Analyse: Folgen der Pandemie für Versicherer nicht existenzbedrohend - Versicherungswirtschaft-heute
Die Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in den Geschäftsbilanzen der Versicherer. So geht die Managementberatung zeb davon aus, dass die Gewinne der Versicherungsbranche in diesem Jahr um 30 Prozent zurückgehen werden und sich auch das Wachstum …
Nach Pleite von Thomas Cook: Kunden rufen kaum staatliche Gelder ab - Versicherungswirtschaft-heute
Die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook hat für reichlich Missmut bei den Kunden geführt. Vor allem die lange Zeitdauer, bis die Zurich als Versicherer die Gelder an die Kunden ausgezahlt hat, stieß bei den Kunden …
Die Allianz hat es jüngst vorgemacht und sich von einer hundertprozentigen Beitragsgarantie in der Lebensversicherung verabschiedet. Nun scheinen sich in der Branche bereits Nachahmer zu finden. Ergo-Chef Markus Rieß will nicht ausschließen, sich mittelfristig von …
BDVM: "Die alte BSV ist nicht mehr zur Absicherung geeignet" - Versicherungswirtschaft-heute
Lange hatte der BDVM versucht, auch in schwierigen Zeiten ein Stück Normalität beizubehalten und die traditionelle Jahrespressekonferenz wie üblich als einen Ort der persönlichen Begegnung und des offenen Gedankenaustauschs zu gestalten - als dann aber …
Blau direkt fordert einen Rettungsschirm für Pools
Die Stundungen in der Lebensversicherung wegen Corona hätten nach Einschätzung von Oliver Pradetto zum Dominoeffekt führen können. Auf einer Fachkonferenz ging es aber auch um „grüne“ Kunden und die ESG-Kriterien im Vertrieb. mehr ...
Finanztest: Gute Versicherungsmakler sind rar gesät
Die Stiftung Warentest untersuchte die Beratungsleistung von verschiedenen Vermittlertypen. Mit dem Ergebnis sind die Verbraucherschützer nicht zufrieden und zeigen diverse Schwachpunkte auf. mehr ...
Vorsorgepflicht für Selbstständige und Riester-Reform in Sicht
Wie geht es mit den Vorhaben der Koalition voran? Zwei Staatssekretäre aus dem BMAS und BMF gaben auf der Handelsblatt-Konferenz zur betrieblichen Altersvorsorge einen Ausblick, auch zum Höchstrechnungszinssatz in der Lebensversicherung. mehr ...
Krankenkasse muss zwei Millionen Euro für eine Injektion zahlen
Ein gesetzlicher Krankenversicherer hatte sich geweigert, die Kosten einer Behandlung mit einem außergewöhnlich teuren Medikament zu übernehmen. Daraufhin zogen die Eltern eines kranken Jungen bis vor das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. mehr ...
Firmenversicherungen: Noch höhere Prämiensteigerungen
Nach der Einschätzung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler müssen die Mitglieder für Firmenkunden viel arbeiten, denn der Markt ist „hart“. Das hat aber auch eine gute Seite, wurde bei einem Pressegespräch offenbar. Im Streit um die …
2019 ist die Sparte zwar wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Doch fast jeder dritte der 50 größten Marktteilnehmer schrieb Verluste von in der Spitze fast 24 Cent pro Beitragseuro. Die Gründe dafür sind vielfältig, zeigt …
Verständige Auslegung des Begriffs der "Kapsel" in den AUB
Gemäß einem Beschluss des OLG Hamm vom 17.09.2019 - 20 U 109/19 folgt allein aus einer medizinischen Begrifflichkeit "Kapsel" aus Sicht des durchschnittlichen, um Verständnis bemühten Versicherungsnehmers ohne versicherungsrechtliche Spezialkenntnisse auch unter Berücksichtigung seiner Interessen …
Nachdem bereits die Allianz die 100-Prozent-Garantie in der privaten Altersvorsorge abgeschafft hat, denkt nun auch der Wettbewerber Ergo über diesen Schritt nach. „„Die klassische Police hat sich überlebt“, sagt Markus Rieß, Vorstandschef der Ergo Group, …
In Sachen Betriebsschließung fallen die Urteile noch immer sehr unterschiedlich aus, belegen zwei aktuelle Beispiele. Wie verschieden die Lesarten der Richter sind, wird anhand der Bedingungen von Helvetia deutlich. Diese wurden zuvor mehrmals von Gerichten …
Neues Geschäftsfeld: Fidus gründet Compliance-Dienstleister |
Der Frankfurter Vermögensverwalter Fidus Finanz hat eine Tochterfirma gegründet. Die Gesellschaft Regcon unter Chef Axel Rohr bietet Compliance-Dienstleistungen an.
Betriebsschließungen: Versicherer verbucht Erfolg vor Gericht
Im Streit um Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung hat die Seite der Versicherer einen weiteren Erfolg verbucht. Entscheidend waren erneut bestimmte Formulierungen in den Versicherungsbedingungen.
Christian Schwalb erklärt im Interview, wie deutsche Versicherer ihre Berufsunfähigkeitsversicherungen verbessern sollten.
Versicherungen (allg.): Taxi- und Mietwagenunternehmer können bis zum 18. April 2021 einen beitragsfreien Ruhe-Versicherungsschutz bekommen.
So ahnungslos sind deutsche Bankkunden bei Negativzinsen
Negativzinsen sind längst keine Seltenheit mehr. Bereits über 300 Banken in Deutschland erheben Strafzinsen. Bei den Kunden ist das aber oft noch nicht angekommen. 53% der Deutschen wissen nicht, ob ihre Bank Negativzinsen erhebt. Dies …
Unfallrente nach dem Tod weiter ausbezahlt: Wer muss erstatten?
Nach dem Tod eines Versicherten lief die Auszahlung seiner Unfallrente weiter. Die Versicherung forderte die Bank zur Rückerstattung auf, allerdings erfolglos. Nun musste das LSG Darmstadt entscheiden, ob der Sohn als Empfänger und Kontoinhaber in …
Handelsblatt testet: Für den Ernstfall gut abgesichert sein: Das sind die besten Kfz-Versicherungen
Wer über eine neue Kfz-Versicherung nachdenkt, sollte genau vergleichen und sich nicht vom Preis leiten lassen. Das sind die besten Kfz-Versicherungen im Test 2020.