Wenn die Kritik an der Lebensversicherung nicht berechtigt ist - BU-Prämien bleiben stabil
Zusammenfassend stellen die Analysten von infinma fest, dass Beitragsanpassungen, die zu höheren Zahlbeiträgen für die Kunden geführt haben, in der BU die Ausnahme waren und immer noch sind. Anderslautende Kritik an den Versicherern mag zwar medienwirksam sein, hat sich in der Realität aber erneut nicht bestätigt. Es handelt es sich auch nicht um eine prämienrelevante Anpassung der Überschussbeteiligung, wenn ein Versicherer im Rahmen der Einführung des erhöhten Rechnungszinses für das Neugeschäft die Garantieleistungen erhöht und gleichzeitig die Überschussbeteiligung absenkt.
Die Ergebnisse der Gesellschaften, die an der Umfrage teilgenommen haben, werden ab Donnerstag, 08.05.2025, auf der Seite https://www.infinma.de/bu_praemien.php veröffentlicht.
Parallel dazu hat infinma erneut Zusatzinformationen zur Absicherung der Arbeitskraft abgefragt. Den dies bzgl. Fragebogen können Interessenten hier einsehen:
https://www.infinma.de/bu_fragen_transaprenz
„Grundsätzlich sind wir mit der Resonanz der Umfrage sehr zufrieden“, kommentierte Schulz die Rücklaufquote. „Bei der Transparenz sehen wir hingegen zwei Entwicklungen: Die Zahl der Versicherer, die an der (freiwilligen) Zusatzumfrage teilnehmen, geht leider zurück. Dafür nimmt die Auskunftsfreudigkeit derjenigen Gesellschaften zu, die an der Transparenz-Umfrage teilnehmen.“ Auffällig ist, dass der Trend zu immer niedrigeren Beitrittsaltern, zumindest in der BU, offenbar gestoppt ist. Ein Eintrittsalter von 10 Jahren ist demnach immer noch eine Besonderheit. Anders sieht es bei der GF aus, die z. T. auch schon ab drei Jahren abgeschlossen werden kann. Die Zahl der Berufs- bzw. Risikogruppen in der BU bleibt unverändert hoch, obwohl zunehmend auch Rückversicherer die immer weitere Differenzierung bei der Tarifierung kritisieren.
Wie üblich werden die Gesellschaften, die zusätzliche Fragen zum Biometriegeschäft beantwortet haben, von infinma als „Transparente BU-Versicherer“ ausgezeichnet. Auch diese Ergebnisse sind auf der o. g. Internetseite veröffentlicht.