Video: Gibt es 2020 noch Makler?
procontra fragte bei Branchen-Experten nach, wo sie den Makler 2020 sehen. Antworten von Michael Franke, Norbert Porazik, Hagen Engelhard, Dr. Stefan Knoll, Stephan Schinnenburg, Bernd Jakobs und Marc Rindermann im Video.
Test Flugportale - Versicherungen zum doppelten Preis
REISE & PREISE Verlags GmbH: Buxtehude (ots) - Flugportale verkaufen nicht nur Flugtickets, sondern auch lukrative Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen. Dabei wird der Kunde oft übers Ohr gehauen. Wer zusammen mit dem Flugticket Zusatzversicherungen wie Reiserücktritt, …
“Versichert ist die zuletzt ausgeübte Tätigkeit”
Im zweiten Teil des Interviews spricht Frank Lamsfuß, Vertriebsvorstand der Barmenia Versicherungen, über häufige Irrtümer in Bezug auf die Berufsunfähigkeitsversicherung
Vertrieb zeigt so gut wie kein Interesse an Honorarberatung
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat neue Zahlen zu den registrierten Finanzanlagenvermittlern und Honorar-Finanzanlagenberater veröffentlicht. mehr ...
Neue Tarife für Privatkunden
Die Versicherungskammer Bayern bietet seit Jahresbeginn einen günstigen BU-Schutz für junge Leute an. Die Württembergische und die Gothaer melden Neuerungen zur Risikoleben, die Nürnberger zur bKV und die Universa zu ihrer Kinder-Police. mehr ...
So viel verdienen Azubis in der Versicherungsbranche
Ob die Auszubildenden zu Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen zu den Besser- oder Schlechter-Verdienenden gehören, zeigt ein Vergleich der Vergütung in weit über 150 Ausbildungsberufen. mehr ...
Produktentwickler freuen sich über Auszeichnungen
Diverse Leben- und Renten-Tarife sind in den letzten Wochen von verschiedenen Rating-Instituten und -Institutionen mit Trophäen und Preisen bedacht worden. Wer bei Pflege- und Kinder- und privaten Renten sowie in Risikoleben am besten abgeschnitten hat. …
Versicherungswissen allein reicht beim Vertrieb von Krankenversicherungen nicht aus, speziell dann nicht, wenn man gleichermaßen zu GKV und PKV beraten will. “Ich glaube, dass die Kenntnis der Tarife allein nichts bringt“, bekräftigt Gesundheitsexperte Hagen Engelhard. …
Zum Jahresanfang haben die meisten gesetzlichen Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöht. Die Beitragsspanne liegt derzeit zwischen 14,6 und 16,3 Prozent. Mit einem Krankenkassenwechsel können dadurch je nach Einkommen und Kranken- kasse bis zu rund 860 Euro …
BARMER GEK und Kinder- und Jugendärzte starten telemedizinische Versorgung für junge Patienten
Der Berufsverband der Kinder und Jugendärzte (BVKJ) und die BARMER GEK verbessern die Behandlung von Heranwachsenden mit chronischen und seltenen Erkrankungen durch ein speziell entwickeltes Telemedizin-System. Mit PädExpert können niedergelassene Kinder- und Jugendärzte ab sofort …
Die Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH (LTA) passt zum Jahreswechsel die Tarifkonditionen an und erweitert bei einzelnen Bestandteilen gezielt den Leistungsumfang.
IDD-Studie: Versicherer halten an Multikanalstrategien fest
Die IDD-Vermittlerrichtlinie wird nicht zum Ausdünnen im Versicherungsvertrieb führen. Die Mehrheit der Versicherer in Deutschland plant keine Reduktionen bei Vertriebskanälen. Die Bestandprovisionen werden einen größeren Umfang an der Gesamtvergütung ausmachen, und es wird mehr Berater, …
Webinar mit Alexander Schrehardt: Absicherung von BURisiken in der bAV – Wettbewerbsvorteil oder Haftungsmine?
Die Absicherung des persönlichen Berufsunfähigkeitsrisikos stellt gleichermaßen für Arbeitnehmer, Freiberufler und Selbstständige eine wichtige, existenzsichernde Maßnahme dar.
Die bAV 2016 – tut sich (endlich) was? Womit Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen 2016 rechnen müssen
Die negativen Auswirkungen des Niedrigzinses auf die Pensionsverpflichtungen waren vergangenes Jahr ein beherrschendes Thema. Leider fällt die Prognose für 2016 nicht positiv aus – im Gegenteil, die Unternehmen müssen sogar noch mit höheren Rückstellungen rechnen. …
IGVM-Jahresausblick 2016
Der 1. stellvertretende Vorsitzende der IGVM, Wilfried E. Simon, nimmt in seinem Jahresausblick Stellung zum Provisionsabgabeverbot und zur Vergütung von Versicherungsmaklern. Bereits in unseren Stellungnahmen – u.a. auch gegenüber der BaFin – haben wir die …
VSAV geht mit Zuversicht ins neue Jahr
- Vermittlernetzwerk sieht sich mit seinen Service-Angeboten gut aufgestellt - 2015 war das erfolgreichste Jahr der elfjährigen VSAV-Geschichte / Die Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. (VSAV) geht mit viel Optimismus in das …
Aus der Bilanz des Rückversicherers Munich Re geht hervor, dass 2015 das Jahr mit den geringsten Schäden seit 2009 war. Es lag damit auch unter dem langjährigen Durchschnitt. Starke tropische Wirbelstürme gab es 2015 zwar …
“Annahmeverhalten der BU-Anbieter völlig unterschiedlich”
Die aktuelle Leistungsstatistik des Versicherungsverbandes GDV zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stößt in Vermittlerkreisen auf großes Interesse. Der Verband stellt seinen Mitgliedsunternehmen
Die Zeiten für Makler sind hart, für viele geht es auch 2016 ums berufliche Überleben. Ein Schritt dahin sollte es sein, die Beratungseffizienz zu erhöhen, sagt Unternehmensberater Peter Schmidt. Laut seinen Analysen haben viele Kunden …
Das europaweit einheitliche Aufsichtsregime für Versicherer Solvency II, das Anfang Januar 2016 in Kraft getreten ist, stellt Versicherer vor große