Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die besten Mitarbeiter des Finanzkonzerns bescheren ihrem Arbeitgeber mit einem Bordellbesuch in Rio einen schlüpfrigen Skandal. Ein Sprecher des Konzerns ist um Schadensbegrenzung bemüht und beteuert, dass diese Ausschweifungen in keinster Weise irgendwie von Wüstenrot …

Was als Belohnung für verdiente Mitarbeiter gedacht war, gerät nun zur Peinlichkeit für Wüstenrot. Vertreter der Bausparkasse sollen sich laut einem Bericht während einer Unternehmensreise in Brasilien in einem Nachtclub amüsiert haben. Der Konzern prüft …

Der Gothaer Konzern wird seine Wachstumsziele 2011 aller Voraussicht nach voll erreichen: Die gebuchten Bruttobeiträge werden 2011 nach aktuellem Stand um 2,7 Prozent auf 4,110 Mrd. Euro (Vorjahr 4,003 Mrd. Euro) steigen, wohingegen der Markt …

Thomas Langhein übernimmt zum 1. Januar 2012 im Vorstand der DKV Deutsche Krankenversicherung die Verantwortung für das Ressort Vertrieb. Sein Vorgänger Jürgen Lang geht zum Jahresende in Rente.

Nach der Lustreise der Hamburg-Mannheimer Versicherung bahnt sich bei Wüstenrot ein neuer Sexskandal an: Die Bausparkasse überprüft eine teure Brasilien-Reise ihrer Vertreter, bei der Führungskräfte laut einem Bericht Prostituierte mit aufs Zimmer nahmen.

Zum 1. Januar 2012 übernimmt Thomas Langhein im Vorstand der DKV Deutsche Krankenversicherung die Verantwortung für das Ressort Vertrieb. Der [...]

Eine Incentive-Reise der Wüstenrot nach Rio de Janeiro wurde den hohen moralischen Ansprüchen des Traditionskonzerns nicht gerecht. Die Bausparkasse bemüht sich um Aufklärung - und stößt auf schlüpfrige Details.

Staatsschuldenkrise, Finanzmarktkrise, lang anhaltendes niedriges Zinsniveau – trotz des schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds kann die R+V Lebensversicherung AG für ihre Kunden auch 2012 eine attraktive Gesamtverzinsung von 4,40 Prozent bieten.<br />

Nach Ergo sorgt nun auch die Bausparkasse Wüstenrot wegen einer ausschweifenden Dienstreise für Schlagzeilen. Ausgewählte Handelsvertreter - darunter auch Führungskräfte - sollen in Brasilien Prostituierte mit aufs Hotelzimmer genommen haben.

Trotz der geringeren durchschnittlichen Anpassung als im Vorjahr stellt das Analysehaus Morgen &...

Auch im Geschäftsjahr 2010 ist der Verdrängungswettbewerb unter den Anbietern weitergegangen. Wer zu den Gewinnern und Verlierern beim Marktanteil gehört und welche Gesellschaften auf die beste oder die schlechteste Combined Ratio kamen. mehr ...

Verbraucherschützer haben den Deutschen vorgerechnet, in den letzten zehn Jahren 160 Milliarden Euro mit Lebensversicherungen in den Sand gesetzt zu haben. Dabei wurde offenbar manche fragwürdige Annahme getroffen, so Analyst Poweleit. mehr ...

Aus Sicht der Versicherer ist Versicherungsbetrug ein bedeutendes Thema. Justiz und Wissenschaft sehen das etwas anders. mehr ...

Medical Home Service zeigt überzeugende Erfolge – Dialog ist einer der Pioniere. Das Ping-Pong-Spiel zwischen Antragsteller, Versicherer, Makler und Arzt vor dem Abschluss einer Lebensversicherung kann dauern, je nach Eintrittsalter und Höhe der Versicherungssumme 50 …

Je nach Versicherer müssen zwischen 5 % und 30 % mehr bezahlt werden. Option 1: Leistungen abspecken Wer einen Tarif hat, der aus Einzelbausteinen besteht, kann in der Regel einzelne Leistungen herausnehmen, um die Prämie …

Geschäftsstellen München und Stuttgart gewinnen weitere Verbundpartner Stuttgart, den 09.12.11. Die Consilium Finanzmanagement AG mit Hauptsitz in Stuttgart blickt auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück. Vier neue Standorte wurden hinzugewonnen. Die Zahl der Berater, die …

Die Ergo Versicherungsgruppe trennt sich von den drei führenden Generalrepräsentanten ihres Strukturvertriebs HMI. Man habe sich einvernehmlich geeinigt, dass Wolfgang [...]

Die privaten Krankenversicherer arbeiten mit Hochdruck, aber missmutig an der Umstellung von geschlechtsspezifischen auf neutrale Verträge, zu denen der Europäische Gerichtshof sie gezwungen hat. Auch Policen von Privatpatienten, die schon lange einen Vertrag haben, könnten …

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PWC) hat den Düsseldorfer Versicherer Ergo von Vorwürfen entlastet, in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) systematisch fehlberaten [...]

Vertreter des Ergo-Konzerns haben Kunden beim Abschluss von Verträgen zur betrieblichen Altersvorsorge nur in Einzelfällen falsch beraten. Das ergab eine Untersuchung des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC) im Auftrag von Ergo.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort