Steuerberater-Pensionskasse verliert Versicherungserlaubnis
Die BaFin hat der Deutschen Steuerberater-Versicherung – Pensionskasse des steuerberatenden Berufs VVaG die Versicherungserlaubnis entzogen. Ein entsprechender Bescheid vom Februar 2020 ist mit Ablauf des Stichtags 31.12.2021 nun bestandskräftig geworden.
Seit Beginn diesen Jahres gelten für Händler verschärfte Haftungsregeln bei der Beweislastumkehr. Diese rechtliche Veränderung könnte in manchen Branchen wie im Gebrauchtwagenhandel die Nachfrage nach Garantieversicherungen stimulieren.
Zumindest das Schaden-Unfall-Geschäft kommt gut durch die Corona-Krise – auch, weil der größte Zweig der Komposit-Sparte, die Kfz-Versicherung, durch die Pandemie profitiert. Welche Unternehmen aber weisen besonders gute Schaden-Kosten-Quoten in 2020 aus? Versicherungsbote stellt die …
Die fairsten privaten Krankenversicherer
Welche Produktanbieter in Sachen Service und Beratung als besonders fair bewertet werden, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Neun Gesellschaften schnitten mit „sehr gut“ ab. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Neueinsteiger in die …
Das Rating des Wirtschaftsmagazins basiert auf den Daten der Analysten von Morgen & Morgen. Die Experten errechneten für zwei Musterkunden die besten Angebote. Drei Krankenversicherer gehen als Testsieger vom Platz. mehr ...
Coya verkündete Berlin-Pariser Insurtech-Hochzeit
Zuletzt schienen die ambitionierten Pläne des Berliner Digitalversicherers ins Stocken gekommen zu sein. Nun bündelt das Unternehmen seine Kräfte mit einem französischen Insurtech und strebt bereits wieder die europäische Marktführerschaft an.
„Qualitativ hochwertige Beratung sollte entsprechend vergütet werden“ - Pfefferminzia.de
Matthias Pendl, Distribution Manager bei Standard Life, über die wachsende Bedeutung der laufenden Vergütung und die Einsatzmöglichkeiten von Nettotarifen bei den Themenfeldern Altersvorsorge und Ruhestandsplanung.
Die Riester-Rente als Nettopolice mit Honorarberatung? Das hält DVAG-Vorstand Helge Lach für einen Irrweg. Vermittler würden damit in eine Zwickmühle gebracht, an deren Ende entweder der Kunde oder der Vermittler leer ausgeht. weiterlesen
Diese BU-Versicherer regulieren besonders fair
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In der zwölfköpfigen Spitzengruppe gab es vier Auf- und zwei Absteiger. Nur wenige Akteure zählen schon seit fünf Jahren zu den Topanbietern. mehr ...
Der Faktor Mensch bleibt das größte Sicherheitsrisiko, wie sich auf einer Fachkonferenz zeigte. Dort ging es um Technik, die Anbahnung von Neukundengeschäft, Versicherungssummen und einiges mehr. mehr ...
Wefox: Hauptbevollmächtigter für Deutschland geht
Die Unternehmensgruppe braucht nach dem Abgang von Nicolas Pöltl einen neuen Chef für die Berliner Niederlassung. Das europaweite Geschäft des digitalen Versicherungsträgers verantwortet weiter Neuzugang Peter Huber. mehr ...
Die Örag-Gruppe hat eine Nachfolgerin für Jörg Tomalak-Plönzke gefunden. Dragica Mischler soll neue Vorstandschefin werden. weiterlesen
Versicherer beim Thema Nachhaltigkeit auf gutem Weg
Ist das Thema Nachhaltigkeit bei den Versicherungen hierzulande angekommen? Ja, das ist es, zeigt das Ergebnis einer Umfrage der Finanzaufsicht Bafin. Viele Unternehmen hätten ihre Hausaufgaben schon gemacht, und etwa das Risikomanagement in diesem Bereich …
DVAG trommelt für Riester-Rente
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat die Riester-Rente noch nicht aufgegeben. DVAG-Vorstand Dr. Helge Lach forderte die Bundesregierung erneut zu einer Riester-Reform auf. weiterlesen
Wäre eine Karenzzeit in der BU-Versicherung sinnvoll?
Würde es sich lohnen, im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung stärker mit Karenzzeiten zu arbeiten? Günstiger würden die Policen dadurch, schreibt Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. Aber wären sie auch bedarfsgerechter?
Die Zurich Gruppe Deutschland hat zum Jahresbeginn die Prämien in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) um bis zu zwölf Prozent gesenkt. Die Preissenkung gilt für alle Tätigkeiten – insbesondere in der Kernzielgruppe der kaufmännisch geprägten Berufsbilder. Gleichzeitig …
MLP-Chef Schroeder-Wildberg hängt fünf Jahre dran
Bis 2027 wurde der Vertrag des 56-Jährigen verlängert – erfüllt er diesen, würde Schroeder-Wildberg dem Finanzvertrieb über 20 Jahre vorstehen. Neues zu vermelden gibt es unter anderem auch vom Volkswohl Bund, der Haftpflichtkasse und Nexible.
Kfz-Versicherung: Wer sich im Preiskampf behauptet
In der Kfz-Versicherung, dem anteilig größten Zweig der Komposit-Sparte, tobt ein harter Prestige-Kampf um jeden einzelnen Kunden. In diesem Kontext ist es besonders spannend, wer tatsächlich die ersten Ränge des Marktes für sich erobern kann. …
Was Vermittler über Technische Versicherungen wissen sollten
Von der Digitalisierung über die Auswirkungen der Pandemie bis hin zu steigenden Baupreisen und Nachhaltigkeit: Gerade auch die Sparte der Technischen Versicherungen ist geprägt von aktuellen Themen und Trends, wie die Versicherungsexperten Stephan Schmitz (links …
Der genossenschaftliche Versicherer hat nach drei Jahren die Ausrichtung seines ersten digitalen Projektes korrigiert. Die Erwartungen wurden nicht erfüllt, Wilhelm wird jetzt hybrid agieren. mehr ...