Peter Schneider tritt ab Februar 2015 die Stelle des Geschäftsführers in der MORGEN & MORGEN Group GmbH mit den Schwerpunkten Corporate Sales und Produktentwicklung Komposit an. Mit Peter Schneider gewinnt die MORGEN & MORGEN Unternehmensgruppe …
Die uniVersa Lebensversicherung a.G. legt für Vertriebspartner und Kunden am sonst arbeitsfreien Silvestertag aufgrund der Rechnungszinsabsenkung eine Sonderschicht ein. Alle policierungsfähigen Anträge, die bis 11.00 Uhr am 31. Dezember in der Hauptverwaltung eingehen, werden noch …
Beratungs- und Gebührenmodelle: Eine Frage der Erlaubnis?
Maklerbetriebe und Mehrfachagenturen geraten zunehmend unter Margendruck. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Geänderte Erlaubnisvoraussetzungen, gestiegene Anforderungen an Erstinformationen, komplexe Beratungsprozesse,
Früher galt die Devise: Kündige nie eine Kapitallebensversicherung, sonst entstehen Verluste. Doch derzeit drohen andere Einbußen.
Ausblick 2015: Vieles neu in der bAV
Wohin steuert die betriebliche Altersversorgung (bAV) im nächsten Jahr? Die bAV gewinne “derzeit politisches Interesse an allen Fronten”, meint Dr.
Allianz macht Crashtest mit Weihnachtsbaum
Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) hat in einem Crashtest Gefahren aufgezeigt, die beim unsachgemäßen Transport des Weihnachtsbaumes lauern können. Was muss man beachten, wenn die Tanne sicher im Wohnzimmer ankommen soll? weiterlesen
Bei Nettopolicen ist noch „Luft nach unten“
Das Institut für Transparenz hat 64 Honorar-Rentenversicherungen untersucht und dabei erhebliches Sparpotenzial gegenüber den normalen Tarifen. Welche Anbieter bereits entsprechende Policen anbieten und wo sie in Planung sind. mehr ...
Blau Direkt gibt Garantie zur Bestandssicherheit
Versicherungsmakler erhalten höhere Sicherheiten für ihre Courtageansprüche und weitere Zusicherungen des Pools für Berufsaufgabe, Ruhestand, Insolvenz, Tod, Berufsunfähigkeit und Rückkehr in die Ausschließlichkeit. mehr ...
Wie sich bei der BU kreativ Beitrag sparen lässt
Ausreichender Schutz vor Berufsunfähigkeit ist unbezahlbar – das ist das Bild, das sich für viele abschlusswillige Kunden zeichnet. Ein interessantes Lösungsmodell liegt in einer Vertragskombination, meint Versicherungsmakler Philip Wenzel in einen Gastkommentar. mehr ...
Branchenmonitore 2011-2013: Neuauflage der Marktanalysen für die Versicherungsbranche
Jahresabschlusskennzahlen kombiniert mit Ergebnissen der repräsentativen Marktforschung liefern ein detailliertes Bild zahlreicher Zweige mit einer Abdeckung von rund 90 Prozent des Marktes. Im November 2014 sind in Kooperation mit der YouGov Deutschland AG die Neuauflagen …
Die Bayerische hält Überschussbeteiligung stabil: Gesamtverzinsung bis zu 4,05 Prozent für 2015
Die Versicherungsgruppe die Bayerische gewährt ihren Kunden für das Jahr 2015 wieder eine Überschussbeteiligung auf hohem Niveau: Die laufende Verzinsung der Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG beträgt unverändert 3,6 Prozent, zusammen mit dem Schlussgewinnanteil …
Ungehobene Schätze I
Bei Gewerbekunden blieben viele Risiken bisher unversichert. Die Versicherer wollen das ändern und bringen neue, flexible und maklerfreundliche Produkte auf den Markt. Vermittler sollen befähigt werden, gewerbliche Risiken besser zu erfassen. Zugleich treibt die technologische …
Fachautor Werner Siepe schlägt eine Öffnungsklausel vor, wonach künftig auch Pflichtversicherte freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente leisten können.
Versicherer zeigen Krisensymptome
Die lebenslangen Zinsgarantien für Lebensversicherungen könnten zu einer ernsten Gefahr für die viele deutsche Versicherer werden. Zu diesem Ergebnis kommt der europaweite Stresstest für die Branche.
Stresstest: Niedrige Zinsen bedrohen Versicherer
Der Stresstest der Versicherungswirtschaft offenbart erhebliche Schwächen. Jedes vierte Unternehmen käme in Geldnöte, sollte das Zinstief länger andauern.
Die Abschlussprovisionen und Courtagen für Lebensversicherungen könnten durch das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) schneller sinken als vielen Vermittlern Recht ist. Als erster Versicherer hatte die Stuttgarter angekündigt, die Abschlussprovisonen zu senken. Auch Allianz und Ergo denken ernsthaft …
Schulunfähigkeits-Police: Vereinfachter Einstieg in die BU?
Immer mehr Anbieter von Kinderpolicen bieten Bausteinlösungen an, bei denen der lebensbegleitende Ansatz im Vordergrund steht. Doch die Verzahnung von
Gesundheitlich angeschlagen: Basler-Chef geht in Rente
Kurzes Zwischenspiel für Jan de Meulder: Nachdem der Chef der deutschen Baloise-Tochter Basler Versicherungen mehrere Monate wegen Krankheit zu Hause blieb, hört er nun ganz auf. Der 59-Jährige tritt vorzeitig in den Ruhestand.
Den europäischen Versicherern machen die niedrigen Zinsen zu schaffen. Im Stresstest der EU fallen 35 von ihnen durch. Besonders schwer haben es Lebensversicherer in Deutschland und Österreich.
Die Baden Badener Versicherung erkennt den von Versicherungsbote initiierten Kodex Ehrbarer Versicherungsmakler an. Damit haben, mit den Versicherern Ergo, Stuttgarter, Württembergische und der Versicherungsgruppe Alte Leipziger – Hallesche bereits fünf Unternehmen die Gleichwertigkeit zum GDV-Verhaltenskodex …