Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die Deutsche Rentenversicherung hat 2016 ca. 2,2 Milliarden Euro mehr ausgezahlt als eingenommen. Dennoch beurteilt die Rentenkasse ihre Situation durchaus optimistisch und verspricht vorerst stabile Beiträge. weiterlesen

Um gute Mitarbeiter zu finden und zu halten bieten Unternehmen gerne eine betriebliche Altersvorsorge an. In der Vergangenheit haben sie das Investitionsrisiko gerne übernommen. "Was früher günstig war, entpuppt sich heute als Kostenfalle", erklärt Vermögensverwalter …

Die Erwerbsnebenkosten beim Immobilienkauf über das Bestellerprinzip zu senken, sei die falsche Strategie. Davon ist IVD-Präsident Jürgen Michael Schick überzeugt. Für

Unternehmen, die sich schwerwiegende Rechtsverstöße zuschulden kommen lassen, werden künftig in einem zentralen Wettbewerbsregister erfasst. Neben schweren Wirtschaftsdelikten können auch arbeitsrechtliche Verstöße zu einem Eintrag in die "Schwarze Liste" führen.

Zwei Studien befassen sich aktuell mit dem Thema Altersarmut und gehen unterschiedlich mit den jeweiligen Ergebnissen um. Warum künftigen Rentnern zum einen eine positive, zu anderen aber eine negative Rentenzeit prognostiziert wird. mehr ...

Die gesetzliche Rentenversicherung hat das vergangene Jahr offenbar mit einen Verlust von 2,2 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Grund dafür sind einem Bericht zufolge gestiegene Ausgaben.

Am 21. Juni 2017 tagte noch der Ausschuss für Wirtschaft und Energie unter der Leitung von Dr. Peter Ramsauer, um den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu überarbeiten. Die Empfehlung des Ausschusses wurde am 22. Juni 2017 …

Die Rekordbeschäftigung spült viel Geld in die Sozialkassen – auch in die Krankenversicherung. Schön für Gesundheitsminister Gröhe gerade im Wahljahr. Doch die meisten Kassen dringen auf ein neues Verteilsystem.

Die Justizministerkonferenz fasste einen Beschluss zum Bericht der Arbeitsgruppe „Pflichtversicherung für Elementarschäden“. Alte Bedenken in neuen Worten? Die Debatte um eine Pflichtversicherung bleibt der Branche erhalten.

BERLIN (dpa-AFX) - Ein verpflichtender Sachkundenachweis für Immobilienmakler ist vorerst vom Tisch. Entsprechende Regelungen wurden kurz vor der für Donnerstagabend geplanten Abstimmung im Bundestag aus dem Gesetzentwurf der Bundesregierung gestrichen. ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht aktuell keinen Bedarf für eine Reform der Rentenversicherung. Im Gegensatz zur SPD will die Kanzlerin keine Umbauten am Rentensystem. So sei die gesetzliche Rente bis 2030 stabil und finanziell gut …

Deutschlands wichtigste Aufsichtsräte sind untereinander eng verdrahtet. Eine neue Studie zeigt, wie sich der Schaltplan 2017 ändert.

Check24 ist als Preisvergleichsportal gestartet – egal ob Versicherungen, Pauschalreisen oder Stromtarife. Inzwischen wandelt sich das Unternehmen immer mehr zum Shoppingportal – und denkt über weitere Zukäufe nach.

Örtlich und zeitlich flexibles Arbeiten ist zumindest in der Digitalbranche weit verbreitet. Dennoch sehen es die Chefs nicht gerne. Umfrageergebnisse zeigen auch, dass Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen.

Altersvorsorge war sowohl auf dem Tag des Verbraucherschutzes, als auch auf dem Tag der Deutschen Industrie Thema. Warum Merkels Absage an die große Rentenreform eine Zusage an neue Zusatzvorsorge sein könnte.

Das Ziel war klar: Verbraucher sollten nach einer Pleite schnell wieder durchstarten. Der große Wurf ist mit der Reform des Privatinsolvenzrechts 2014 laut Experten aber nicht gelungen. Erleichterungen gibt es dennoch.

Die Linksfraktion will die Diskussionen über die Einführung einer Bürger-Krankenversicherung wieder aufleben lassen. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags befasst sich heute in öffentlicher Anhörung mit dem Thema. mehr ...

Chauffeure des Bundestags-Fahrdienstes sind künftig großteils als Minijobber unterwegs. Nach einem Wechsel des Anbieters gibt es in dem Fahrdienst 100...

Krankenkasse: Die Beitragsschulden von gesetzlich Versicherten sind auf 6,6 Milliarden Euro geklettert und haben sich damit innerhalb weniger Jahre verdreifacht. Vor allem Selbstständige mit geringem Einkommen sind mit den Beiträgen zur Krankenkasse oft überfordert. weiterlesen

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will den Markt mit einer Reform der Betriebsrenten beglücken. Der Entwurf des Betriebsrenten-Stärkungsgesetzes hat ganz unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Gerade am Sozialpartnermodell scheiden sich die Geister. Jetzt steht ein Kompromiss. Für Versicherer und …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Lilo GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Innovation für die „Frühstartrente“ aus der Branche heraus
12.09.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt mit der LiloPlus GmbH ein weiteres innovatives Unternehmen als …

Versicherungen
SDK erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025
12.09.2025

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. In …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten klären zum Tag des Testaments über Irrtümer auf
12.09.2025

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig - Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines …