Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG
R+V setzt 2013 Wachstumskurs fort und erweist sich nach Unwetterschäden als leistungsstark und serviceorientiert. R+V wächst in der Erstversicherung doppelt so stark wie der Markt, Kundenbestand um 123.000 und Vertragsbestand um 518.000 gesteigert, Leben/Pension: Rekord-Neugeschäft …
Statistik: Ausgaben für Gesundheit knacken 300-Milliarden-Marke
Mehr als 300 Milliarden Euro sind im Jahr 2012 für das deutsche Gesundheitswesen ausgegeben worden - so viel wie nie zuvor. Das meiste Geld floss in die gesetzliche Krankenversicherung.
Schlichtungsausschuss nimmt Arbeit auf
Bislang haben kritische Kodier- und Abrechnungsfragen oft zu langen Rechtsstreitigkeiten zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern geführt. Künftig soll ein Schlichtungsausschuss auf Bundesebene Fragen von grundsätzlicher Bedeutung klären. Anders als der Name vermuten lässt, geht es nicht …
Pflegereform und "Rente mit 63" sorgen in Großer Koalition für Verstimmungen
Die geplante Pflegereform der Bundesregierung sorgt für Verstimmungen in der schwarz-roten Koalition. CDU-Politiker wollen Kinderlose stärker belasten – Mitglieder der SPD stellen hingegen den geplanten Vorsorgefonds in Frage. Doch auch bei der „Rente mit 63“ …
Drama in Liechtenstein: Ex-Fondsmanager erschießt Bank-Chef
Ein ehemaliger Fondsmanager soll den Chef der Bank Frick in deren Tiefgarage in Liechtenstein erschossen haben. Der Täter ist laut Polizei identifiziert und auf der Flucht. Der Manager sieht sich durch die Bank und den …
Altersvorsorge: Politik schiebt die Rettung der Lebensversicherer auf
Die Koalition hat ein gesetzliches Hilfspaket für Versicherungen versprochen. Schnell sollte es kommen. Daraus wird nichts – wegen Landtagswahlen. Die Bundesbank spricht von beachtlichen Risiken.
Steuerbetrug in Milliardenhöhe: Deutscher Fiskus ermittelt gegen Dutzende Banken
Die deutschen Finanzbehörden ermitteln wegen dubioser Aktiendeals mittlerweile offenbar gegen eine Vielzahl von Banken und Fonds. Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge sind mehr als 50 Verfahren anhängig, es geht um Steuerbetrug in Milliardenhöhe.
Einigung auf „Beipackzettel“ für Finanzprodukte
EU-Kommission, -Parlament und -Ministerrat haben sich auf eine Verordnung verständigt. Sie wirft einerseits Fragen auf, bringt für Vermittler aber auch gute Nachrichten. mehr ...
München: ADAC trennt sich von Ex-Geschäftsführer
Der ADAC trennt sich einvernehmlich von seinem langjährigen ehemaligen Geschäftsführer Karl Obermair. Das bestätigte der Autoclub am Freitag der...
Hessen Blitzer - Ein Blitzer - 88 000 Temposünder
Alle sechs Minuten hat Hessens erfolgreichster Blitzer 2013 ausgelöst. Er kommt Rasern laut Bußgeldbilanz an einer Autobahn in Nordhessen auf die Schliche. Die Landeshauptstadt Wiesbaden steht in der Statistik bei einem anderen Vergehen vorn.
Banknoten: 1,2 Milliarden alte Fünf-Euro-Scheine verschollen
Seit knapp einem Jahr sind die neuen Fünf-Euro-Scheine in Umlauf. Die alten tauchen im Alltag kaum noch auf, sie wurden größtenteils aber auch noch nicht eingezogen. Wo sie sind, ist ein Rätsel.
AWD-Gründer: Carsten Maschmeyer zeigt Eric Sarasin an
Gegen Eric Sarasin, Vorstand und stellvertretender Geschäftsführer der Bank J. Safra Sarasin, liegt in Zürich eine Strafanzeige vor. Carsten Maschmeyer hat sie eingereicht.
Versicherer kritisieren EZB-Zinspolitik
Obwohl in Teilen der Währungsunion bereits Deflation herrscht, beschloss der EZB-Rat am Donnerstag, den Leitzins in der Eurozone nicht noch weiter zu senken. Das aktuelle Rekordtief von 0,25 Prozent ist den deutschen Versicherern aber immer …
ERGO Versicherungsgruppe steigert Gewinn deutlich
Die ERGO Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2013 den Gewinn deutlich gesteigert. Mit 436 (290) Mio. Euro lag das Konzernergebnis um 50 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Umsatz war mit Beitragseinnahmen von 18,1 (18,6) Mrd. Euro …
Betrug im Gesundheitswesen: KKH deckt Abrechnungsbetrug im Millionenbereich auf
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat im vergangenen Jahr 566 Fälle von Abrechnungsbetrug aufgedeckt. Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Betrug'...Mehr zum Thema 'Pflegedienst'...Mehr zum Thema 'Krankenhaus'...Mehr zum Thema 'Apotheke'...Mehr zum Thema 'Gesundheitswesen'...
Gesundheitssystem der Zukunft: Ärzte und Versicherte erwarten schlechteres Gesundheitssystem
Laut dem aktuellen Gesundheitsreport sind Patienten derzeit mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland zufrieden - bis auf oft lange Wartezeiten beim Arzt. Doch viele Versicherte und Ärzte befürchten in Zukunft eine Verschlechterung des Gesundheitssystems. Mehr zum …
Assekuranz 2014: Versicherer schimpfen über die Arbeitsministerin
Führende Versicherungsmanager nehmen die Rentenpolitik der Arbeitsministerin Andrea Nahles aufs Korn. Auf der Handelsblatt-Tagung in München forderten sie weniger Umlage und mehr private Vorsorge.
Berlin: Kfz-Zulassung soll online möglich werden
Für Autobesitzer in Deutschland soll nach und nach ein Zulassungsportal im Internet aufgebaut werden. Zuerst sollen Wagen ab 1...
Zehn mal mehr als normale Rentner - Rentenversicherungs-Boss geht mit 8600 Euro in Pension
Herbert Rische, der Chef der deutschen Rentenversicherung, ist seit heute Pensionär. Als einer der höchsten Diener des Staates freute er sich bereits über ein üppiges Gehalt. Richtig komfortable wird es aber im Ruhestand: Seine Pension …
Insolvente Windkraftfirma: Prokon-Insolvenzverwalter stellt Geschäftsführer frei
Keine Verwendung mehr für die ehemaligen Prokon-Chefs: Der Insolvenzverwalter der pleitegegangenen Windkraftfirma trennt sich von den bisherigen Geschäftsführern Rodbertus und Gronau. Zu dem Schritt hätten auch ihre jüngsten Äußerungen beigetragen.