Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die niedrigen Zinsen an den Finanzmärkten setzen auch Versicherer unter Druck. Die Allianz verzinst ihre Lebensversicherungen nur noch mit vier Prozent. Andere Anbieter unterschreiten sogar diese wichtige Marke.

ERGO stellt heute die Ergebnisse der Untersuchung zur Bewertung von Aktivitäten und vertrieblichen Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) vor. Die Experten mit maßgeblicher Beteiligung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers stellten keine systematische Fehlberatung oder Einflussnahme …

Die privaten Krankenversicherer arbeiten mit Hochdruck an der Umstellung von geschlechtsspezifischen auf neutrale Verträge, zu denen der Europäische Gerichtshof sie gezwungen hat. Wahrscheinlich werden auch die Policen von Privatpatienten, die schon lange einen Vertrag haben, …

Die Berufung von Andreas Tesch in den Vorstand der Atradius N. V. ist aufsichtsrechtlich genehmigt. Teschs bisherigen Verantwortungsbereich teilen sich in Zukunft Martie van Velsen und Eric den Boogert. Van Velsen übernimmt die Leitung des …

Nach dem Verbot der geschlechtsspezifischen Versicherungstarife verteuert sich beispielsweise eine...

Versicherungen

DARAG auf Wachstumskurs

Der Spezialversicherer DARAG Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG meldet für 2011 ein Wachstum von 70 Prozent der verwalteten Schadenreserven, die sich damit für 2011 voraussichtlich auf rund 100 Millionen Euro erhöhen.<br />

Marktführer senkt für 2012 die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung geringfügig ab.

Drei Jahre nach dem Verkauf seines Finanzmaklers AWD an Swiss Life zieht sich Gründer Carsten Maschmeyer überraschend aus dem Schweizer Konzern zurück. Der bisher größte Einzelaktionär gibt seinen Sitz im Verwaltungsrat auf und verkauft zudem …

Vor allem junge männliche Arbeitnehmer sind zu sorglos, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft...

Der Marktführer hat die laufende Verzinsung für 2012 zum dritten Mal in Folge nach unten angepasst. Auch diverse weitere Anbieter gehören zu den Absenkern, wie ein aktueller Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...

Die BaFin hat aktuelle Zahlen über die Rendite der deutschen Pensionskassen veröffentlicht. Firmen- und versicherungsgebundene Kassen zeigen eine deutlich unterschiedliche Performance. mehr ...

Die Allianz Deutschland hat einen neuen Betriebsvorstand und der W&W-Konzern; einen neuen IT-Vorstand berufen. Carsten Maschmeyer hat derweil seinen Rücktritt aus dem Swiss Life-Verwaltungsrat bekannt gegeben. mehr ...

Mit dem Leitfaden für Vermittler um die eigene optimale VSH -Deckung zu finden, sind wir am Ende einer Serie von Artikeln zum Thema VSH. Es ist mein persönlicher Wunsch, Sie auch über die Erfahrungen während …

Die „FOM Hochschule für Oekonomie & Management“ und die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe arbeiten zusammen. Ab kommendem Wintersemester bieten beide den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Business Administration mit der neuen Vertiefungsrichtung Versicherungsmanagement an.<br />

Die Versicherungswirtschaft (GDV) widerspricht den Kritikern der Riester-Rente und stellt Zahlen vor, die den Nutzen der Altersvorsorge belegen sollen. Was ist an ihnen dran? Wir haben einmal genauer nachgeschaut.

Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. zeigt sich transparent und verbraucherfreundlich, indem sie die Chancen und Risiken ihrer Hybridprodukte entsprechend des Volatium Standards offen legt. MORGEN & MORGEN hat sieben Produkte der Tarifgeneration 2012 anhand des Volatium …

Carsten Maschmeyer zieht sich überraschend aus dem Verwaltungsrat von Swiss Life zurück: Der umstrittene AWD-Gründer reduziert seine Anteile am größten Schweizer Lebensversicherer auf weniger als drei Prozent - und dürfte damit etwa 60 Millionen Euro …

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der deutsche Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer zieht sich bei Swiss Life zurück. Er trete mit sofortiger Wirkung aus dem Verwaltungsrat des schweizerischen Lebensversicherers zurück ...

Die Versicherungspflicht schützt Verbraucher nicht in jedem Fall: Wie der BGH nun entschied, dürfen private Kassen Mitglieder rauswerfen, die eine Straftat begangen haben. Anders sieht es bei Pflegeversicherungen aus.

Das Angebot von günstigen Tarifen mit geringem Leistungsumfang hat den Krankenversicherern heftige Kritik von Verbraucherschützern eingebracht. Zudem haben sie die Diskussion über das Qualitätsniveau der Leistungen angeheizt. Jetzt wollen die Versicherer Mindeststandards definieren.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort