Milliarden für Staat und Sozialversicherung
Seit ihrer Gründung 2003 hat die Minijob-Zentrale im Rahmen der gewerblichen Minijobs für die Kranken- und Rentenversicherung mehr als 78,5 Milliarden Euro an Beiträgen eingezogen. Hinzu kommen weitere 5,1 Milliarden Euro aus dem Einzug der …
Fondszusammensetzung des Veri Multi Asset Allocation angepasst
• Integration von CROCI-Fonds verbessert Renditechancen der Aktienquote • Weltweite Ausrichtung bleibt bestehen • Anpassungen innerhalb der bestehenden Anlagerichtlinien - Im Rahmen der regelmäßigen Überarbeitung der Fondsallokation innerhalb der bestehenden Anlagerichtlinien hat Veritas Investment folgende …
Digitalisierung der Finanzbranche durch neue Unternehmen geht weiter - Auf dem FinTech Pioneers Event präsentierten Start-ups sich und ihre Ideen
Die Digitalisierung der Finanzbranche nimmt Fahrt auf und eine Vielzahl von Akteuren ergreift die Chancen, welche neue Technologien bieten. Auf dem FinTech Pioneers Event in Berlin trafen sich Start-ups mit Investoren und Vertretern etablierter Banken. …
Maklerprofil 2022: nachgefragt, da hochprofessionell
Regulatorische Gesetzesvorgaben und Richtlinien sowie eine auf praktisch allen Ebenen rasant fortschreitende Digitalisierung nehmen ungebremst Einfluss auf das Maklerprofil der Zukunft. Aus diesem Grund und unter dem Schwerpunktmotto „Maklerprofil 2022: Mit welcher Neudefinition das Berufsbild …
Bürger und Betriebe auf breiter Front entlasten – Steuern und Sozialbeiträge senken! Rekordüberschuss des Staates fair und sinnvoll nutzen
Der aktuelle Rekordüberschuss von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen bekräftigt den Bund der Steuerzahler (BdSt) in seiner Forderung, Bürger und Betriebe umfassend und auf breiter Front zu entlasten. 2016 konnte der Staat einen Überschuss von …
Stefan Sommerer scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Januar 2017 aus dem Vorstand der VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG aus und beendet damit seine erfolgreiche Tätigkeit in der Hauptverantwortung IT und Öffentlichkeitsarbeit.
Verbraucherfinanzen: Multi-Risk-Police von BGV und TRIAS zählt zu den Besten - Aktuelle Studie bewertet Golden IV mit „Sehr gut“
Die Multi-Risk-Versicherung „Golden IV inklusive BU-Option“ der Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen und der TRIAS Versicherung AG wurde bei den Alternativen zur klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung als Leistungssieger 2017 mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet. Laut aktuellen …
Mobile Technologien und Endgeräte sind aus dem privaten und geschäftlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch Versicherungsunternehmen entziehen sich diesem Trend nicht mehr und arbeiten an umfassenden mobilen Lösungen. Am 21. und 22. Februar 2017 fand …
Weitere Expertise für den DRV-Vorstand - Geschäftsführer von BCD Travel Stefan Vorndran kooptiert
Auf seiner Sitzung hat der DRV-Vorstand Stefan Vorndran, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung von BCD Travel, in den Verbandsvorstand kooptiert. „Ich bin froh, dass Stefan Vorndran erneut im DRV-Vorstand mitarbeitet und sein Wissen einbringt. Ich …
Ein Finanzamt (FA) verstößt gegen den Grundsatz von Treu und Glauben, wenn es zunächst aufgrund einer einvernehmlichen Beendigung eines Finanzrechtsstreits den angefochtenen Steuerbescheid zwar aufhebt, im Anschluss daran aber erneut einen inhaltsgleichen Verwaltungsakt erlässt. Nach …
Der Winterurlaub erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch wer mit Ski, Snowboard oder Schlitten unterwegs ist, setzt sich immer auch einem gewissen Risiko aus. Wintersportfreunde sind deshalb gut beraten, sich im Urlaub ausreichend …
Neues BU-Unternehmensrating von Franke und Bornberg: Spitzenergebnisse weiter verbessert
Die Ratingagentur Franke und Bornberg vergibt beim aktuellen BU-Unternehmensrating sieben Mal die Bestnote FFF. Die untersuchten Versicherer haben ihre Leistungen im Vergleich zum Vorjahr weiter gesteigert. Der Wettbewerb um die besten BU-Bedingungen scheint ausgereizt. Mittlerweile …
Häusliches Arbeitszimmer: Personenbezogene Ermittlung
Nutzen mehrere Steuerpflichtige ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam, ist die Höchstbetragsgrenze von 1.250 € personenbezogen anzuwenden, so dass jeder von ihnen seine Aufwendungen hierfür bis zu dieser Obergrenze einkünftemindernd geltend machen kann. Dies hat der Bundesfinanzhof …
asuco Pressemitteilung vom 21.02.2017
• Neue Generation von Zweitmarktangeboten der asuco mit zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen schnell etabliert, ca. EUR 37 Mio. in 2016 platziert • asuco-Zweitmarktfonds mit Ausschüttungen zwischen 6 % und 7,25 % für 2016 • 960 Transaktionen mit …
Datenschutzgrundverordnung: Inkassoverband veröffentlicht Leitfaden für den Bereich Forderungsmanagement
Ab dem 25. Mai 2018 muss die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Deutschland zur Anwendung kommen. Nach wie vor gibt es allerdings viele Fragezeichen, was das für die Unternehmen hierzulande im Detail bedeutet.

