Besteuerung der Barabfindung bei einem Aktientausch nach Einführung der Abgeltungsteuer
Erhält ein Aktionär einen Barausgleich anlässlich eines Aktientausches für vor dem 1. Januar 2009 erworbene ausländische Aktien, die wegen Ablaufs der einjährigen Veräußerungsfrist bereits steuerentstrickt waren, ist die Zahlung nicht in eine einkommensteuerpflichtige Dividende umzuqualifzieren, …
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Dienstleistungen hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Weiterentwicklung der Angebote und Vereinfachung der Abläufe innerhalb der Versicherungsbranche geführt. Auch Versicherungskunden erkennen in der Digitalisierung deutliche Vorteile für …
Wer mit einem Wechsel der Kfz-Versicherung liebäugelt oder sein neuerworbenes Auto versichern lassen möchte, verschafft sich oft über Vergleichsportale einen Überblick über Versicherer und deren Tarife. Aber Vorsicht: Die besten Tarifen findet man nicht auf …
Immobilienpreise Nord & Ost: Die Berliner Luft wird dünner / Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) Q4/2016
Um ihre Wunschimmobilie zu erwerben, greifen Käufer im Norden und Osten Deutschlands Ende 2016 noch einmal tiefer in die Tasche: In den letzten Monaten des vergangenen Jahres sind die gezahlten Quadratmeterpreise sowohl für Häuser als …
Mit einer bereits dreijährigen Erfolgsbilanz ist die European Bank for Financial Services GmbH (ebase ®) einer der Pioniere im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung im deutschsprachigen Raum. ebase feiert mit der hauseigenen Robo-Advice-Lösung fintego bereits den …
Verbesserte Rahmenbedingungen bei der Rürup-Rente - uniVersa setzt bei neuer Fondspolice auf Flexibilität
Zum 1. Januar haben sich die Rahmenbedingungen bei der Rürup-Rente verbessert: Steuerlich abzugsfähig als Sonderausgaben sind jetzt 84 Prozent (Vorjahr 82) bis zu einem Höchstbetrag von 23.362 Euro (Vorjahr 22.766). Damit können in diesem Jahr …
Der Einfluss steigender Zinsen auf Wandelanleihen
Sowohl in den USA als auch in Europa berücksichtigen Anleger bei der Asset-Allokation zunehmend die potenziellen Folgen steigender Zinsen. Insbesondere diejenigen, die einen höheren Anteil an festverzinslichen Werten halten, müssen sich von vornherein gegen Risiken …
blau direkt: Berliner Digitalerklärung
UPS Tochtergesellschaft bringt Transportversicherungslösung in Deutschland und Großbritannien auf den Markt
UPS Capital bietet ab jetzt Versicherungsschutz für Schmuck, Gesundheitsprodukte und andere Branchen mit weltweiten Lieferketten. UPS Capital, eine Tochtergesellschaft von UPS® (NYSE:UPS), hat heute die Erweiterung ihrer Transportversicherungslösungen und -kapazitäten in Deutschland und Großbritannien bekanntgegeben.
Die NÜRNBERGER Versicherung hat Anfang 2017 eine neue Produktwelt auf den Markt gebracht. Der NÜRNBERGER RisikoSchutz Privat beinhaltet Leistungsverbesserungen und eine neue Struktur. Der Kunde kann künftig zwischen den zwei Produktlinien Kompakt und Komfort wählen. …
Deutsche Bauwirtschaft: Weiterhin hohe Zahlungsrisiken
DrohnenHaftpflichtSchutz im Handumdrehen
Der rechtssichere Online-Vertrieb und Bestandsverkauf
Salus BKK erweitert Leistungsangebot - Neue Satzungsleistungen für Versicherte beschlossen
Die mit über 170.000 Versicherten zu den 20 größten Betriebskrankenkassen in Deutschland zählende Salus BKK baut ihre satzungsbasierten Leistungen aus. Neben der Erhöhung des Zuschusses für Gesundheitskurse verlängert sich unter anderem der Anspruch auf Haushaltshilfe.
TwoTrust Fokus verbindet Renditechancen mit Komfort
Mit seinen drei neuen Unfallversicherungstarifen bietet der Maklerpool für jeden Kundenwunsch die passende Versicherungslösung. Mit dem Tief „Egon“ und dem Hoch „Brigitta“ brachte bzw. bringt das neue Jahr auch den Winter nach Deutschland – zahlreiche …
Unter der Moderation von Herbert Fromme und Dr. Marc Beise von der Süddeutschen Zeitung, trifft sich zum Jahresanfang die Branche auf dem SZ-Versicherungstag 2017, um offene Fragen und zukünftige Strategien der Versicherungswelt zu diskutieren.
Jahresauftakt-Pressekonferenz von Inkassoverband und Marianne von Weizsäcker Stiftung
Trotz robuster Konjunktur und Tiefständen bei der Arbeitslosigkeit haben 2016 rund 78.000 Personen ein Verbraucherinsolvenzverfahren beantragt. Überschuldung bleibt auch 2017 in vielen Privathaushalten auf der Tagesordnung. Was sind die Ursachen? Und wie lassen sich Schuldenprobleme …

