Aktuelles

Anzeige
DKM-2025

Die Meldungen über Online-Datenklau schüren das Misstrauen der Verbraucher. Einer Umfrage zufolge wollen sechs von zehn Kunden als Konsequenz künftig so selten wie möglich im Web bezahlen.

Der Internetkonzern Google setzt zum Frontalangriff auf Apple und Microsoft an. Das Unternehmen stellte auf seiner Entwickler-Konferenz „IO“ spezielle Computer für mobile Internetnutzer vor. Das „Chromebook“ soll Microsoft Kunden abjagen. FAZ.NET - Homepage | Politik …

Nach einem Musikdienst, Spielfilmen auf Youtube und "Android@Home" kündigt der Konzern in dieser Woche auch noch Notebooks mit seinem Betriebssystem Chrome an. FR-online.de erklärt, was an denen so besonders ist.

Fast 190.000 Geheimnummern haben Betrüger an Geldautomaten ausgespäht und die Konten von Verbrauchern leergeräumt. Für deutsche Großbanken wird der Datenklau teuer: Laut einem Zeitungsbericht mussten sie 2010 ein Drittel ihrer Cash-Maschinen austauschen - wegen Sicherheitsproblemen.

Das kostenlose Telefonieren über das Internet wird immer beliebter. Wer so kommuniziert, braucht im Grunde nur noch einen Computer. Ein Ersatz für den herkömmlichen Telefonanschluss ist VoIP per PC oder Notebook dennoch nicht.

Selbst für den Windows-Hersteller Microsoft wäre es die größte Übernahme in der Firmengeschichte: Der Konzern will sich für über acht Milliarden Dollar den Online-Telefondienst Skype einverleiben.

Nach der Absage des Börsenganges ist Skype eines der heißesten Übernahmeobjekte der Welt. Zuletzt hieß es, Facebook und Google wollen zuschlagen. Nun wirft laut Medienberichten auch Microsoft seinen Hut in den Ring.

Seit dem Wochenende versenden Betrüger E-Mails im Namen des Bundesfinanzministeriums (BMF) und versuchen so, an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen.

Samsung hat Nokia von der Spitzenposition in Westeuropa verdrängt. Fast 30 Prozent der verkauften Handys kamen im ersten Quartal aus Samsung-Produktion, von Nokia kamen 27, 9 Prozent der verkauften Mobiltelefone.

Nach dem Daten-GAU bei Sony hat sich Konzern-Chef Howard Stringer erstmals öffentlich bei seinen Kunden entschuldigt.

Berlin – Softwarebasierte Anwendungen für Handys und Smartphones, kurz „Apps“ genannt, sind weltweit auf dem Vormarsch. Dank dieser Programme von Banken und bankenunabhängigen Anbietern können Bankkunden ihre Bankgeschäfte in der U-Bahn, im Restaurant, an der …

Nach dem riesigen Diebstahl von Kundendaten lenkt Sony den Verdacht auf die Hacker-Gruppe Anonymous. Deutsche Online-Nutzer reagieren einer Umfrage zufolge derweil gelassen auf den Daten-Gau.

Das E7-00 führt zwar nicht den Zusatz Communicator im Namen, aber mit großem Touchscreen, Volltastatur und jeder Menge Office-Funktionen ist der Slider der legitime Nachfolger. Von FOCUS-Online-Autor Lutz Herkner

Nachdem bekannt wurde, das Apple-Geräte die Bewegungsdaten speichern, hat der US-Computerkonzern Apple nun reagiert und eine Software-Aktualisierung freigegeben. Jetzt sollen die Geräte weniger Daten speichern.

Das Wissen über den Aufenthaltsort der Nutzer verspricht ein Milliardengeschäft mit „Location Based Services“ - für Netzbetreiber, Apple, Google und Online-Werber. Doch drei Viertel der Menschen wollen diese Daten lieber für sich behalten. FAZ.NET - …

Der gigantische Datendiebstahl bei Sony weitet sich noch aus: Hacker klauten auch Informationen von bis zu 24,6 Millionen Kunden des Spiele-Netzwerks Sony Online Entertainment - auch aus Deutschland.

Vor einem Hackerangriff wie bei Sony ist kein Internet-Anbieter sicher. Doch wer sensible Daten zurückhält, kann sich vor Betrügern schützen.

Datenschützer sind alarmiert: Das iPhone speichert unbegrenzt Bewegungsprofile seiner Nutzer und Hacker haben bei Sony über 70 Millionen Datensätze von Playstation-Nutzern geklaut. Ein WDR-Beitrag erklärt Hintergründe der aktuellen Pannen und gibt Tipps, wie man sich …

Trotz zunehmender Bedeutung sozialer Netzwerke ist die E-Mail weiterhin ein wichtiges Kommunikationsmittel. Platzhirsch ist hier Microsoft mit Outlook. Doch es gibt Alternativen bei der Bewältigung der Mail-Flut.

Wer etwas auf sich hält, tippt auf seinem Blackberry - dieses Prinzip galt jahrelang in der großen weiten Welt des Big Business. Doch nun warnt der Hersteller des Smartphones vor miesen Verkaufszahlen. Die Aktionäre fliehen …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
S&P bestätigt „A+“-Rating für Deutsche Rück Gruppe – Ausblick bleibt „stabil“
20.10.2025

Standard & Poor’s hat das „A+“-Rating mit stabilem Ausblick für die Deutsche Rück Gruppe …

Versicherungen
E+S Rück erwartet für 2026 ein stabiles Marktumfeld in Deutschland und eine weiter wachsende Nachfrage nach Rückversicherungsschutz
20.10.2025

Die E+S Rückversicherung AG, die für das Deutschlandgeschäft zuständige Tochtergesellschaft der Hannover Rück, blickt …

EDV / Technik
Pünktlich zur DKM 2025: Mr-Money führt SCAN///PDF ein und erweitert die API zum Sachvergleichsrechner
20.10.2025

Pünktlich zur Ende Oktober in Dortmund stattfindenden DKM 2025 kommt aus dem Hause Mr-Money …