BVK und BdV kritisieren „Knebelpolitik“ der Banken
Banken vermitteln nicht nur Kredite, sondern bieten auch Versicherungen an. Die Art und Weise, wie sie das machen, stößt bei Verbraucherschützern und Versicherungskaufleuten auf Kritik.
Viele Kunden müssen ihrer Bank eine Versicherung abkaufen. Zusätzlich zu ihrem erbettelten Kredit; oft sind das auch Bürgschaften. Im anderen Fall senkt die Bank ihren Daumen nach unten. Michael Heinz vom Bundesverband der Versicherungskaufleute nennt …
Solvency II ist anstrengend aber zeitgemäß
Auf der BAI-Konferenz kritisiert Felix Hufeld Lebensversicherungen und nimmt Stellung zu Solvency II. Änderungen sind nach wie vor möglich.
Landet der Versicherungsvertrieb beim IT-Vorstand?
Wer länger als fünf Jahre Vertriebsvorstand eines Versicherungsunternehmens ist, gilt als Rarität. Dabei spielen die Person und das Ressort eine zentrale Rolle im Unternehmen. Immer mehr jedoch verändern äußere Einflussfaktoren die Position des Vertriebsvorstands. Compliance-Officer, …
bAV-Gutachten: Zuschussmodell und Opting-out schaffen
Das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) hat erneut nachgerechnet, wie sich die Heilmittelausgaben pro Kopf bei PKV- und GKV-Patienten entwickelt haben. Zumindest für die Hersteller lohnt sich die PKV offensichtlich allemal. mehr ...
Digitaler Alltag: So regeln Sie Ihre Versicherungen per App
Im digitalen Versicherungsmarkt wird aufgerüstet. Einen Autounfall melden, Zahnarzt-Angebote vergleichen oder neue Verträge abschließen – all das geht über Apps. Die spannendsten Ideen der Entwickler.
Krankenschutz: Sorglos durch die Welt
Honorarberatung: "Provisionsverbot löst nicht per se alle Probleme im Finanzvertrieb"
Ein Provisionverbot für Berater ist für Dorothea Mohn, Teamleiterin Finanzmarkt bei der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (VZBV) zwar kein Allheilmittel für die Probleme der Finanzbranche. Dennoch plädiert die Verbraucherschützerin für eine Abschaffung von Provisionen.
DVS mit neuem Geschäftsführer
Jörg F. Henne verstärkt zum 01.07.2016 als Geschäftsführer den Deutschen Versicherungs-Schutzverband e.V. (DVS) mit Sitz in Bonn. Henne blickt auf langjährige Erfahrung im Industrieversicherungsgeschäft zurück, zuletzt als Risiko- und Versicherungsmanager bei der EPCOS AG, einem …
Beim aktuellen Rating Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) des Analysehauses Morgen & Morgen haben erneut alle Tarife der VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. die Bestbewertung von fünf Sternen erhalten. Zu den geprüften und ausgezeichneten Tarifen gehören die Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung, …
Nach langem Warten sind heute beide Gutachten zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) veröffentlicht worden.
Viele Studenten haben mit dem Studium begonnen und werden darin auf das künftige Berufsleben vorbereitet. Oft vernachlässigt wird dabei die Information über wichtige Absicherungen, wie zum Beispiel die Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie muss rechtzeitig abgeschlossen werden, am …
Seit einem Jahrzehnt vertraut der Verband öffentlicher Versicherer (VöV) auf die Wetterinformationen von MeteoGroup. Europas größter privater Wetterdienstleister liefert präzise und genaue Wetterdaten für das elektronische Unwetterfrühwarnsystem WIND (weather information on demand).
MORGEN & MORGEN (M&M) hat erneut die Tarife und Entwicklungen am BU-Markt analysiert. Das Bestandsniveau bleibt konstant, aber das Neugeschäft sinkt weiter. Die Analysten haben insgesamt 571 Tarife von 74 Anbietern untersucht. / Im Rahmen …
Ab 1.1.2017 werden Produkte der geförderten Altersvorsorge verbindlich hinsichtlich Chancen und Risiken klassifiziert. Dies geschieht durch die PIA, die Produktinformationsstelle Altersvorsorge. In einer Altersvorsorge-Beratung wird es demnach notwendig, auch die Risikobereitschaft des Kunden zu kennen, …