BU-Expertenservice erweitert Spezialisten-Team
Die Nachfrage nach Experten-Dienstleistungen im Bereich der Biometrie-Absicherungen nimmt immer mehr zu. Um dem wachsenden Bedarf des Marktes gerecht zu werden, hat die BU-Expertenservice GmbH ihr Spezialisten-Team nun um die zugelassene Versicherungsberaterin Angela Baumeister erweitert, …
Vorstandsvorsitzender Gerhard Glatz geht in Ruhestand
Nach 36 Jahren uniVersa geht Vorstandsvorsitzender Gerhard Glatz (61) auf eigenen Wunsch vorzeitig in den Ruhestand. Der Dipl. Mathematiker (FH) und Aktuar (DAV) startete am 1. September 1979 seine berufliche Laufbahn bei der uniVersa.
blau direkt-Chef Pradetto: Deutschlandrente würde Altersvorsorge verbindlicher machen
Versicherungsvertrieb: Im zweiten Teil des Versicherungsbote-Interviews spricht Oliver Pradetto Coccolo, Geschäftsführer des Maklerpools blau direkt, über Nachfolgeregelungen für Makler, die in den Ruhestand ausscheiden, das Nachwuchs-Problem in der Maklerbranche sowie die sogenannte Deutschlandrente. Außerdem verrät …
Barmenia, AutoScout 24 und InsurTech Startup KASKO starten innovativen Probefahrten-Schutz
• Flexible und situative Lösungen • Versicherungsschutz am Point of Demand • Digitalisierungsoffensive • Kraftfahrtversicherer, Gebrauchtwagenplattform und InsurTech entwickeln Versicherungsschutz für Probefahrten
Daniel Bahr ist Eröffnungsredner der 10. MMM-Messe
In der Versicherungsbranche fliegen die Fetzen zwischen „old“ und „new economy“. Ein großer Versicherungsvertrieb greift Anbieter von Smartphone-Apps scharf an. Die Attackierten können es kaum fassen – und giften zurück.
Versicherungsbedingungen: So geht's verständlich(er)
Die aktuelle Auflage der Verständlichkeitsstudie von AMC und Communication Lab stellt erneut Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) auf den Prüfstand. Ausgewählte Beispiele zeigen: Es geht auch verständlich in den AVB.
ALTE LEIPZIGER: Wachstumstreiber BU und bAV
Die Beitragseinnahmen und Mittelzuflüsse der Gesellschaften des ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzerns erreichten im Geschäftsjahr 2015 rund 4,4 Mrd. Euro. Über 2,3 Mrd. Euro davon konnte die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung verbuchen. Dies bedeutet eine Steigerung …
Versicherungsbedingungen: So geht's verständlich(er)
Die aktuelle Auflage der Verständlichkeitsstudie von AMC und Communication Lab stellt erneut Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) auf den Prüfstand. Ausgewählte Beispiele zeigen: Es geht auch verständlich in den AVB.
Moderner Beratungsanspruch: Lebensbegleitende Finanzkonzepte
Die Lebenserwartung der Deutschen steigt und mit ihr die Zeitspanne, für die es vorzusorgen gilt. Lebensbegleitende Finanzkonzepte bieten Kunden die
AutoScout24, Barmenia und InsurTech Startup KASKO starten innovativen Probefahrten-Schutz
Das InsurTech Startup KASKO hat gemeinsam mit den Barmenia Versicherungen ein innovatives Produkt entwickelt, das situativen Versicherungsschutz am Point of Demand bietet. Es handelt sich um einen Probefahrten-Schutz, der privaten Verkäufern über AutoScout24 offeriert wird. …
Von Außenbandruptur bis Zerrung der Bauchmuskeln: Bei diesen Diagnosen bekommen Sie trotzdem eine BU
Viele Diagnosen führen automatisch dazu, dass man keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kann. So lautet die gängige Meinung. Stimmt nicht, meint Versicherungsmakler Matthias Helberg. In seinem Blog listet er Diagnosen auf, mit denen sehr wohl eine BU-Versicherung …
Solvency II ermöglicht Maklern tiefe Einblicke
Die neuen EU-Eigenkapitalregeln Solvency II ermöglichen Maklern einen besseren Überblick über die wirtschaftliche Lage eines Versicherers. Zugleich erschweren sie aber auch den Anbietervergleich mittels Solvabilität.
Markus Leibundgut, Chef von Swiss Life Deutschland, über die neue Unternehmensstrategie, den hauseigenen Produktentwicklungsprozess und Solvency II.
Makler-Skepsis: Telematik in der Krankenversicherung
Die Studie „AssCompact AWARD – Private Krankenversicherung 2016“, die gerade veröffentlicht wurde, gibt unter anderem darüber Auskunft, wie unabhängige Vermittler ihre Vertriebschancen im Bereich der PKV-Voll- und PKV-Zusatzversicherung einschätzen. So erwarten die für die Untersuchung …
Wie man die größten Hürden im bKV-Vertrieb überwindet
Die Vermittlung von Zusatzleistungen im Betrieb scheitert oft an der Trägheit der Personal-Verantwortlichen. Mit welchen Methoden sie zu überwinden ist, erklärt Vertriebscoach Alfons Breu im zweiten Teil seines Gastbeitrags. mehr ...
Betriebliche Altersvorsorge stagniert
Ein größeres bAV-Angebot der Arbeitgeber im Mittelstand trifft einer aktuellen Untersuchung zufolge nicht auf mehr Nachfrage. Dass es den Beschäftigten schlicht am Geld fehlt, ist nur einer der Gründe. mehr ...
ERV bringt Jahres-Stornoschutz ab 26 Euro auf den Markt / Jahres-Versicherungsangebote mit zusätzlichen Versicherungssummen
Zum 1. Februar 2016 baut die ERV (Europäische Reiseversicherung) ihre Jahres-Reiserücktritts-Versicherung sowie den RundumSorglos-Jahresschutz mit zusätzlichen Reisepreisstufen aus. Für besonders preissensible Kunden kommt die Basisabsicherung - der Jahres-Stornoschutz.