Welchen Anbietern in verschiedenen Kategorien das größte Vertrauen entgegengebracht wird, hat Servicevalue in einer Umfrage mit weit über 500.000 Verbraucherstimmen ermittelt. Für die Assekuranz sind die Gesamtergebnisse wenig berauschend bis niederschmetternd. mehr ...
Fondspolice: Streit um Rückkaufswert
Der Rücktritt von einer fondsgebundenen Lebensversicherung kann unerwartete Fallen bieten. Das belegt eine Entscheidung des Hammer Oberlandesgerichts. mehr ...
BGH-Urteil: Mietkaution kann aufgerechnet werden
Wird ein Mietverhältnis beendet, können Vermieter wegen streitiger Mietforderungen auf die Mietkaution zugreifen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt. Zugleich befand das Gericht, dass eine Kautionsabrechnung durch schlüssiges Verhalten des Vermieters erfolgen kann.
Zu wenig Sicherheitsabstand beim Überholen und ein unsicher fahrender Radler: Nach der Kollision zweier Fahrradfahrer musste das Oberlandesgericht Oldenburg die Haftungsfrage entscheiden.
Michaelis-Live 28.09.21: Insolvenz des Versicherungsnehmers
Insolvenz des Versicherungsnehmers: Praxis und Abläufe inklusive Hot-Topics „Corona sowie Rückzahlungsansprüche gegen Inkassomakler“ mit dem Experten Dr. Dietmar Penzlin, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter und Stefanie The post Michaelis-Live 28.09.21: Insolvenz des Versicherungsnehmers appeared first on experten Report.
Folgt dem Wahl-Krimi zügig der Koalitionspoker? In der Versicherungsbranche schaut man vor allem darauf, wie es unter einer Ampel- oder Jamaika-Koalition mit den Reformen bei der Vorsorge und den Rahmenbedingungen im Vertrieb weitergeht: Versicherungswissenschaftler Matthias …
Krankenzusatzversicherungen: Diese Anbieter bauen Versichertenbestand am deutlichsten aus
Gesundheit ist ein hohes Gut für viele Deutsche, insbesondere in Pandemiezeiten. Die privaten Krankenversicherer profitieren hiervon durch starke Wachstumsraten beim Geschäft mit Krankenzusatzversicherungen. Sechs Unternehmen konnten ihren Bestand um mehr als 50.000 versicherte Personen steigern.
Eine Frau verliert ihr Auto bei dem Hochwassergeschehen und dennoch weigert sich ihr Kfz-Versicherer zunächst den Schaden zu übernehmen. Eine Geschichte über die bürokratischen Fallstricke im Umgang mit der Assekuranz.
Die Nachfrage nach Vollversicherungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) stagniert. Es gab in 2020 sogar einen leichten Rückgang bei den Vertragszahlen. Welches Unternehmen in 2020 die größte Zahl an Vollversicherungen im Bestand verlor, zeigt Versicherungsbote …
Bargeld: Neue Regeln für Bareinzahlungen
Nach einer Entscheidung der Finanzaufsicht BaFin müssen Bankkunden, die mehr als 10.000 Euro in bar auf ihr Konto einzahlen möchten, seit Anfang August die Herkunft der Summe nachweisen. Der Nachweis ist auch beim Kauf von …
Mit der perfekten Datenerfassung zu mehr Vertriebserfolg
Nicht von der Menge der Daten hängt der Geschäftserfolg eines Maklerbetriebes ab, sondern von ihrer Qualität. Die Basis dafür legt eine ehrliche Finanzanalyse. The post Mit der perfekten Datenerfassung zu mehr Vertriebserfolg appeared first on …
"Zurich steht ganz klar zur Lebensversicherung"
Die Zurich Deutschland zählt zu den größten Lebensversicherern und Altersvorsorge-Anbietern hierzulande. Jawed Barna, Vorstand Vertrieb und strategische Partnerschaften bei der Zurich Deutschland, verrät, wie er die Zukunft der Altersvorsorge in Zeiten dauerhaft niedriger Zinsen einschätzt. …
Die PKV-Anbieter mit den höchsten Verwaltungskostenquoten
2020 konnte die Branche den Kostensatz erneut leicht senken. Allerdings bleiben die Unterschiede auf Unternehmensebene gewaltig. Sie liegen zwischen unter einem und fast vier Prozent. Wer zu den Spitzenreitern oder Schlusslichtern gehört und wie die …
Kfz-Schaden: Urteilsfehler führt zu Verfassungsbeschwerde
Nach einem Unfall mit einem Polizeifahrzeug beauftragte die Geschädigte eine Rechtsanwältin, um ihre Ansprüche durchzusetzen. Das zuständige Amtsgericht meinte aber, dass sie deren Kosten selbst zahlen muss. Der Fall landete vor dem Verfassungsgerichtshof von Nordrhein-Westfalen. …
Hektische Wochen liegen hinter uns, spannende Zeiten vor uns. R+V-Chef Norbert Rollinger sorgte mit seiner Aussage, tariflich zwischen geimpften und ungeimpften Personen zu unterscheiden für einen Paukenschlag. Und auch die von VWheute angestoßene Debatte um …
Steuerstraftat des Handelsvertreters kein wichtiger Grund für Ausschluss Handelsvertreterausgleich
Der Anlass für den Rechtstreit bildete der Ausgleichsanspruch, der von dem Handelsvertreter (hier in der Form des Versicherungsvertreters) nach der ...
Nürnberg - Eine junge Frau erlitt einen schweren Verkehrsunfall und hoffte auf die Versicherung gegen Berufsunfähigkeit. Doch der Anbieter zahlte nicht - und vor dem Landesgericht Nürnberg-Fürth verlor die 27-Jährige. Sie hatte Fragen nach ihrem …
Hochwasserschäden: Versicherer haben nach Hochwasser bereits 1,5 Milliarden Euro ausgezahlt
Seite 1: Die Gesamtsumme der versicherten Schäden dürfte sich auf rund sieben Milliarden Euro belaufen. Mehr als ein Fünftel haben Versicherer bereits ausgezahlt.
Wenn es nach Allianz-Chef Oliver Bäte geht, dann sollte in der Krankenversicherung ein stärkerer Fokus auf dem Thema Eigenverantwortung liegen. „Wir müssen weg von dem Prinzip, dass die Gemeinschaft zahlt, wenn sich Einzelne falsch ernähren …

