Bombenräumung vor der eigenen Haustür – …

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

Bombenräumung vor der eigenen Haustür – wer haftet für Schäden? Tipps für Hausbesitzer

16.01.2017

Schäden durch Sprengung
Mit steigendem Alter werden Bomben immer unberechenbarer. Daher ist eine Sprengung umso riskanter, je länger die Blindgänger in der Erde liegen. „Es passiert immer wieder, dass bei einer kontrollierten Sprengung erhebliche Schäden an umliegenden Häusern entstehen“, warnt Rolf Mertens. So kann beispielsweise die Druckwelle Löcher in die Fassade reißen oder das Feuer auf den Dachstuhl übergreifen. Auch die Einrichtung kann betroffen sein, wenn etwa umherfliegende Splitter das Mobiliar beschädigen. Diese Schäden sind sogenannte Kriegswaffenschäden, die in vielen Versicherungsverträgen ausgeschlossen sind. Aber: „Schäden am Haus oder der Wohnung, die durch die Sprengung von Blindgängern entstanden sind, sind beispielsweise bei ERGO über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Für Schäden an der Einrichtung besteht Schutz über die Hausratversicherung“, so der Versicherungsexperte von ERGO. Auch Glasschäden durch Explosion sind über diese beiden Versicherungen abgedeckt.

Die ersten Schritte bei Schäden
Wichtig: Wer nach einer Bombenräumung zu Hause Schäden vorfindet, sollte sich umgehend an seinen Versicherer wenden. „Wichtig ist, die Schäden möglichst genau zu dokumentieren und Folgeschäden zu vermeiden“, betont der ERGO Experte. „Es kann zum Beispiel erforderlich sein, Fenster abzukleben, damit keine Nässe hereinkommt, oder die Notabdeckung eines offenen Dachstuhls in Auftrag zu geben.“

 

Pressekontakt:

Dr. Claudia Wagner
Telefon: 0211 477-2980
E-Mail: claudia.wagner@ergo.de

 

Unternehmen

ERGO Group AG
Victoriaplatz 2
40477 Düsseldorf

Internet: www.ergo.com

 

Über ERGO Group AG

ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den führenden Anbietern. Rund 43.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2015 nahm ERGO 17,9 Mrd. Euro an Beiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Versicherungsleistungen von 16,8 Mrd. Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

 

Pressekontakt:

Julia Bergmann
Telefon: 089 998 461-20
E-Mail: ergo@hartzkom.de

 

Unternehmen

ERGO Group AG
Victoriaplatz 2
40477 Düsseldorf

Internet: www.ergo.com

 

Über ERGO Group AG

ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den führenden Anbietern. Rund 43.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2015 nahm ERGO 17,9 Mrd. Euro an Beiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Versicherungsleistungen von 16,8 Mrd. Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Wochenendhaus

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.