Medienbericht: Unicredit prüft angeblich Börsengang der Tochter HVB
Einem Medienbericht zufolge prüft der italienische Mutterkonzern Unicredit eine Rückkehr der HypoVereinsbank an die Börse. Es geht um einen Minderheitsanteil, der an den Aktienmarkt gebracht werden könnte.
Im Schickedanz-Prozess ist noch kein Urteil in Sicht
Im milliardenschweren Schadenersatzprozess der Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz gegen ihre ehemalige Hausbank Sal. Oppenheim und den Unternehmer Josef Esch ist noch kein Urteil in Sicht. Ein Sprecher des Kölner Landgerichts sagte der …
Insolvenzverwalter: Millionen-Forderung gegen Flexstrom-Gründer
Es ist eine der größten Pleiten der Bundesrepublik. Flexstrom schuldet Hunderttausenden Kunden Geld. Der Insolvenzverwalter will nun die Unternehmensgründer zur Kasse bitten. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Werkstattkette A.T.U.: Neuer Chef will Geschäftsmodell ausweiten
Für die angeschlagene Autowerkstattkette A.T.U ist die anvisierte Lösung ihres Schuldenproblems nur der erste Schritt bei der Sanierung des Unternehmens.
Marktanteile ausbauen: Total plant Tankstellen-Übernahmen in Westdeutschland
Der französische Energieriese Total will in Deutschland Marktanteile erobern und mehr Tankstellen betreiben.
IVG Immobilien : Dem IVG-Chef droht ein Ermittlungsverfahren
Die im August bei der Staatsanwaltschaft Regensburg eingegangene anonyme Anzeige gegen IVG-Chef Wolfgang Schäfers und den Regensburger Uni-Kanzler Christian Blomeyer könnte zu einem Ermittlungsverfahrens führen.
Hamburger Reederei F. Laeisz: Brasilien verweigert Herausgabe eines 350 Millionen Euro schweren Aktienpakets
Die Hamburger Reederei F. Laeisz kämpft in Brasilien um ein auf 350 Millionen Euro geschätztes schweres Aktienpaket aus einer Beteiligung am weltgrößten Braukonzern AB Inbev.
Vorstände sollen abberufen werden: Knallt es Montag bei der Commerzbank?
Bei der teilverstaatlichten Commerzbank eskaliert offenbar der Streit über die Abberufung zweier Vorstände. Laut einem Bericht sollen Jochen Klösges und Ulrich Sieber am Montag formal abberufen werden.
Banken erwarten von Regierung Reform der Riester-Rente
Versicherer und Banken betonen stets, dass sie verschiedene Geschäftsmodelle verfolgen. Aber die Niedrigzinsphase nimmt beide in Haft – und bei der Riester-Rente liegen die Verbesserungswünsche in einer Spur, wie sich auf dem DIA-Forum zeigte. mehr …
Schwarz-roter Harmonieterror gefährdet Alterssicherung
Sowohl CDU als auch SPD kommen bei der älteren Generation auf ein überdurchschnittliches Wahlergebnis. Die von Harmonie bestimmte Klientelpolitik gefährdet [...]
Implantate aus Polen: Der Trend zum Zahntourismus
Zahnkronen, Brücken oder Implantate: Behandlungen im Ausland sind oft günstiger. Immer mehr Patienten entscheiden sich deswegen außerhalb der Heimat – und der Trend dürfte steigen.
10. 10. 2013 - Service-Innovationspreis 2013: Postbank AG und comdirect bank AG erringen 1. Platz
(ac) Die Kölner Agentur ServiceRating vergibt zum dritten Mal das Qualitäts- und Gütesiegel „Beste Service-Innovation“ und kürt damit Innovationen im Service. Die ServiceRating GmbH will mit diesem Wettbewerb besonders innovative Service-Leistungen für Kunden oder Vertriebspartner …
“Wenn man zu stark wächst, macht man sich von Mitarbeitern abhängig” (Mein größter Fehler, Udo Walz)
Udo Walz, 69, Starfrisör aus Berlin, über die Gefahr, den Überblick über das eigene Unternehmen zu verlieren - und von Mitarbeitern betrogen zu werden.
Ende der Praxisgebühr: Sozialversicherung macht Milliarden-Minus
Das Ende der Praxisgebühr und die niedrigen Rentenbeitragssätze reißen ein Loch in die Kassen der Sozialversicherung: 3,1 Milliarden Euro betrug das Defizit im ersten Halbjahr. Noch im vergangenen Jahr hatte es ein deutliches Einnahmenplus gegeben.
Zinsschmelze bedroht Betriebsrenten
Die HGB-Zinsschmelze bewirkt einen außerordentlichen Anstieg der Pensionsrückstellungen. Denn aus der Berechnung des handelsrechtlichen Diskontierungssatzes fallen nun die zinsstarken Jahres vor der Finanzkrise heraus. Davon ist auch der Mittelstand betroffen. Der bAV-Berater Longial empfiehlt den …
Gesundheitsreform: SPD plant Abschaffung der Einheitsbeiträge bei Krankenkassen
Die SPD will die Einheitsbeiträge der Krankenkassen abzuschaffen. Vorbehaltlich einer Regierungsbeteiligung wollen die Sozialdemokraten wesentliche Teile der Gesundheitsreform kippen. Während Barmer GEK-Chef Christoph Straub bereits vorher die Abschaffung der Einheitsbeiträge für Krankenkassen und eine umfassende …
Total besteuert - Sex, Bier und Betten: Mit diesen Steuern zieht der Staat die Spaßbremse
Die Finanzämter greifen zu, wo sie nur können - und dringen dabei tief in das Leben der Steuerzahler ein. Der Fiskus hat es besonders auf das Vergnügen und den Genuss der Deutschen abgesehen. FOCUS Online …
Appelle zu mehr Eigenvorsorge verhallen
Finanzvermittler haben alle Hände voll zu tun, Kunden zu mehr eigener Altersvorsorge zu ermuntern. Die meisten Deutschen überschätzen nach wie vor ihre Einkünfte im Ruhestand. Das zeigen zwei aktuelle Umfragen.
Überwachung: Stärkt den Schutz der Bürger vor dem Staat!
Europa überarbeitet derzeit sein Datenschutzrecht. Das ist eine Chance, die Bürgerrechte zu stärken und staatliche Überwachung unter unabhängige Kontrolle zu stellen.
Beamtenversorgung: Beamtenbund regt Versorgungsanstalt an
Der dbb-Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat eine Diskussion angeregt, um die Finanzierung der Beamtenversorgung auf eine solidere Grundlagen zu stellen. Er schlägt die Einrichtung einer gemeinsamen Institution der Länder zur Abwicklung der Beamtenversorgung vor. Mehr zum …

