Gebäudeversicherung: Die Versicherer rechnen noch mit Mark
Euro-Krise ohne Ende, viele Deutsche hätten gerne die D-Mark wieder. Die Gebäudeversicherer sind da schon einen Schritt weiter: Sie rechnen noch mit der Mark aus Kaisers Zeiten. Sind die von vorgestern? Die Gothaer klärt auf.<br …
Die Versicherer mit der besten Vertriebsunterstützung
Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, von welchen Anbietern sich unabhängige Vermittler in den Produktbereichen betriebliche beziehungsweise private Altersvorsorge, private Krankenversicherung und Sach/HUK vertrieblich am besten unterstützt fühlen. mehr ...
Sechsmal mehr als nötig für Kfz-Versicherung zahlen
Eine Studie zeigt repräsentativ für Bevölkerung, Kfz-Bestand und Region, wie groß die Preisunterschiede bei Fahrzeugversicherungen ausfallen können. mehr ...
Bis zur sechsfachen Kfz-Prämie zahlen
Eine Studie zeigt repräsentativ für Bevölkerung, Kfz-Bestand und Region wie groß die Preisunterschiede bei Fahrzeugversicherungen ausfallen können. mehr ...
ALTE LEIPZIGER: Anpassung der Überschussbeteiligung an das gesunkene Kapitalmarktzinsniveau
Die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit hat in den vergangenen Jahren die Überschussbeteiligung ihrer Kunden trotz gesunkener Kapitalmarktzinsen stabil gehalten. Für 2012 ist es allerdings erforderlich, aufgrund des weiterhin sehr niedrigen Zinsniveaus ...<br />
Sinkende Renditen: Versicherer senkt Überschussbeteiligung
Die Versicherer verdienen wegen der Krise nicht mehr so viel an den Kapitalmärkten. Die Alte Leipziger prescht vor und senkt die Überschussbeteiligung unter die symbolisch wichtige 4-Prozent-Marke.
Aufschwung bei PKV-Anbietern
Im kommenden Jahr ist ebenfalls Besserung in Sicht. Doch die Kosten galoppieren weiter.
Vergleichsportale: Fragwürdige Rankings
Kassenpatienten müssen länger auf Arzttermin warten
Jeder fünfte Kassenpatient wartet mehrere Wochen auf einen Arzttermin. Wer privat versichert ist, muss sich dagegen fast nie länger als drei Wochen gedulden. Dies geht aus einer Studie der Kassenärzte hervor. Darin warnen die Mediziner …
Gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland sind oft unzufrieden mit dem ärztlichen Service. 22 Prozent der Kassenpatienten müssen wochenlang auf einen Arzttermin warten. Nicht der einzige Unterschied zu Privatversicherten.
Riester-Rente rentiert sich nicht
Vor zehn Jahren wurde die Riester-Rente eingeführt. Aktuellen Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge, rechnet sich der Abschluss der Rente jedoch kaum. Ähnliche Artikel:Riestern lässt nach Riester verbraucherfreundlicher Riester-Rück
Neuerungen der Pflegeversicherung
Die Pflege-Reform kommt in zwei Etappen. Was sich zum 1. Januar 2012 und 2013 ändern wird.
R+V-Chef: Wir fokussieren uns auf den Kunden
von Peter Schweitzer, uro am Sonntag Wir wollen der R + V Versicherung ein neues Gesicht geben, sagt Friedrich Caspers, Vorstandschef des Wiesbadener Versicherungsunternehmens. Und das gelingt: Kaum ein Fernsehzuschauer verpasst ...
Schluss mit Rabattschlacht. In der Autoversicherung ziehen die Preise deutlich an. Vor allem auf Altkunden kommen happige Kostensteigerungen zu. Wie Autofahrer gegensteuern - und das Beste aus den neuen Tarifen herausholen. Von FOCUS-Online-Autorin Berrit Gräber
Beitragbemessungsgrenzen steigen
Gutverdienende Arbeitnehmer müssen im kommenden Jahr mit höheren Sozialabgaben rechnen. Wer Bescheid weiß, kann dagegen allerdings kontern, etwa mit höheren Einzahlungen in eine betriebliche Entgeltumwandlung.
Die Rente beginnt künftig etwas später
Experten befürchten angesichts der Rentenänderungen, die am 1.1.2012 einsetzen, Panikreaktionen und das Aufkommen einer "Schlussverkaufsmentalität". Doch es gibt keinen Anlass zur Eile und erst recht keinen Grund für eine Torschlusspanik. Für diejenigen, die vor dem …
Wann eine Ventillösung zulässig ist
Ob und unter welchen Umständen gebundene Vertreter „fremdgehen“ dürfen und wie im Internet vermittelt werden kann, waren zwei Fragen des Münsterischen Versicherungstags. mehr ...
Auslaufmodell Höchstrechnungszins?
Das Finanzministerium hält das Modell des Höchstrechnungszinses für überholt, so ein Ministeriumssprecher auf einer Fachtagung. Die Versicherer sehen durch die Zinsabsenkung auf 1,75 Prozent keinen Neugeschäftsschub. mehr ...
Großbritannien verbietet Maklern Provision
Die britische Finanzaufsicht macht Ernst und will Verbraucher besser vor ungeeignetem Rat schützen. Damit werden auch Signale für die bevorstehende Überarbeitung verschiedener EU-Richtlinien gesendet, von denen auch deutsche Vermittler betroffen sein werden. mehr ...
Neue Software: Allianz will Negativtrend mit IT stoppen
Der Versicherer muss den seit Jahren anhaltenden Verlust von Marktanteilen in wichtigen Geschäftsfeldern in den Griff bekommen. Die Berater sollen künftig deutlich mehr Policen absetzen - mit einem IT-gestützten Beratungsinstrument.

