Insolvenzverwalter der Infinus-Mutter geht leer aus
Eine Ordensgemeinschaft ist nicht verpflichtet, ein von der Infinus-Mutter Future Business KGaA zurückgezahltes Nachrangdarlehen an den Insolvenzverwalter der Unternehmensgruppe auszuschütten. Dies entschied das Landgericht Düsseldorf
Verpennt! Gefährliche Schlupflöcher im Gesetz
von Wolf Brandes, Gastautor von €uro am Sonntag. Anfang 2017 hat die Bundesregierung bei Direktinvestments ein Schlupfloch in der Regulierung des grauen Kapitalmarkts geschlossen. Sogenannte Direktinvestments -wie zum Beispiel der Kauf ...
Geld verdienen mit Immobilien: Hier bringt der Immobilienkauf noch ordentliche Renditen
Mieten statt kaufen In den deutschen Metropolen wie München, Hamburg, Berlin und Frankfurt sind die Immobilienpreise so stark angestiegen, dass selbst die niedrigen Kreditzinsen einen Kauf unattraktiv machen. In diesen Städten lohnt es sich ...
Der Vorhang fällt für S&K
Der Prozess um die beiden Gründer der S&K-Gruppe mutet wie ein Theaterstück an. Die Verteidiger zogen in ihren Plädoyers – kurz vorm letzten Akt – nochmals alle Register ihrer (Schauspiel)-Kunst.
Bargeld: Tausende Deutsche werden für Geldwäsche missbraucht
Mit Tricks versuchen Kriminelle, illegales Geld in den Wirtschaftskreislauf einzuschleusen, um es reinzuwaschen. Dafür anfällig sind laut BKA vor allem Bargeldgeschäfte – von denen es in Deutschland reichlich gibt.
Strafzins: Nächste "Genossenbank" schließt sich an
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat nun auch Auswirkungen für bestimmte Kunden der VR Bank Rhein-Neckar. Private Kontoninhaber bleiben aber verschont – dafür müssen sie mit Gebührenerhöhungen rechnen.
Vorsicht, Falle: Das sind die fünf größten Gold-Irrtümer
Vorsicht vor blindem Vertrauen in bekannte Aktien: Auch in diesem Jahr stehen die Namen großer Unternehmen auf der Börsenliste des Schreckens. Und auch eine Dividende muss kein Gütesiegel sein.
S&K-Prozess: Staatsanwälte fordern neun Jahre und drei Monte
Nach knapp 17 Monaten ist es geschafft: Die Beweisaufnahmen gegen die Gründer der Frankfurter Immobiliengruppe S&K ist abgeschlossen, die Staatsanwälte haben plädiert. Die Angeklagten erwarten lange Haftstrafen.
Vermittler kritisieren Angebot an hochwertigen Sachwertanlagen
Für 41% der vom AfW befragten Vermittler mit einer Erlaubnis von Sachwertinvestments gibt es nicht ausreichend viele vermittelbare Angebote. Eine fast genauso große Gruppe hält das Angebot zumindest für ausreichend. 13% können die Lage nicht …
Geldanlage: Kennen Sie Ihre Kunden wirklich?
„Meine Kunden wollen das nicht“ – diese Haltung zeigen nicht wenige Finanzdienstleister, wenn sie gefragt werden, ob sie ihren Mandanten z.B. eine App zur Verfügung stellen. Wie falsch Finanzdienstleiser mit solchen Einschätzungen liegen können, zeigt …
“Fast 40 Prozent des Neugeschäfts mit fondsgebundenen Vorsorgeprodukten”
Cash. sprach mit Michael Kurtenbach, Vorstandsvorsitzender Gothaer Leben und Kranken, über die Positionierung der Gesellschaft im Fondssegment. Erst kürzlich hat
Fondspolicen-Vermittlung: Beratung wie im Investmentsektor?
Fondspolicen stehen in dem Ruf, komplexe Produkte zu sein. Deshalb hat der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) gefordert, dass fondsgebundene Versicherungen
Die neue Welt der Zinsen
Die US-Zinsen steigen, hierzulande regt sich nichts. Dafür klettern die Aktienkurse weiter. Noch können Anleger das gezielt ausnutzen. Von Nadine Oberhuber
MDM Group AG: Keine sichere Anlage
„Bis zu 20 % Zinsen p. a.“ verspricht die MDM Group AG aus Meggen in der Schweiz in ihrer Werbung für ihre Nachrangdarlehen im Internet. Sie sollen eine „sichere Geldanlage“ sein. Das sind Nachrangdarlehen aber …
Verbraucher-Umfrage: 6 spannende Fakten zu Bargeld in Grafiken
Im Schnitt führen junge Leute 66 Euro und Senioren 125 Euro in bar mit sich, ergibt eine aktuelle Umfrage. Demnach ist die 50-Euro-Banknote viermal häufiger im Umlauf als der 20-Euro-Geldschein. Aber auch die gute alte …
73 Prozent aller Anleger setzen immer noch auf das Sparbuch
Die Fondsgesellschaft Union Investment hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Forsa erneut das Anlageverhalten in privaten Haushalten untersucht. Den Deutschen ist
Dr. Peters liquidiert Lebensversicherungsfonds
Ergo schult Tausende Vertreter für den Fondsverkauf
Axa IM: Erholung wird nicht enden, nur weil sie schon lange anhält
Trotz vorhandener Signale für ein Ende der langjährigen Hausse an den Finanzmärkten, glaubt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei Axa Investment Managers,