Absicherung im Trend: „Es reicht nicht zu beten, dass der Goldpreis steigt“
Die massiven Kursverluste beim Goldpreis zwingen Goldproduzenten wieder zu einer alten Praxis zurückzukehren: Der Absicherung am Terminmarkt. Doch auch bei dieser Methode kann man sich kräftig verzocken.
Credit Suisse startet MLP-Fonds
Die Schweizer Credit Suisse lanciert mit der US-Gesellschaft Cushing MLP Asset Management den “Credit Suisse MLP Index Fund” (IE00B9CQHY16), mit [...]
"Subkultur im Finanzmarkt“: SPD-Abgeordneter über das Honorarberatergesetz
Ende April verabschiedete der Bundestag das Honoraranlageberatungsgesetz – gegen den Widerstand der Opposition. Was genau er an der neuen Regulierung auszusetzen hat, erklärt SPD-Abgeordneter Carsten Sieling.
61 Prozent p.a. in nur 9 Wochen
Doch nun könnte der Aktienmarkt in eine ungemütlichere Phase hineinlaufen. Wir stellen daher einen Discount Put Optionsschein auf den Euro Stoxx 50 mit einer nur kurzen Laufzeit vor. Die Stimmung am Aktienmarkt hat sich ...
PROCHECK24 erweitert Ratenkredit - Service durch neue Anwendungen
Ratenkredit-Quick-Check liefert Prognosen über Erfolg eines Kreditantrags / Ampel-Check prüft vor Absenden des Antrags, ob Bankenrichtlinien erfüllt werden
Neue Spielregeln: Worauf Anleger bei offenen Fonds achten sollten
Ab Montag ändern sich die Spielregeln bei offenen Immobilienfonds. Wer dann Anteile kauft, muss sie nicht nur zwei Jahre halten, er bekommt auch keinen Freibetrag. Anleger scheint das nicht zu stören.
Votum-Verband kritisiert AIFM-Umsetzungsgesetz
Der Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e. V. (Votum), moniert, dass der Nutzen des AIFM-Umsetzungsgesetzes in keinem Verhältnis zur bürokratischen Belastung [...]
Flex Fonds-Gruppe gründet Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG)
Die in Schorndorf (bei Stuttgart) ansässige Flex Fonds-Gruppe hat mit Blick auf den AIFM-regulierten Markt die Flex Fonds Invest Aktiengesellschaft [...]
Dem Staat entgehen über zwölf Milliarden Euro - Umstrittene Aktientricks von Banken könnten legal sein
Mit Aktiendeals haben Banken den deutschen Staat in den vergangenen Jahren um mehr als zwölf Milliarden Euro gebracht. Diese sogenannten "Cum-Ex-Trades" sind zwar umstritten - aber möglicherweise völlig legal. Related Stories Banken-Analyse - Wird Schäuble …
"Der Markt wird jetzt neu verteilt"
Jens Pardeike, Vorstand der INFINUS AG Finanzdienstleistungsinstitut, und Manfred Wiegel, Vorstand des verantwortlichen Vermögensverwalters Catus AG, über den INFINUS ecoConsort Fund und ihre Ausrichtung auf nachhaltige Kapitalanlagen.
Bestimmungen werden verschärft: Neue Zeiten für offene Immobilienfonds
Offene Immobilienfonds sollen sicherer werden. Der Zugriff der Anleger auf ihr Geld ist ab 22. Juli noch enger begrenzt. Welche Folgen hat das für die Branche, die Milliarden verwaltet?
Bauzinsen bleiben weiter niedrig
Nach Einschätzung der Deutschen Bank bleiben die Bedingungen für eine Baufinanzierung in Deutschland weiterhin günstig. Dank niedriger Zinsen ist Wohneigentum [...]
“Selbstnutzer stärker im Fokus”
Die auf Denkmalschutzobjekte und Neubauten fokussierte Pantera AG kooperiert im Vertrieb mit dem Luxusmakler Sotheby’s, um neben Kapitalanlegern verstärkt auch [...]
Deutsche Börse und Liquidnet kündigen Zusammenarbeit für effizienteren Blockhandel in deutschen Aktien an
Partnerschaft schafft effizientere Strukturen für institutionelle Anleger/ Performancesteigerung bei großen Handelsvolumina mit geringerem Market Impact und besseren Preisen
Drei Strategien, drei Depots: Guter Rat macht's günstig
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf einer Aktie? Kerstin Leitel holt für sich ihre Entscheidung Rat bei einem Börsenexperten. Georgios Kokologiannis hält dagegen: Den Rat von Experten kann man getrost ignorieren.
Geldanlage: Für offene Immofonds beginnt eine neue Zeitrechnung
In wenigen Tagen brechen für die insgesamt 80 Milliarden Euro schweren offenen Immobilienfonds ganz neue Zeiten an. Sind die neuen Investment-Vehikel aber auch wirklich schockresistent?
Anlagestrategie: Die Risiken der Sachwerte
Viele Anleger glauben: Aktien sind riskant, Edelmetalle und Immobilien dagegen sichere Geldanlagen. Der Blick auf die vergangenen Jahre zeigt allerdings ein anderes Bild. Wie riskant reale Werte wirklich sind.
AIFM bringt zuviel Bürokratie
Die AIFM Umsetzung bringt zuviel Bürokratie, der Nutzen steht in keinem Verhältnis zur zusätzlichen Belastung, bemängelt der Verband Unabhäniger Finanzdienstleister Europas Votum. „Ein Kapitalanlagegesetzbuch ist gut – aber es sollte vereinfachen und nicht neue nationale …
Deka übernimmt Fondsgeschäft der LBB
Die Deka Bank übernimmt das kundenbasierte Kapitalmarktgeschäft sowie der Landesbank Berlin sowie die Fondsgesellschaft LBB Invest. Die Vorstände einigten sich jetzt auf die Eckpunkte des Verkaufs.
Umfrage Wertpapierdepot: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Berater?
Wertpapierkunden wissen oft nicht, welche Rendite sie mit ihrem Depot erzielt haben und welches Risiko sie dabei eingegangen sind – weil ihre Banken es ihnen nicht sagen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, bei der …