Garantiezinssenkung: Fondspolicen auf der sicheren Seite
"Absenkungen des Höchstrechnungszinses haben grundsätzlich keine Auswirkungen auf Produkte, die während der Ansparphase zu keiner Zeit in den Deckungsstock investieren", erklärt Frank Trapp, Leiter Produktmanagement Leben bei Zurich in Deutschland vor dem Hintergrund der aktuellen …
Lastminute-Registrierung für Finanz-Anlageberater bei der Handelskammer - Übergangsfrist für Erlaubnis, Finanzanlagen zu vermitteln, endet am 1. Juli 2013
Wer als Finanzvermittler bis zum 1. Juli 2013 keine Erlaubnis nach Paragraf 34f Gewerbeordnung (GewO) erhalten hat, darf ab diesem Zeitpunkt keine Kunden mehr beraten.
Während die Mehrheit (54 Prozent) der Kunden von Geldinstituten einen gleich guten Kundenservice in den letzten 12 Monaten erlebt hat, berichten 31 Prozent von einer Verschlechterung bei der Kundenorientierung von ihren Finanzdienstleistern.
Seit 2009 gibt es zwischen den Gesetzlichen Krankenkassen den geänderten Risikostrukturausgleich, der auch Krankheiten der Versicherten berücksichtigt (Morbi-RSA). Versicherte und Arbeitgeber zahlen in einen Topf, den Gesundheitsfonds, ein, und die Kassen sollen so viel Geld …
InterRisk beruft neues Mitglied in den Vorstand
Mit Wirkung zum 01.07.2013 wird der Vorstand der InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group und InterRisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group durch Christoph Wolf (35) verstärkt.
Beitragsoptimierung24: Tarifwechsel ist auch für akut Erkrankte oder bei chronischen Erkrankungen möglich. Ein Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung kann die Beiträge erheblich senken, ohne dabei auf Leistungen verzichten zu müssen.
Jung, DMS & Cie.: Moratorium bedeutet keine Fristverlängerung für die Beantragung der § 34f GewO-Erlaubnis!
Keine Fristverlängerung für § 34f GewO-Beantragung, Lediglich Moratorium für die Erlaubniserteilung, Vermittler müssen Eingangsbestätigung ihres § 34f GewO-Antrags bis zum 30.06.2013 vorlegen, Vollständigkeit und Fristwahrung des Antrags müssen der Eingangsbestätigung zu entnehmen sein
Zwei neue Berufsgruppen A+ und B+ senken die Beiträge, die Progression 20/500 % bringt noch mehr Leistung, alle drei Gliedertaxen sind jetzt frei wählbar und im Komfort Plus-Tarif spielen Vorerkrankungen bei der Auszahlung keine Rolle …
Gundula Roßbach zum Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund hat in ihrer heutigen Sitzung in Düsseldorf Gundula Roßbach zum künftigen Mitglied des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt.
Buntenbach zur Finanzsituation in der Rentenversicherung
Die Rentenversicherung hat das vergangene Jahr mit einem Einnahmeüberschuss in Höhe von 5,1 Milliarden Euro abgeschlossen. Diese positive Feststellung traf Annelie Buntenbach, Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, zu Beginn ihres Berichts an die …
Die Versicherungskammer Bayern ist zum zweiten Mal in Folge als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung verlieh die berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Hertie-Stiftung.
Krank im Urlaub – Rechtstipps für die Reise
Die Vorfreude auf den wohl verdienten Urlaub im Sommer ist groß. Doch eine Erkrankung im oder vor dem Urlaub kann die Freude sehr schnell trüben. Stornokosten, verlorene Urlaubstage, Kosten für den Arztbesuch im Ausland sowie …
Schadenregulierung in den Hochwasserregionen: Schnell und unkompliziert zugunsten der Kunden
Bislang rund 9.400 Elementarschäden gemeldet, Geschätzter Schadenaufwand: Bruttobelastung von rund 125 Mio. €, Pauschalentschädigungen als Soforthilfe geleistet
PKV-Nettoverzinsung 2012 – Zu früh für definitive Aussagen!
„Derzeit lassen sich noch keine generellen und endgültigen Aussagen über die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres 2012 für die Krankenversicherungsbranche treffen“. So kommentiert Gerd Güssler, Geschäftsführer des Freiburger Informationsdienstleisters KVpro.de, erste mediale Berichterstattungen über vorliegende Jahresergebnisse …
Versicherungswirtschaft fordert steuerliche Anreize zur Förderung der betrieblichen Krankenversicherung
Christian Molt, Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherung fordert stärkere steuerliche Anreize zur Förderung der betrieblichen Krankenversicherung (bKV): „Die bKV kann einen wesentlichen Beitrag zur betrieblichen Versorgung leisten. Dazu brauchen wir stärkere steuerliche Anreize“, erklärte Molt …
„OpferSchutz“ der Basler Versicherungen schließt Marktlücke: Haftpflichtbaustein entschädigt Opfer, wenn Täter nicht zahlen
Leistung, wenn Täter nicht versichert und zahlungsunfähig ist, Zusatzbaustein deckt auch Kosten für psychologische Betreuung ab
Finanzdienstleister sollten die neue Regulierung nach §34f als Chance begreifen und schnellstmöglich auf die strengeren Anforderungen reagieren. Wenn der erste Prüfbericht ansteht, ist es oft schon zu spät. Die spätere Heilung von Fehlern ist schwierig …
Lubinski: Deutsche Rentenversicherung Bund führte im letzten Jahr über 400.000 Betriebsprüfungen durch
Im Jahre 2012 sind von der Deutschen Rentenversicherung Bund über 400.000 Betriebsprüfungen durchgeführt worden. Hierauf wies Cord Peter Lubinski, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, bei der heute in Düsseldorf tagenden Vertreterversammlung hin.
Aufklärungspflichten bezüglich Provisionen – nur bei Banken und Sparkassen
In einem Urteil vom 6. Dezember 2012 stellt der Bundesgerichtshof fest, dass seine bisherigen Ausführungen und Annahmen zu Aufklärungspflichten von freien Kapitalanlagevermittlern auch zukünftig Bestand haben.
MORGEN & MORGEN steigt bei ITA ein
Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN beteiligt sich mit fünfzig Prozent an dem Institut für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA). Mehr Transparenz für die Branche schreiben sich beide Unternehmen auf die Fahne.