Der Unfall-Manager kann der ganzen Familie helfen
Die LVM Versicherung führt einen Unfall–Tarif ein, mit dem der Versicherungsnehmer und auch sein persönliches Umfeld im Notfall mehr Unterstützung vom Unfall–Manager erhalten, als das bisher möglich war. Eine sofortige Pflegeplatz–Garantie gehört auch dazu.
MLP-Chef für mehr Anreize zum Schutz vor Pflegerisiko
Das Thema Pflege ist in der Bevölkerung angekommen. Dies zeigt der jüngste MLP Gesundheitsreport 2014. Die Maßnahmen der Bundesregierung – wie der sogenannte Pflege–Bahr – stoßen auf breite Zustimmung in der Bevölkerung; die Bürger erwarten …
Zahl der registrierten Vermittler sinkt auch 2014
Die Zahl der im Vermittlerregister eingetragenen Versicherungsvermittler ist zum Jahresbeginn 2014 noch weiter gesunken. Gegen den Trend wurden aber mehr Versicherungsmakler registriert, wie der Deutsche Industrie– und Handelskammertag (DIHK) mitteilte.
Altersvorsorge | Wie viel Geld im Alter fehlt / Versicherungsverband präsentiert neuen Rentenrechner
Verbraucher können ab sofort im Internet ihre finanzielle Versorgungslücke im Alter ausrechnen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat dazu seinen Rentenrechner aktualisiert. In vier einfachen Schritten lässt sich überprüfen, wie viel Geld im Rentenalter …
Timo Holland seit 1. April 2014 im Vorstand der SDK
Timo Holland (47) ist seit dem 1. April 2014 im Vorstand der Süddeutschen Krankenversicherung, der Süddeutschen Lebensversicherung und der Süddeutschen Allgemeinen Versicherung. Holland war seit 2008 Organisationsdirektor bei der HanseMerkur Versicherungsgruppe in Hamburg.
„1890“ Schadenakte: „Der Hobbit - Smaugs Einöde“ - Mit dem Taschenrechner nach Mittelerde
„Der Hobbit“: Allianz schickt Schadenregulierer ins Kino, Kampf mit Drachen Smaug verursacht 12 Mio. Euro Schäden, „Schadenakte“ ist feste Rubrik im Magazin „1890“. Eigentlich sind Hobbits gemütliche und friedfertige Wesen. Es grenzt also an böswillige …
SDK vollzieht Vorstandswechsel
Schneller als erwartet, tritt Timo Holland (47) seinen neuen Posten als Marketing- und Vertriebsvorstand bei der SDK an. Spätestens zum
Unter dem künftigen europäischen Aufsichtsregime Solvency II werden Versicherungsunternehmen ihre Kapitalanlagen stärker risikoadäquat als bisher mit Eigenmitteln unterlegen müssen. Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA (European Insurance and Occupational Pensions …
Die Heidelberger Leben macht sich für den Start als LV-Run-Off-Spezialist bereit. Dafür holt die Konsolidierungsplattform Dr. Heinz-Peter Roß, als Vorstandsvorsitzenden, von der Talanx. Weiterhin wird die Heidelberger Lebensversicherung zum 01. Juli 2014 das Neugeschäft komplett …
Niedrige Zinsen, teure Garantien und eigene Fehler bedrohen die Lebensversicherungen. Nicht alle von ihnen werden überleben. Für die Kunden bleiben zugesagte Renditen auf der Strecke.
Altersvorsorge: Die neuen Kleider der Lebensversicherung
Die gute alte Lebensversicherung ist noch nicht tot. Kunden müssen sich nur mit weniger Garantien und mehr Risiko abfinden. Die Versicherer bekommen mehr Sicherheit und neue Geschäftsfelder. Die Agenda für den Neustart.
ERGO Versicherungsgruppe steigert Gewinn deutlich
Presseinformation 2. April 2014 Die ERGO Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2013 den Gewinn deutlich gesteigert. Mit 436 (290) Mio. Euro lag das Konzernergebnis um 50 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Umsatz war mit Beitragseinnahmen von …
Stellenabbau - Ergo will bis zu 1.500 Stellen streichen
Die Ergo Versicherungsgruppe setzt den Stellenabbau bis zum Jahr 2018 fort. Bis dahin will Ergo-Chef Torsten Oletzky jährlich 200 bis 300 Stellen streichen. Niedrige Zinsen und die Verunsicherung der Verbraucher sorgten unter anderem für einen …
Der Ver(un)sicherer: Administratives Monster Riester-Rente?
Hat es sich ausgeriestert? Selbst hochrangige Versicherungspraktiker kritisieren das subventionierte Rentenmodell jetzt als zu teuer und zu bürokratisch. Dabei könnten Versicherer den Zinsversprechen leicht nachkommen.
Versicherungsunternehmen: Ergos Einnahmen sinken weiter
Die Zinsen sind niedrig, die Geschäfte mit Lebensversicherungen schwächeln, die Beitragseinnahmen gehen zurück: Ergo muss umsteuern und setzt auf Personaleinsparungen, Nischenprodukte und das Auslandsgeschäft.
Zum Ende der Anmeldefrist liefen in den Obamacare-Callcentern die Drähte heiß: Hunderttausende wollten sich noch die neue US-Krankenversicherung sichern. Nun kann US-Präsident Obama einen Erfolg melden.
Beipackzettel auch für Versicherungen Pflicht
Europas Parlamentarier, Kommissionsbeamte und nationale Fachminister haben sich am Mittwoch abschließend zur Verordnung über Informationsblätter für alle verpackten Finanzprodukte geeinigt. Während der deutsche Fondsverband jubelt, schmollen die Versicherer.
Augen auf bei der PKV-Wahl!
Als Alternative zur Brille kommt für viele Patienten eine Lasik-Operation infrage. Doch deren Kosten von teilweise mehreren Tausend Euro übernehmen nur wenige Versicherer. Das berichtet das Analysehaus Morgen & Morgen, das jetzt rund 300 PKV-Tarife …
Stuttgarter Versicherungsgruppe und Stuttgarter Zeitung verleihen erstmalig Preis für ehrenamtliches Engagement
Auszeichnung von zehn Bürgern als „Stuttgarter des Jahres“ für ihr ehrenamtliches Engagement, Auf feierlicher Preisverleihung erhielten die Preisträger jeweils 3.000 Euro. Die Stuttgarter Versicherungsgruppe verleiht zusammen mit der Stuttgarter Zeitung zum ersten Mal die Auszeichnung …
Veränderungen in den Vorständen der ERGO Versicherungsgruppe
Zum 1. April 2014 gibt es Veränderungen in den Vorständen von Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe. Sie stehen überwiegend im Zusammenhang mit strukturellen Veränderungen in der Gruppe. Unter anderem hat ERGO die deutschen Geschäftsfelder Leben und …