Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Die Nachfolge im Unternehmen nimmt einen hohen Stellenwert ein. Doch konkrete Nachfolgeregelungen gibt es bei den meisten Versicherungsvermittlern nicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Nachfolgemanagement im Versicherungsvertrieb“. weiterlesen

Die IDEAL Versicherungsgruppe blickt auf ein erfolgreiches 1. Quartal 2014 zurück und wächst weiter gegen den Branchentrend.

Millionen von Versicherungskunden tricksen im Schadensfall, um mehr Geld herauszuholen. Manchen Assekuranzen geht das zu weit. Etwa wenn kurz vor der Fußball-WM wie zufällig der Hausrat kaputtgeht.

Attraktive Qualifizierungsangebote und professionelle Vertriebsunterstützung fördern die Bewerberansprache und steigern den Mehrwert der Beratungsleistung für die Kunden. Gastbeitrag von Dr.

Nach den Gerichtsurteilen zum Widerrufsrecht bei Lebensversicherungen sind viele Verbraucher verunsichert. Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten erklärt, warum eine Panikmache unangebracht ist.

Das Neugeschäft mit Kfz-Versicherungen ist 2013 um ein Sechstel gewachsen, die Huk-Coburg versichert damit fast zehn Millionen deutsche Autos. Die HUK bleibt damit Marktführer vor dem ewigen Konkurrenten Allianz.

Die Bafin berichtet regelmäßig über Versicherungsunternehmen. Mit dabei ist die Statistik über Kundenbeschwerden. Deren Zahl hat zwar zugenommen, hält sich allerdings noch immer in Grenzen.

Gerade einmal 16 % der Kunden wenden sich an ihre jeweilige Versicherungsgesellschaft, wenn es um die Beratung zur Wiederanlage der Auszahlung geht. So das "Servicebarometer Assekuranz 2012" des Marktforschungsinstituts Yougov. Im Jahresdurchschnitt stehen Jahr für …

Die Finanzgruppe Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat im ersten Quartal 2014 trotz gesunkener Beitragseinnahmen in fast allen Sparten einen deutlich höheren Gewinn als im Vorjahresvergleich eingefahren. So liegt der Konzernüberschuss aktuell bei 54,2 Millionen Euro. …

Versicherer Ideal legt weiter zu. Dazu trägt vor allem das Geschäft mit Lebensversicherungen gegen Einmalbeitrag bei. Hatte der Versicherer bereit 2013 ein Wachstum der Brutto-Beitragseinnahmen von 166 Millionen Euro um 20,3 Prozent auf 199,7 Millionen …

Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) diskutierten auf der vierten Fachkonferenz „Betriebswirtschaftliche Beratung und Betreuung von Agenturen und Maklern im Versicherungsvertrieb“

Das Demografieproblem trifft auch die Assekuranz in Form einer immer älter werdenden Vermittlerschaft. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie die Vermittler zum Thema Nachfolge eingestellt sind. mehr ...

Die Erkenntnis, dass die bAV künftig noch weit mehr als bisher her befördert werden sollte, ist laut einer neuen Towers Watson-Studie weltweit gegeben. Es mangelt aber an Umsetzungs-Impulsen. mehr ...

Versicherer LV 1871 bringt eine funktionelle Invaliditätsversicherung auf den Markt. Beim Produkt Golden IV werden Grundfähigkeiten-, Pflege- und Schwere-Krankheitenversicherung kombiniert. Der Versicherer will damit vor allem Kunden mit Vorerkrankungen, mit sonst schwer versicherbaren Berufen oder …

(ac) Rund 37,5 Mrd. Euro haben die Bundesbürger 2013 für unplanmäßige Reparaturen nach Unfällen und Pannen sowie für Kfz-Versicherungsprämien ausgegeben. Hiervon entfallen 24 Mrd. Euro auf die Kraftfahrtprämien, rund 4 Mrd. Euro auf Eigenbehalte und …

Die Versicherungswirtschaft legt seit einigen Monaten ein extrem hohes Tempo in punkto Selbstregulierung an den Tag. Auch die kommende Vermittlerrichtlinie 2 (IMD 2) wirft ihre Schatten voraus und wird zunehmend als Grund genannt, um in …

Die Generali-Versicherung will ihren Vertrieb deutlich straffen und jährlich 30 Millionen Euro einsparen. Die Volksfürsorge, derzeit nur noch als Vertriebsmarke existent, wird endgültig eingestellt.

Während der Heimatmarkt wächst, werden die Auslandsgeschäft für den Lebensversicherer Swiss Life zur Belastung. Die strengeren Steuergesetze hinterlassen Spuren in der Bilanz der Schweizer.

Staatlich geförderte Pflegevorsorge wichtige Ergänzung der privaten Krankenzusatzversicherung, Krankenversicherer der S-Finanzgruppe, Bayerische Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung, zweitgrößter Zusatzversicherer Deutschlands.

Handy kaputt, Möbel ruiniert, Stoßstange verkratzt. Eigentlich war man es ja selbst, aber könnte nicht Versicherung zahlen? Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt - jetzt rüsten die Versicherungskonzerne im Kampf gegen die Betrüger auf.Von FOCUS-Online-Redakteurin Philine Lietzmann

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …