Valerum-Pleite: Insolvenzantrag zurückgezogen
Während die S&K-Chef über Deal verhandeln: Insolvenzverwalter verklagt 1400 S&K-Opfer auf Millionensumme
Achim Ahrendt macht Ernst. Wie der Insolvenzverwalter zweier Fonds der Frankfurter Skandal-Immobiliengruppe S&K auf Anfrage von manager magazin online mitteilt, hat er bei Gericht Klagen gegen rund 1400 Anleger der beiden von ihm verwalteten S&K-Fonds …
Bargeld-Abschaffung: Bar jeder Vernunft
Nicht nur Verschwörungstheoretiker befürchten, dass Bargeld abgeschafft werden könnte. Mögliche Vorboten gibt es zuhauf. Doch auch gute Nachrichten für die Anhänger von Scheinen und Münzen.
Goldbetrug: Schwarze Schafe bieten Edelmetall an
Gold gilt für viele Anleger als Save Haven. Die wachsende Nachfrage ruft natürlich auch die Trittbrettfahrer auf den Plan. So berichtet der Goldhändler CoinInvest von vermehrten Angeboten gefälschter Barren und Münzen. Gibt es weitere Goldspuren? …
Insolvenzverfahren eröffnet: Valerum Invest ist pleite
Das Amtsgericht Charlottenburg hat ein Insolvenzverfahren gegen den Immobilienspezialisten Valerum Invest eröffnet.
Betrugsprozess : S&K-Chef wünscht sich „Sieben vor dem Komma“
Im Prozess um die Frankfurter Immobiliengruppe S&K führt die Staatsanwaltschaft Gespräche mit den Angeklagten. Bei der Haftdauer äußert Firmengründer Schäfer einen frommen Wunsch, gibt sich zugleich aber realistisch.
Wohnkostenstudie: Eigentum schlägt Miete im Alter um 300 Euro
Die Anfangsbelastung von frisch gebackenen Wohneigentümern liegt in der Regel höher als die Wohnkosten vergleichbarer Mieterhaushalte. Unter 40-Jährige geben laut einer aktuellen Studie von empirica und LBS Research im Schnitt 619 Euro monatlich für die …
Julius Bär bittet eigene Berater für Negativzinsen zur Kasse
Kein Sparer muss sich mit den mickrigen Zinsen seiner Hausbank begnügen. Anleger, die nicht tagtäglich auf ihre Ersparnisse angewiesen sind, tun gut daran, ihr Geld etwas längerfristig anzulegen: Festgeld ist immer noch eine der beliebtesten …
Ein weiteres Geldinstitut hat die Nase voll von Kunden, die ihr Geld unlukrativ parken: Jetzt will auch die Hamburger Volksbank bei hohen Summen auf Tagesgeldkonten von ihren Kunden Negativzinsen erheben.
Abgezockt: Verbraucherfalle: Online-Kredite ohne Schufa
Im Internet gibt es zahlreiche Seiten, die mit dem Slogan werben: Kredit ohne Bonitätsprüfung, Zusage in drei Minuten! Hier steckt der Teufel im Detail, wie die Verbraucherzentrale Sachsen ermittelt hat. In Deutschland sind Kreditinstitute bei …
2. Finanzmarktnovellierungsgesetz: Verbraucherschützer zu Mifid-II-Umsetzung: Provisionsregeln nicht streng genug
Am kommenden Donnerstag berät der Bundestag über das 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz. Verbraucherschützer fordern nun Änderungen in dem geplanten Entwurf: Unter anderem gehen ihnen die Provisionsregeln nicht weit genug.
Interhyp: Immobilienkäufer können aufatmen
Die EZB behält ihre Geldpolitik vorerst bei, das legte sie auf ihrer geldpolitischen Sitzung am Donnerstag fest. Daher erwarten Immobilienexperten,
Bargeld-Studie: Warum ein Bargeld-Verbot kaum Verbrechen verhindert
Stiftungen treibt das Haftungsrisiko um
Im Niedrigzinsumfeld gibt es keine Vermögensanlage ohne Risiko. Für Stiftungsverantwortliche kann dies erhöhte Haftungsrisiken mit sich bringen. Wie Stiftungen damit umgehen, zeigt eine Umfrage des BDS.
Private Altersvorsorge: Zwischen Vorsorge-Frust und Anlagestau
Die Deutschen haben wenig Vertrauen in die private Altersvorsorge und planen kaum eine Ausweitung ihrer Vorsorgebemühungen. Allerdings haben sie bisher zum Großteil auf
Die Immobilie als Kapitalanlage - Immer noch lohnenswert?
Endspurt zum Immobiliardarlehensvermittler
Ab dem 21. März 2017 benötigen Immobiliardarlehensvermittler eine gesonderte Erlaubnis nach Paragraf 34 i GewO. Wer über diese verfügt, kann Kreditnehmern beispielsweise
AXA IM legt Aktienfonds für Robotik-Unternehmen auf
AXA Investment Managers hat einen neuen aktiven Aktienfonds für den boomenden Robotik-Markt aufgelegt. Der AXA World Funds Framlington Robotech Fonds investiert über alle Unternehmensgrößen hinweg in globale Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, die in verschiedenen Sektoren …
Der deutsche Immobilienmarkt: ein Markt zum Ausstieg
Die Stimmung am deutschen Immobilienmarkt ist gut. Vor allem Verkäufer und Projektentwickler haben gut lachen. Unsicherheit wegen geopolitischer Risiken nimmt zu.