Was kostet eigentlich eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Und diese Qualität muss nicht einmal teuer sein. Viele der klassischerweise günstigen − wie die Nürnberger Versicherung (Tarif SBU2600(D)C) oder die Europa (Tarif E-T2 N/R) − schließen in ihren Top-Tarifen die Möglichkeit ...
Hunderttausende Privatpatienten prellen ihre Zeche - und stellen die Versicherer vor ernsthafte Probleme. Denn sie dürfen ihren säumigen Kunden nicht kündigen. Insgeheim soll die Branche zusammen mit der Bundesregierung bereits an einem "Nichtzahler-Tarif" arbeiten.
Privat-Kassen : Immer mehr Mitglieder zahlen keine Beiträge
Nach Angaben der Privaten Krankenversicherung zahlen immer mehr Mitglieder keine Beiträge, obwohl sie Anspruch auf Leistungen haben. Ein neuer Tarif soll dies künftig ändern.
Den privaten Krankenkassen fehlen einem Bericht zufolge etwa 554 Millionen Euro, weil immer mehr Mitglieder keine Beiträge zahlen. Da ihnen nicht gekündigt werden kann, planen Regierung und Kassen die Einführung eines "Nichtzahler-Tarifs".
BERLIN (dpa-AFX) - Nach Angaben der Privaten Krankenversicherung zahlen immer mehr Mitglieder keine Beiträge, obwohl sie Anspruch auf Leistungen haben. "Es gab Ende September 2011 insgesamt 144 000 ...
Universa baut BU-Tariflandschaft um
Die Universa Lebensversicherung hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) neu kalkuliert. Unter den genannten Berufsgruppen, die davon profitieren sollen, sind vor allem [...]
Privat-Kassen: Viele Mitglieder zahlen keine Beiträge
Berlin - Nach Angaben der Privaten Krankenversicherung zahlen immer mehr Mitglieder keine Beiträge, obwohl sie Anspruch auf Leistungen haben...
Vorläufige Geschäftszahlen belegen Wachstumstrend - Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. steuert weiter auf Wachstumskurs: Mit einer Beitragssteigerung von rund sieben Prozent ist das Unternehmen im Geschäftsjahr 2011 erheblich erfolgreicher gewesen als die Branche.<br /><br />
Leben wächst um 7 Prozent
Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. steuert weiter auf Wachstumskurs: Mit einer Beitragssteigerung von rund sieben Prozent ist das Unternehmen im Geschäftsjahr 2011 erheblich erfolgreicher gewesen als die Branche. Das teilte das Unternehmen auf der Basis …
Heidelberger Lebensversicherung AG weiterhin gut aufgestellt für Wettbewerb am deutschen Markt
David Walkden übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz der Heidelberger Leben Heidelberg (27.01.2012) - Die Lloyds Banking Group gab nun die Ergebnisse der Überprüfung ihrer strategischen Ausrichtung bekannt und betont die Wichtigkeit des Versicherungsarms für die Gruppe. Mit …
Ergo Pro statt HMI
Die Vertriebsorganisation HMI wird in Zukunft Ergo Pro heißen. Die Umbenennung erfolgt im Zuge der Neuausrichtung des Vertriebs und soll den Sex-Skandal um vergnügungssüchtige Vermittler vergessen machen.
Berufsunfähigkeit: Universa kalkuliert Tarife neu
Universa Lebensversicherung überarbeitet ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Die Gesellschaft hat den Tarif komplett neu kalkuliert und um spezielle Zielgruppen erweitert.
Maxpool: Geschäftsführer gehen
Maxpool-Geschäftsführer Carsten Möller und Karl Sundmacher werden den Maklerpool zum 1. März verlassen.
HMI heißt künftig Ergo Pro
Die Ergo Versicherungsgruppe aus Düsseldorf beendet das Kapitel HMI: Der in die Kritik geratene Strukturvertrieb heißt ab sofort „Ergo Pro“. [...]
Aus HMI wird ERGO Pro
Die Vertriebsorganisation HMI wird in Zukunft ERGO Pro heißen. Die Umbenennung erfolgt im Zuge der Neuausrichtung des Finanzvertriebs, die ERGO am 8. Dezember 2011 der Presse vorgestellt hatte.<br />
Heidelberger Lebensversicherung AG weiterhin gut aufgestellt für Wettbewerb am deutschen Markt
David Walkden übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz der Heidelberger Leben - Die Lloyds Banking Group gab nun die Ergebnisse der Überprüfung ihrer strategischen Ausrichtung bekannt und betont die Wichtigkeit des Versicherungsarms für die Gruppe.<br /><br />
Neue Zielgruppenlösungen mit belohnter Eigenverantwortung - uniVersa verbessert Berufsunfähigkeitsversicherung
Die uniVersa Lebensversicherung a.G. hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung weiter verbessert. Der Tarif wurde komplett neu kalkuliert und um spezielle Zielgruppenlösungen erweitert. Zudem sorgt eine Einstufung in sechs Berufsgruppen - statt bisher fünf - für risikogerechte und …
Schwache Bedarfsanalyse
Versicherungsvermittler haben enorme Defizite bei der Bedarfsermittlung ihrer Kunden. Wenn es darum geht, deren finanzielle Situation zu durchleuchten, versäumen sie es, die entscheidenden Fragen zu stellen. Ähnliche Artikel: Rürup und Riester im Test Die besten …
Portfolio: Bei vielen Lebenspolicen ist die Garantie wertlos
Die Gewinnbeteiligung von Versicherern befindet sich weiter im Sinkflug. Auch die Beitragsrenditen fallen künftig magerer aus. Bei Neuverträgen ist in vielen Fällen noch nicht einmal der Erhalt der eingezahlten Summe garantiert.
Interesse an Altersvorsorge sinkt
Altersvorsorge? Fehlanzeige. Für die meisten Deutschen scheint die eigene Rente noch in weiter Ferne. Und obwohl ihnen bewusst ist, dass das Geld im Alter ziemlich knapp werden könnte, investieren sie lieber in Konsum und Freizeit. …