Hackathon: Zurich lädt zum ersten InsurHack
Jetzt bewerben!
Den konkurrierenden Teams winken beim Zurich InsurHack Preisgelder von insgesamt 15.000 Euro, die von einer hochkarätigen Fachjury ausgelobt werden. Bewerbungsschluss für eine Teilnahme am Zurich InsurHack ist am 30. Oktober 2016 unter www.insurHack.com. Offizielle Partner des Zurich InsurHack sind die Stadt Köln, InsurTech.VC, Axway, Guidewire, IKOR, itestra und GitHub.
Zurich treibt strategische Digitalisierung voran Die Zurich Gruppe Deutschland treibt die Digitalisierung mit Hochdruck voran und beschäftigt sich derzeit mit einem der umfassendsten Transformationsprojekte in der Versicherungswirtschaft.
Ziel ist es, die Kundenorientierung im Unternehmen deutlich zu stärken. Dies wird bei Zurich sowohl durch technische Entwicklungen, wie etwa durch den Einsatz von Software-Robotern, als auch durch moderne, agile Arbeitsmethoden erreicht. Dabei setzt der Versicherer auf die "Design Thinking"-Methodik, die ein schnelleres und effizienteres Entwickeln und eine marktfähige Umsetzung von Ideen ermöglicht.
*Durch die Anbindung eines Softwaresystems an andere Programme sowie durch den kontrollierten Austausch von Daten ermöglicht die technische Schnittstelle API (Application Programming Interface) das Zusammenspiel und interagieren verschiedener Anwendungen.
Pressekontakt:
Bernd O. Engelien
Telefon: +49 (0) 228 268 2725
Fax: +49 (0) 228 268 2809
E-Mail: bernd.engelien@zurich.com
Unternehmen

Zurich Gruppe Deutschland
Solmsstraße 27 - 37
60486 Frankfurt am Main
Internet: www.zurich.de
Über Zurich Gruppe Deutschland
Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2015) von über 6,9 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 47 Milliarden EUR und rund 5.200 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.