Wir sind vor Ort: Finanzgericht Niedersachsen verhandelt über die steuerfreie Aufwandspauschale der Bundestagsabgeordneten
Bund der Steuerzahler am 12. Dezember 2018 in Hannover dabei - Am Mittwoch, 12. Dezember 2018, ab 12 Uhr verhandelt das Finanzgericht Niedersachsen über die steuerfreie Aufwandspauschale der Bundestagsabgeordneten, die Bestandteil ihrer Amtsausstattung ist. Diese …
Reform der Grundsteuer: Bei Scholz-Modell droht eine Kostenexplosion … zudem warnt der Bund der Steuerzahler vor ausufernder Bürokratie
„Das Scholz-Modell zur Grundsteuer ist die komplizierteste aller Lösungen und dürfte in vielen Fällen zu Mehrbelastungen führen“, kritisiert der Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel, das Reformmodell, das Bundesfinanzminister Olaf Scholz heute vorgestellt …
Gesetzliche Unfallversicherung: Tankstopp auf der Heimfahrt ist nicht versichert Sozialversicherungsrecht
Hat ein Arbeitnehmer während eines Tankstopps auf dem Weg vom Job nach Hause einen Unfall, fällt er nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das Tanken gehört nicht zum versicherten Arbeitsweg, sondern bereitet diesen nur …
Grundsteuer-Woche: Jetzt die richtigen Weichen stellen! Bund der Steuerzahler: Für Einfachmodel kämpfen!
Wohnen muss bezahlbar bleiben! Dazu gehört auch eine einfache und faire Grundsteuer, die Mieter und Eigentümer nicht über Gebühr belastet, sagt der Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel, mit Blick auf die aktuelle …
Urteil gegen ehemaligen Göker-Vize rechtskräftig
Vincent H., frühere rechte Hand des umstrittenen Versicherungsvermittlers Mehmet Göker, hat auf Rechtsmittel verzichtet. Freiheitsstrafe von 18 Monaten ist zur Bewährung ausgesetzt
VersVermV verabschiedet - Ideen des BVK wurden umgesetzt
Telefonische Aufzeichnungspflicht ist nicht praxistauglich - BVK positioniert sich zum Referentenentwurf zur Finanzanlagenvermittlung
Derzeit wird der Referentenentwurf zur Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) des Bundeswirtschaftsministeriums in einem Konsultationsverfahren abgestimmt. Dies betrifft die gewerblichen Finanzanlagenvermittler (§ 34 f GewO). Damit sollen die Vorgaben aus der Umsetzung der EU Finanzmarktrichtlinie MiFID II (Markets …
Von Fahrerassistenzsystemen darf der Fahrer nach dem heutigen Stand der Technik nicht erwarten, dass sie auf alle Besonderheiten der Strecke vorausschauend reagieren. Der Autokäufer kann allenfalls dann Gewährleistungsansprüche geltend machen, wenn das System von sich …
Wer unvorsichtig aus Auto aussteigt, haftet für mögliche Schäden
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Beim Ausparken und Rangieren touchieren Autofahrer immer wieder andere Autos oder Gegenstände. Gerade wenn vermeintlich kein oder nur ein kleiner Schaden entstanden ist, hinterlassen viele Verursacher von Parkschäden einen Zettel unter dem Scheibenwischer. …
Das ist die öffentliche Verschwendung 2018/19!
Bund der Steuerzahler stellt sein 46. Schwarzbuch vor / 109 neue Fälle mit vielen Erfolgen / Sonderkapitel „Explosion von Baukosten stoppen!“
BdV nimmt Nichtzulassungsbeschwerde im Verfahren gegen MLP zurück - Rechtsstreit in Sachen Tarifwechselberatung beendet
Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hat sich entschieden, die erhobene Nichtzulassungsbeschwerde in einem Verfahren zum Thema der Tarifwechselberatung gegen die MLP Finanzdienstleistung AG zurückzunehmen. „Da der Bundesgerichtshof in der Frage in einem anderen …
Handwerkerleistung außerhalb des Grundstücks nicht absetzbar
Kompetenzdeckel für die BaFin statt Provisionsdeckel
Die komplette Soli-Abschaffung und die Halbierung des Steuerzinssatzes – beides fordert der Bund der Steuerzahler (BdSt) mit Nachdruck. Und beides gehört zu einem 10-Punkte-Plan, mit dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die deutsche Wirtschaft entlasten will. „Den …
So geht es: Kalte Progression dauerhaft abschaffen! BdSt mit konkretem Änderungsvorschlag zum anstehenden Familienentlastungsgesetz
Vor den morgen im Bundestag beginnenden Beratungen zum Familienentlastungsgesetz fordert der Bund der Steuerzahler (BdSt) einen „Tarif auf Rädern“ im Einkommensteuergesetz. Denn erst wenn der Einkommensteuertarif sprichwörtlich auf Räder gestellt und jährlich an die allgemeine …