Aktien, Fonds, Bausparverträge: Wie Yuppies Geld anlegen
Junge Anleger mit Aufstiegs-Potenzial sind wählerisch. Sie halten sich für Finanzprofis und trauen ihren Bankern nicht über den Weg. Was der Nachwuchs mit seinem Geld anstellt.
Online-Finanzberater oder doch lieber Hausbank?: Finanzprodukte von Robo-Advisorn können sich sehen lassen
Robo-Advisor schlagen Preise der Hausbanken - so kann man kurz und knapp das Ergebnis eines Finanzportfolio-Tests des Verbrauchermagazins Finanztip auf den Punkt bringen. Welche Online-Portale Finanztip empfiehlt und warum Hausbanken teurer sind.
comdirect Brokerage Index November: Optimismus hält an
Grundstimmung am Markt bleibt zum Jahresende positiv – Hohe Handelsaktivitäten bei Automobilwerten – Indexstand November: 107,9 Punkte / Der im November starke Anstieg im DAX von rund 600 Punkten hat die Erwartungen der Privatanleger auf …
Beratung: Altersvorsorge ist wichtigstes Anlageziel
Der Großteil derjenigen, die sich zum Thema Finanzen beraten lassen, wollen ihren Ruhestand absichern. Das zweitwichtigste Anlageziel ist der Aufbau
Infinus-Skandal: Prozess für eine Woche unterbrochen
Sie haben Anleger um fast eine Milliarde Euro gebracht: Vor Gericht müssen sich die Ex-Manager von Infinus harten Vorwürfen stellen. Nun wird die Verhandlung pausiert. Ein Beschuldigter klagt über Gesundheitsprobleme.
W&W-Spitze vor Generationswechsel
Studie zur Finanzberatung: Zu teuer, zu unrentabel, zu riskant
Können Sie sich auf Ihren Finanzberater verlassen? Die Chancen dafür stehen eher schlecht. Eine umfangreiche Untersuchung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen offenbart, wie schlecht es um die Anlageberatung steht.
Goldpreis: Wie lange die Schwäche noch dauert, wo sie Münzen und Barren am besten kaufen
Obwohl das gegen den Nimbus des sicheren Hafens spricht, kaufen die Deutschen wie die Weltmeister Münzen und Barren. Sind wir von allen guten Geistern verlassen? Oder besonders umsichtig? Gold auf Mehr-Jahres-Tief - die Aussicht auf …
Verbraucherzentrale: Bankberatung ist oft teuer, unflexibel und falsch
Verbraucherschützer haben die Beratung von Banken getestet. Das Ergebnis ist katastrophal. 95 Prozent der Empfehlungen passen nicht zum Kundenwunsch. Konsequenzen bekommen Sparer erst spät zu spüren.
Vermittlervereinigung Fidentum gegründet
Die Kanzlei Klumpe, Schroeder + Partner aus Köln fischt bereits nach geschädigten Anlegern im aktuellen Fidentum (Lombardium)-Fall. Derweil gründete der Münchener Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek eine Vermittlervereinigung zum Schutz der Vermittler.
Altersvorsorge in Gefahr: Warum Anleger vor ihrem Berater auf der Hut sein sollten
Der Finanzberater als windiger Verkäufer, der vor allem den eigenen Profit im Sinn hat und nicht das Wohl seines Kunden - dieses Vorurteil hält sich seit langem. Und beinahe genauso lange schon versucht die Zunft …
Scope erhöht das Kapital um weitere 3,25 Millionen Euro und baut Ratingsparte weiter aus
Im Jahr 2015 hat Scope insgesamt rund 11,5 Millionen Euro Eigenkapital platziert. Zusätzliches Kapital dient weiterer Expansion. Umsatzentwicklung im Jahr 2015 deutlich beschleunigt. Break-Even bereits im Jahr 2016 erwartet.
Vorsicht, Mischfonds! Doppeltes Risiko, aber nur einmal Rendite
Die Lage an den Anleihemärkten werde es klassischen Mischfonds künftig erschweren, ihre Leistungen der Vergangenheit zu wiederholen, ist Ufuk Boydak, Vorstand der LOYS AG, überzeugt. Denn statt Rendite liefere die Anleiheseite schon jetzt vor allem …
Am 3. Dezember verkündete die Europäische Zentralbank (EZB) eine erneute Ausweitung ihrer Geldpolitik. So wird zum einen das Programm zum Kauf von Staatsanleihen über September 2016 hinaus bis mindestens März 2017 verlängert. Die bisherige Höhe …
Kündigungswelle von Hochzinsverträgen: So verklagen Sie Ihre Bausparkasse
Mehr als 200.000 Bausparverträge haben die Bausparkassen schon gekündigt. Knapp tausend Klagen haben Sparer dagegen eingereicht. Wie Kunden sich wehren können – und was sie beachten sollten.
Die Zinsen in der Eurozone sinken weiter. Sparbücher sind kaum noch rentabel , Bundesanleihen werfen zum Teil negative Renditen ab – kosten also Geld. Im Gegenzug steigen die Börsen. Daher sollten Anleger jetzt zu Aktien …
Infinus: Erste Aussage enttäuscht
Im Prozess gegen den Infinus-Gründer sowie fünf weitere Manager der Infinus-Gruppe hat der einzig geständige aus der Führungsriege ausgesagt. Auf erhellende Aussagen
Verbraucher erhalten unpassende Anlageprodukte
In einer Untersuchung des Marktwächters Finanzen deckt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Missstände in der Finanzberatung auf: 95 Prozent der aktuell unterbreiteten Anlagevorschläge von Banken und Finanzvertrieben passen nicht zum Bedarf der Verbraucher. Der vzbv fordert eine …
Versicherer und Solvency II: Auf dem Weg in eine neue Welt
Ab 2016 gelten für Versicherer neue Regeln. Sie müssen ihre Investments mit mehr Kapital unterlegen als bisher. In Zeiten niedriger Zinsen heißt das: Sie müssen stärker in alternative Anlagen und Aktien investieren.
Fondsauswahl - Prozess der ERGO Rente Chance erzielt sehr gutes Urteil
Die ASSEKURATA Solutions GmbH (Assekurata) hat den Fondsauswahl-Prozess der ERGO Rente Chance analysiert und bewertet. Dabei erzielt das fondsgebundene Altersvorsorgeprodukt der ERGO Lebensversicherung AG (ERGO) insgesamt ein sehr gutes Urteil.