Das Vermittlerregister – ein Nachweis für Fachqualität?
Die Zahl der Versicherungsvermittler hat in den ersten Monaten des Jahres weiter abgenommen. Welche Trends sich dahinter verbergen und ausgewählte Daten zu Fluktuation und Statuswechsel untersucht Michael Erdmann. mehr ...
Anlässlich des 11. Alumni-Treffens kamen am 13.05.2016 über 100 BAV-Betriebswirte im Hause der Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart zusammen, um sich zu den aktuellen Themen der Branche auszutauschen und einen Blick in die Zukunft der betrieblichen …
Leseraufruf: Wie hätten Sie den Musterkunden beraten? "Hände weg von Berufsunfähigkeits-Versicherungen, Unfallpolicen, Hausratversicherungen und Rechtsschutzpolicen", schreibt der Finanzanalytiker Volker Looman in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Aus seiner Sicht genügt einem Single die Privathaftpflicht- und eine …
Der Chef der deutschen Finanzaufsicht Bafin, Felix Hufeld, spricht sich für einen deutlich niedrigeren Garantiezins für Lebensversicherungen aus. “Es versteht
Andreas Fabry, Vorstand Marketing und Vertrieb der Hannoverschen, über Vorteile einer Zusammenarbeit von Vermittler und Direktversicherer.
Beim Start-up Community Life steht der Kunde im Mittelpunkt. Er kann Versicherungsleistung, Überschussverwendung & Co. mitbestimmen. Einen Makler braucht es bei dem Geschäftsmodell nicht mehr.
Wie sich ein bAV-Reform selbst finanzieren könnte
Eine bAV-Reform, die sich selbst finanziert? Reformvorschläge für die betriebliche Altersversorgung kommen auch aus der Wirtschaft. Auf welche Modelle Prof. Thomas Dommermuth setzt.
5 Berufsgruppen, in denen bAV kaum eine Rolle spielt
Für die Verbreitung der bAV gibt es zahlreiche Faktoren. Auch die Berufsbranche spielt eine Rolle - in manchen Branchen spielt die betriebliche Altersvorsorge kaum eine Rolle. Ein Überblick:
Der Milchbauer möge sich einmal vorstellen, welcher Schaden ihm entstehe, wenn die Milch einer mit Antibiotika behandelten Kuh in den Milchtank gelangen würde. Fallen infolgedessen die Milchgelder aus, ist eine Milchkasko-Versicherung hilfreich. Sie versichert unter …
Berufsunfähigkeitsversicherer mit überwiegend guten Noten
Das jüngste Rating des Analysehauses Morgen & Morgen bescheinigt den Berufsunfähigkeitsversicherern überwiegend eine hohe Leistungsfähigkeit. Die Anzahl der Leistungsfälle nimmt zu.
Fintechs: Knip stellt neuen CFO vor
Wie der digitale Versicherungsmanager Knip mitteilt, hat übernimmt Emily Kruse (35) ab April 2016 die Position als CFO des Konzerns. Kruse
Vielen Hauseigentümern wird ihre Wohngebäudeversicherung gekündigt oder sie erhalten eine drastische Preiserhöhung. Der Test von 97 Angeboten von 41 Versicherern zeigt, wo es günstige Policen gibt und wie groß die Unterschiede der einzelnen Anbieter sind. …
Die Doktorandin und angehende Ärztin Cornelia Dahmen (27) aus Rostock möchte beim Einstieg in das Berufsleben die richtige Wahl für Altersvorsorge und Schutz bei Berufsunfähigkeit treffen. Ihre Fragen stellt sie der Finanztest-Projektleiterin Beate Bextermöller.
Langjährige oder frühere Versicherte des Lebensversicherers Standard Life sollten prüfen, ob sie Ansprüche auf Aktien des Unternehmens haben. 2006 ging das Unternehmen an die Börse, davor war Standard Life ein Versicherungsverein. Die Versicherten waren Vereinsmitglieder …
Flächendeckend erhöhen die Wohngebäudeversicherer die Preise. Entweder der Kunde zahlt oder er wird gekündigt. Unser Test zeigt: Nur 30 von 97 Tarifen sind empfehlenswert. Und: Für viele Versicherte lohnt sich ein Wechsel, denn die Unterschiede …
Gutachter plädieren für Änderung bei Provisionen
Kommt es zu einer Änderung bei den Provisionen beim Abschluss eines Riester-Vertrags im Rahmen der bAV? Das für das Finanzministerium erstellte wissenschaftliche Gutachten sieht jedenfalls Handlungsbedarf. mehr ...
Zurich-Grundfähigkeits-Schutz: BU-Option für Berufsstarter
Eigentlich war der Schutzbrief des Lebensversicherers noch taufrisch. Dennoch wurde er einer Überarbeitung unterzogen. Was der Tarif nun neu oder besser kann, hat Makler Philip Wenzel untersucht. mehr ...
Falsche Altersvorsorge: Die Riester-Rente muss weg
Der Staat verteilt großzügig Zuschüsse an Riester-Sparer. Das ist Geldverschwendung. Er sollte lieber das Niveau der gesetzlichen Altersvorsorge anheben .
Zurich führt bei Renten-Fondspolicen Rebalancing ein
Mit einem neuen Sicherheitsmechanismus will die Zurich Versicherung die Anlagestruktur von Anlageportfolios ihrer Fondspolicen auf Kurs halten: Das sogenannte Rebalancing sorgt dafür, dass die Anlagestruktur bei der individuellen Fondsauswahl und den vermögensstrukturierten Portfoliomodellen über die …