DIHK zur 34f-Erlaubniserweiterung:: Einmal Alter Hase, immer Alter Hase gilt nicht
In der Vertriebsbranche ist man vielerorts der Ansicht, ein einmal anerkannter Alte-Hasen-Status könne wie ein Führerschein zeitlich unbegrenzt auch für spätere Erlaubniserweiterungen genutzt werden. Die Industrie- und Handelskammern sind anderer Meinung. Mona Moraht, Referatsleiterin Gewerberecht, …
Neue Chance auf Kredite für Startups und etablierte Unternehmen
Unternehmens-Kredite: Stichwort „Private Immobiliendarlehen“ / Unternehmer, ob etabliert oder gerade erst gegründet, stehen häufig vor demselben Problem: fehlender Kredit. Neue gesetzliche Vorschriften verpflichten Banken zu höherem Eigenkapitaleinsatz, wenn sie Kredite an Betriebe vergeben. Somit ist …
msg life veröffentlicht Halbjahresbericht 2015
Die msg life ag (ISIN DE0005130108) hat heute den Finanzbericht für das erste Halbjahr 2015 veröffentlicht: Demnach liegen sowohl der Umsatz von 52,2 Mio. Euro (per 30. Juni 2014: 50,8 Mio. Euro) als auch das …
Anleger ohne Orientierung
Vor dem mit Spannung erwarteten morgigen Fed-Protokoll wagten sich die Anleger am Dienstag nicht aus der Deckung. Der Dax schloss leicht im Minus. China und Wal-Mart drückten auf die Stimmung.
S&K: Auftakt im Prozess des Jahres
Einen Gesamtschaden von etwa 240 Millionen Euro haben nach Ansicht der Ankläger die Beschuldigten zu verantworten, die jetzt vor dem Landgericht Frankfurt stehen: Das Hauptverfahren gegen die Verantwortlichen der S&K-Gruppe ist eröffnet worden.
Sachwerte statt Mini-Zinsen - Warum Anleger jetzt in Flugzeuge investieren sollten
In Zeiten dauerhaft niedriger Zinsen sind interessante Investments schwer zu finden. Dabei stabilisieren Sachwerte das Portfolio. Vor allem mit Investitionen in Flugzeuge können Anleger derzeit stabile Erträge bei überschaubaren Risiken erwirtschaften.Von FOCUS-Online-Experte Anselm Gehling
Stiftung Warentest: Sparangebote von Zinsportalen haben häufig Haken
Noch immer sind die Dispozinsen für das Überziehen des Girokontos viel zu hoch. Bis zu 16 Prozent Dispozins fanden die Tester der Stiftung Warentest bei der Ermittlung der Zinssätze von 1.472 Banken. Dabei hüten viele …
Stiftung Warentest: Banken verlangen bis zu 16 Prozent Dispozinsen
Bei den Dispozinsen kassieren Banken kräftig ab. Laut Stiftung Warentest verlangen die Institute im Schnitt von den Kunden einen Aufschlag von zehn Prozent für das Überziehen des Girokontos - und informieren nur spärlich.
Deka legt Income-Multi-Asset-Fonds auf
Mit dem Deka-Multi Asset Income hat die Deka einen neuen weltweit investierenden Mischfonds aufgelegt. Er soll in ertragsstarke Anlageklassen mit hohen laufenden Erträgen, wie etwa Kupons oder Dividenden investieren. Ziel des Multi-Asset-Fonds ist es, für …
Top-Finanzberaterin über die Riester-Rente: "Riestern hat tatsächlich nur wegen seiner staatlichen Förderung Sinn"
Laut der Zeitschrift Finanztest ist die Riester-Rente das Aufreger-Thema Nummer eins. Im Interview mit dem Verbraucherportal WhoFinance spricht die Finanzberaterin Gabriela Keinert aus Berlin über die Erfahrungen ihrer Kunden mit der staatlich geförderten Altersvorsorge und …
Stiftung Warentest: Dispozinsen teilweise „unverschämt“
Die Stiftung Warentest hat bei fast 1500 Banken die Dispozinsen abgefragt. Den Verbraucherschützern zufolge gibt es Geheimniskrämerei und teilweise sehr hohe Zinsen. Doch es gebe auch Lichtblicke.
Zinsportale - Sparangebote von Zinsportalen haben häufig Haken
Zinsportale wie Weltsparen oder Savedo, die Sparern bequem Zugang zu gut verzinsten Festgeldangeboten ausländischer Banken bieten wollen, sind aus Sicht der Stiftung Warentest derzeit wenig empfehlenswert. Die Zeitschrift Finanztest bezweifelt in ihrer September-Ausgabe, dass Auslandsbanken, …
Pro Ventus GmbH: Aufsichtsamt untersagt Silbergeschäft
Die Pro Ventus GmbH aus Großostheim muss ihre dubiosen Anlagegeschäfte mit Silbermünzen rückabwickeln. Das hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht verfügt (nicht rechtskräftig). Bei dem Versprechen, die Münzen später zu einem festen Preis zurückzukaufen, handele es …
Prokon: Insolvenz ist beendet
Das Amtsgericht Itzehoe hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Prokon Regenerative Energien eG am 29. Juli 2015 mit Wirkung zum 31. Juli 2015 aufgehoben. Prokon ist jetzt als Genossenschaft ins Genossenschaftsregister eingetragen. Viele Anleger, …
Mutmaßliche Anlagebetrüger: In Kürze beginnt das Verfahren gegen S&K
Zinsanstieg seit April nicht nachhaltig?
Nach den turbulenten Entwicklungen bis Anfang Juli haben sich die Baufinanzierungszinsen im letzten Monat wieder entspannt – so fiel der Zins bei 10-jährigen Zinsbindungen um ca. 20 bis 25 Basispunkte. Grund für den Rückgang ist …
Berlin, 13.08.2015. Anleger des von der Hannover Leasing aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds „Substanzwerte Deutschland 7“ sind in großer Sorge. Der Immobilienfonds besitzt als einziges Fondsobjekt ein erst 2012 fertiggestelltes, knapp 16.000 qm großes Bürogebäude, das in …
Unsicherheit an den Märkten: Nachdem aus Entscheider-Reihen der amerikanischen Notenbank Fed Gerüchte über eine bald bevorstehende US-Zinserhöhung dringen, ist das Thema auf der Tagesordnung ganz vorn. Ob im September oder Dezember: Die Zinsen werden nach …
Fundierte Finanzbildung nötig - Deutschen fehlt Anlage-Know-how
Jugendliche beschäftigen sich verstärkt mit ihren Finanzen, wie eine aktuelle Studie des Bankenverbands zeigt. Für den richtigen Umgang mit Kapitalanlagen wie Aktien und Fonds sei jedoch die Finanzbildung nach wie vor unzureichend, kritisiert Uwe Lange, …