Knochenbrüche, Helikopterbergungen - Schutz im Skiurlaub: Warum Wintersportler dringend eine Versicherung brauchen
Wer hat schon Lust, sich mit Risiken und Gefahren zu beschäftigen, wenn es um das Thema Skiurlaub geht? Wir zeigen kurz und knapp, warum es Sinn macht, eine Wintersportversicherung abzuschließen. Das geht zur Not auch …
Wechsel-PKV, das PKV-Optimierungsportal, begrüßt die neuen Leitlinien der privaten Krankenversicherer und verspricht sich davon eine weitere Verbesserung des eigenen Services. Seit Anfang Januar 2016 verpflichten sich 80 Prozent der privaten Krankenversicherer durch die neuen „Leitlinien …
Erste Hebammen haben Geld für Haftpflichtausgleich erhalten
Heute haben die ersten der rund 3.000 freiberuflichen Hebammen mit Geburtshilfe einen finanziellen Ausgleich für die im letzten Sommer gestiegenen Kosten der Berufshaftpflichtversicherung erhalten. Der GKV-Spitzenverband konnte den Hebammen auf Antrag jeweils zwischen 3.270 Euro …
Frost schadet Leitungen und Technik ARAG Experten erklären, wie man Frostschäden vermeidet und versichert
Ein kalter Winter kann für unvorbereitete Mieter und Hausbesitzer ein teures Nachspiel haben: Denn wenn Wasser in Heizungs- oder Trinkwasserleitungen gefriert, können die Rohre platzen. Auch Technik-Fans kann Väterchen Frost teuer zu stehen kommen, denn …
Makler sehen kaum Wachstumschancen
Fast jeder dritte Befragte sieht kaum noch Wachstumspotenzial für sein Geschäft. Die Assekuranz insgesamt hofft auf Impulse in der betrieblichen Altersversorgung um im Komposit-Bereich.
ACE schließt Übernahme von Chubb ab; übernimmt den Namen Chubb und führt Chubb als neue Marke ein
Das Unternehmen wird ab morgen unter dem Tickersymbol „CB“ an der NYSE notieren / Die Marke steht für Erstklassigkeit im Underwriting, Service und in der Umsetzung
Der Hebammenstreit hatte im vergangenen Jahr eine Welle der Solidarität mit den Geburtshelferinnen auf den Plan gerufen. Nun reagiert die Krankenversicherung und entschädigt die Hebammen für die hohe Haftpflicht.
Personelle Veränderungen bei der NÜRNBERGER
Zum Jahreswechsel 2015/2016 hat es personelle Veränderungen in Vorständen und Aufsichtsräten von Konzerngesellschaften der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe gegeben.
ERGO: neuer Schutz bei Berufsunfähigkeit
Die ERGO Lebensversicherung hat eine neue selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung entwickelt: Bei der Mehrheit der versicherten Berufe hätten sich Leistungen verbessert und Beiträge verringert, teilte das Unternehmen mit.
Die Stiftung Warentest ist auf Ihre Mithilfe angewiesen: Bezahlt Ihre private Krankenversicherung oder Ihre Zusatzversicherung jede Rechnung anstandslos? Oder hat sie Ihnen schon einmal die Erstattung gekürzt oder Leistungen verweigert? Bitte teilen Sie uns mit, …
Lebenslange Pflegeabsicherung mit der Golden BU
Ab sofort ergänzt ein neues Pflegepaket die Golden BU. Es enthält mehrere Bausteine während der Leistungsdauer der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und darüber hinaus. „Der Kunde kann bereits beim Abschluss einer Golden BU die Weichen stellen für …
gut beraten-Bilanz 2015: Punktlandung / Regelmäßige Weiterbildung wird ihrem Namen gerecht. Audits laufen seit September.
Nach den heute in München vorgelegten Zahlen der freiwilligen Brancheninitiative gut beraten für das 4. Quartal 2015 stieg die Zahl der Weiterbildungskonten und damit die Summe der teilnehmenden Versicherungsvermittler auf 113.207 zum 31. Dezember 2015. …
Vor allem im Gesundheitsbereich setzen die Deutschen auf digitale Helfer wie Apps oder Fitnesstracker. Auch Bankgeschäfte erledigt eine knappe Mehrheit inzwischen online, zeigt eine Studie der Gothaer. Bei Versicherungen sind aber nur 10 Prozent digital …
Die Vorzüge der privaten Krankenversicherung nutzen
(verpd) Nur Arbeitnehmer, deren Bruttoeinkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt, können unter bestimmten Voraussetzungen entscheiden, ob sie weiter freiwillig in der gesetzlichen oder in einer privaten Krankenversicherung versichert sein möchten.
Welche Versicherer sich finanzstark zeigen
Bafin-Präsident Felix Hufeld bezeichnete den Niedrigzins als Schreckgespenst. Die Ratingagenturen zeigen sich davon sogar bei den Lebensversicherern unbeeindruckt. In den letzten Wochen wurden wieder alle Vorjahresbewertungen bestätigt. mehr ...
Deutschland ist digital: Wie Versicherer davon profitieren
Es herrscht ein digitaler Boom, die Assekuranz muss ihn nur nutzen. Eine Forsa-Studie der Gothaer Versicherung zeigt Potenziale für neue Entwicklungen und Kooperation auf. mehr ...
Neue Starter-BU der VKB macht Schüler zu Schreinern
Mit ihrem „StartSchutz“ hat die Versicherungskammer Bayer eine Berufsunfähigkeits-Versicherung für eine junge Zielgruppe aufgelegt – mit zum Teil überraschenden Beiträgen. Ein Gastkommentar von Makler Philip Wenzel. mehr ...
Auch beim Neujahrsempfang der Münchener Assekuranz spielte die Digitalisierungs-Thematik natürlich wieder eine zentrale Rolle. Es ging aber auch um „mehr Mut zur Muße“. mehr ...
Bestand an Krankenzusatzversicherungen ist gewachsen
Die Zahl der Menschen, die eine Krankenzusatzversicherungen abgeschlossen haben, ist 2014 auf einen Rekorsatand gestiegen. Doch das wird nicht so bleiben. Warum? Das erklärt eine Grafik.
Was 2016 für Vermittler wichtig ist
Die Regulierung geht weiter, und auch andere Faktoren machen Vertretern und Maklern das Geschäft nicht leichter. Wie man sich darauf einstellen kann.