Aktuelles

Anzeige
DKM-2025

Die Versicherungsaufseher der International Association of Insurance Supervisiors (IAIS) haben einen Entwurf erarbeitet, um international tätige Konzerne besser zu beaufsichtigen. Das soll zu mehr Stabilität auf den globalen Märkten führen. Ähnliche Artikel:Endlich Licht am Horizont …

Es kommt knüppeldick für die Münchener-Rück-Tochter Ergo. Nach den Skandalmeldungen der jüngsten Vergangenheit kommt jetzt auch noch die Finanzaufsicht ins Spiel. Die BaFin will genau hingucken.

Eine Sexparty und bewusste falsche Beratung: Die Munich Re-Tochter steht momentan nicht gut da. Wegen der vielen Äffären, will sich die Bafin genauer mit dem Versicherer beschäftigen.

Ergo kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Nun hat die Finanzaufsicht eine Sonderprüfung angekündigt. Dennoch bekennt sich der Mutterkonzern Munich Re zu dem Erstversicherer. Von SÖNKE IWERSEN UND THOMAS SCHMITT

Ergo kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen. Nun knöpft sich auch noch die Finanzaufsicht den Versicherer vor. Dem Unternehmen drohen harte Strafen. Von SÖNKE IWERSEN

Die Zeitschrift Asscompact hat die besten Gesellschaften im Bereich Altersvorsorge ausgezeichnet. Wer im klassischen, fondsgebundenen, Riester- und Rürup-Bereich und in der Gesamtwertung am besten abschnitt. mehr...

Mit der Regulierungspraxis der Versicherer sind die Fachanwälte des Anwaltsvereins im Massengeschäft zufrieden. Ärger komme auf, wenn der Kunde etwas anders verstehe. mehr...

Zum 1. Juni 2011 ist Ralf Steinmeister (52) neu in den Vorstand der SIGNAL IDUNA Vertriebspartnerservice AG (SIVP), Dortmund, Tochter der SIGNAL IDUNA Gruppe, berufen worden.

Bestand wächst um 3,6 Prozent / Beitragseinnahmen steigen um 2,7 Prozent / sehr gutes Kapitalanlageergebnis / 2011 im 125-jährigen Jubiläumsjahr weiter auf Wachstums- und Erfolgskurs<br />

Einen Tag nach Bekanntgabe der Ursache der EHEC-Erkrankungen in Deutschland zieht Atradius eine erste Bilanz zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Epidemie.

Nach dem verheerenden Tohoku-Erdbeben in Japan sieht sich die Automobilindustrie mit erheblichen Schäden durch Bauteilmangel und daraus resultierenden Produktionsausfällen konfrontiert, die nicht durch eine Ertragsausfallversicherung abgedeckt werden.

Ergo kommt nicht zur Ruhe: Wegen des Skandals um überteuerte Riester-Verträge beschäftigt sich die Finanzaufsicht laut einem Zeitungsbericht in einer Sonderprüfung mit dem Versicherungskonzern. Die Behörde fahndet demnach auch nach Fehlern in den Bilanzen des …

Die Mehrheit der Vermittler der großen Finanzvertriebe lobt ihre Gesellschaft zwar in höchsten Tönen. Jedoch gibt es noch einigen Verbesserungsbedarf, [...]

Ein weiteres Urteil gegen den früheren Chef des Versicherungsvermittlers MEG ist jetzt rechtskräftig.

Der Pensions-Sicherungs-Verein rekrutiert nach Gerichtsurteil massenhaft Zwangsmitglieder. Die müssen jetzt hohe Beträge für die Renten ihrer Angestellten nachzahlen.

Hamburg, den 7.7.2011. Der jüngst publizierte Artikel in der Financial Times Deutschland (Anne-Christin Gröger , Friederike Krieger : Knauserige Versicherung: Makler suchen verzweifelt nach Umsatz, vom 5. Juli 2011) macht deutlich, dass die bisherigen Abrechungsmodelle …

Der jüngst publizierte Artikel in der Financial Times Deutschland (Anne-Christin Gröger , Friederike Krieger : Knauserige Versicherung: Makler suchen verzweifelt nach Umsatz, vom 5. Juli 2011) macht deutlich, dass die bisherigen Abrechungsmodelle vieler Makler mit …

Der Düsseldorfer Versicherer Arag will seine Marke neu positionieren - die zweite Gesellschaft nach der Ergo, die diesen Schritt geht. Das Unternehmen glaubt, dass es immer noch vor allem als einheimischer Rechtsschutzspezialist wahrgenommen wird und …

Sex-Party und falsche Riester-Berechnungen haben dem Ergo Konzern bisher kaum geschadet. Die Versicherten bleiben. Dem Ruf des Konzerns haftet dennoch ein Makel an. Ähnliche Artikel:Neue Skandale bei der Ergo ERGO zieht Konsequenzen aus der Sex-Party …

Internationale Versicherungskonzerne betreiben viel Geschäft außerhalb ihrer Heimatmärkte. Um sie effizienter zu regulieren, haben die internationalen Versicherungsaufseher einen Vorschlag erarbeitet, wie ihre nationalen Pendants besser zusammenarbeiten können.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
An Vertriebszielen orientierte Vergütungen sind für Vermittler kritisch - BVK untersucht Bedeutung von Boni
29.10.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert seit Jahren, dass die Produktgeber Bonifikationen gewähren, wenn …

Versicherungen
Premiere auf der DKM: blau direkt zeigt die erste Version einer KI-basierten Sprach- und Chatsteuerung für das MVP AMEISE.
29.10.2025

Auf der DKM 2025 präsentiert blau direkt eine wegweisende Innovation: Erstmals zeigt das Unternehmen …

Versicherungen
Kfz-Versicherung 2025: Qualität im Fokus, erneut deutlicher Preisanstieg
29.10.2025

Das 10. Kfz-Rating von Franke und Bornberg stellt Schwachstellen bei dreiviertel aller Tarife fest. …