In einer aktuellen Studie wurde untersucht, worüber sich Kunden von Direkt- beziehungsweise Filialversicherern am häufigsten empören. In der Spitze hat sich mehr als jeder Fünfte bereits einmal über seinen Anbieter aufgeregt. Beim Spitzenreiter traf dies …
Ein Maishäcksler verlor bei der Ernte Feldreste auf der Fahrbahn. Sie bildeten eine Matschschicht, auf der ein Transporter verunfallte. Bergung und Reparatur kosteten mehr als 26.000 Euro. Der Streit um Schadenersatz beschäftigte das Landgericht Flensburg. …
Bereits vor fünf Jahren hatte sich die Nürnberger Beamten Lebensversicherung fast unbemerkt aus dem Neugeschäft verabschiedet. Jetzt vermeldet die Bafin die Verschmelzung auf eine der Branchengrößen. mehr ...
Das Heidelberger Insurtech Getsafe schickte sich offenbar an, den Digitalversicherer Friday zu kaufen – der Deal soll aber geplatzt sein, weil sich die Verhandler nicht auf eine Bewertung einigen konnten, wie es in einem Medienbericht …
Die Bafin hat erneut betont, dass die Produkte einiger Lebensversicherungsgesellschaften keinen wirklichen Kundennutzen bieten. Die Policen haben zu hohe Kosten, die Stornoquoten sind hoch, und einige Versicherer missachten formale Vorgaben.
Die Stornoquote der Lebensversicherer ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Zwischen den einzelnen Anbietern fallen die Unterschiede jedoch groß aus, wie ein Blick in den aktuellen LV-Check offenbart.
Eine neue Arbeitsschutzverordnung im Umgang mit Asbest könnte den Wohngebäudeversicherern hunderte Millionen Euro Mehrkosten verursachen. Diese müssten dann auf die Kunden umgelegt werden.
Die Haftpflichtkasse Darmstadt vermeldet für das Geschäftsjahr 2023 ein Rekordergebnis. Der scheidende Vorstandsvorsitzende Roland Roider sieht den Sachversicherer für die Zukunft gut aufgestellt.
EXKLUSIV Fast alle der befragten Maklerpools haben ihr Geschäft 2023 gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Bei 40 Prozent der Unternehmen legte der Rohertrag gar zweistellig zu. Und es gibt einen Neueinsteiger. Das Cash.-Ranking der Maklerpools.
Der Vertrag zur Bestandsübertragung auf die neue europäische Aktiengesellschaft ist wirksam geworden, meldet die Behörde. Welche Produktgruppen betroffen sind. mehr ...
Mehr als jeder dritte GKV-Anbieter hatte im ersten Halbjahr entgegen dem Branchentrend abschmelzende Bestände hinzunehmen. In der Spitze ging es um über 110.000 Personen nach unten. Viele „Verlierer“ haben den Zusatzbeitrag erhöht – nicht nur …
Eine getrennt lebende Frau bediente sich reichlich am gemeinsamen Konto, während der Ehemann schwer erkrankt war. Im Scheidungsverfahren machte sie dann noch üppige Versorgungsausgleichsansprüche geltend. Damit war ihr Gatte nicht einverstanden und klagte. mehr ...
Der Unfall eines Jungen im Bereich einer Wohnanlage zog schwere Folgen nach sich und führte zu einem Rechtsstreit um Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die Aufsichtspflicht der Eltern und die Verkehrssicherungspflicht der Eigentümerin standen gegeneinander. mehr ...
Der Vertriebsexperte und frühere Covomo-Manager Athanasios Almbanis ist vor wenigen Tagen bei einem Unfall in Griechenland tödlich verunglückt. Almbanis, der von seinen Freunden und langjährigen Weggefährten Atha genannt wurde, hinterlässt seine Ehefrau. Die Online-Plattform Covomo, …
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig kooperieren bei Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Die ÖVBS-Tochter Öffentliche Services GmbH nutzt ab September die JDC-Plattformtechnologie u. a. mit einer White-Label-Version der WebApp allesmeins.
Unfälle auf Reisen sind keine Seltenheit, und immer wieder stellt sich die Frage, wer in solchen Fällen haftet. Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die mehr Klarheit bietet (OLG Schleswig, Beschluss vom …
Im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal ist oft die Frage diskutiert worden, ob D&O-Versicherer bei vorsätzlicher Strafbegehung überhaupt leisten müssen. Hierzu äußert sich in unserem Gastbeitrag Andreas Heinsen, Geschäftsführer und Rechtsanwalt bei der Allcura 4VS GmbH.
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK