TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO
„Wir haben zum ersten Mal beim Innovationswettbewerb mitgemacht und konnten direkt einen Erfolg feiern, indem wird den Sprung in die TOP 100 geschafft haben. Die Teilnahme war eine tolle Erfahrung und durch das kritische Auseinandersetzen mit unseren eignen Prozessen, konnten wir diese weiter optimieren. Dadurch, dass sich auf der Preisverleihung viele Personen aus den unterschiedlichsten Branchen getroffen haben, ergab sich so eine spezielle Atmosphäre mit spannenden Kontakten“, sagt Patrick Edelmann, Prokurist, Mitglied der Geschäftsleitung und Innovationskoordinator.
Insgesamt erhielten Anfang des Jahres 262 Mittelständler das TOP 100-Siegel (maximal 100 pro Größenklasse). Um die Auszeichnung hatten sich 364 Unternehmen beworben. Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team prüften die Bewerber hinsichtlich ihrer Innovationsarbeit sprichwörtlich auf Herz und Nieren. So gibt es bei TOP 100 fünf Kategorien, in denen Bewerber für das Innovationssiegel überzeugen müssen: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung / Open Innovation sowie Innovationserfolg. Eine wichtige Frage ist für die Wissenschaftler dabei, ob die Innovation eines Unternehmens nur ein Zufallstreffer war oder ob sich dahinter ein systematisches Innovationsmanagement verbirgt (weitere Informationen unter www.top100.de/pruefkriterien). Damit die Chancengleichheit gewahrt bleibt, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben, die sich nach der Mitarbeiterzahl richten: bis 50 Mitarbeiter, 51 bis 200 Mitarbeiter und mehr als 200 Mitarbeiter.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.
Pressekontakt:
Florian Fertig
Telefon: 07242 / 930-114
E-Mail: presse@wifo.com
Unternehmen

WIFO GmbH
Gewerbering 15
76287 Rheinstetten
Internet: www.wifo.com
Über WIFO GmbH
Die WIFO GmbH zählt zu den größten Maklerpools in Deutschland. Sven Burkart und Christian Wetzel führen das Unternehmen gemeinsam als Geschäftsführer. Die WIFO hat rund 60 Mitarbeiter und über 3.000 Verbundpartner. Die Verbundpartner erhalten von WIFO umfassende Leistungen. Diese beinhalten exklusive Deckungskonzepte im Bereich Sach-Gewerbe, sowie führende Verwaltungssoftware, Digitalisierung ihrer Betriebsprozesse und höchste Fachkompetenz inklusive Angebotserstellung durch persönliche Berater.