstieg von Bau-, Maschinen- und Materialkosten. Allerdings laufen Gewerbekunden auch dann in die Gefahr einer Unterversicherung, wenn das Geschäftsmodell erweitert wird, dabei aber nicht an die Versicherungslösung gedacht wird. Regelmäßige Beratungsanlässe können hier für Abhilfe sorgen. Doch der Blick in die Studie zeigt, dass lediglich 40% der befragten unabhängigen Vermittler mindestens einmal jährlich den Anpassungsbedarf der Versicherungssummen beim Gewerbekunden aktiv überprüfen. Bei der Mehrheit (49%) geschieht diese Überprüfung nur alle zwei Jahre. 18% wiederum gaben an, dass sie etwaigen Anpassungsbedarf nur bei Vertragsänderungen checken und weitere 15% werden sogar nur auf expliziten Kundenwunsch dabei tätig.
Zur Studie
Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage (04.06.2025 bis 16.06.2025). Die Netto-Stichprobe nach Bereinigung umfasst 193 Vermittler der Finanz- und Versicherungsbranche. Die Studie kann zum Einzelpreis von 2.500 Euro zzgl. MwSt. erworben werden. Ansprechpartner ist Dr. Mario Kaiser (Tel. 0921 75758-33, E-Mail: kaiser@bbg-gruppe.de).