Wer lange unfallfrei fährt, muss weniger für die Versicherung seines Autos zahlen. Das wissen viele Bundesbürger. Fahrverhalten ist aber nur ein Faktor dabei – auch der Wohnort kann gewaltige Unterschiede machen, wie eine Auswertung der …
Warum die bKV auch ohne Gesundheitsprüfung funktioniert
Anders als bei einer individuell abgeschlossenen Police fällt bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) normalerweise keine oder nur eine stark vereinfachte Gesundheitsprüfung an. Warum das so ist und welche Argumente sonst noch für eine bKV sprechen, …
Finanzberatung: Honorar statt Provision – der „bessere Verbraucherschutz“?
In ihren Wahlprogrammen haben die Grünen und die Linken beim Thema Finanzberatung eine klare Agenda: Die Abschaffung der Provisionsberatung. Für die Kunden würden daraus deutliche Nachteile entstehen – auch mit Blick auf die schwierige Lage …
MPC profitiert vom Schifffahrts-Boom
Der Asset- und Investmentmanager MPC Capital AG hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2021 deutlich gesteigert. Ein Grund dafür ist der Aufschwung in der maritimen Wirtschaft. The post MPC profitiert vom Schifffahrts-Boom appeared first on …
Kfz-Versicherung: Regionalklassen ändern sich 2022 für über neun Millionen Autofahrer
Knapp fünf Millionen Autofahrer rutschen 2022 in der Kfz-Haftpflichtversicherung in eine höhere Regionalklasse. Gleichzeitig würden allerdings auch rund 4,2 Millionen Fahrer von geringeren Beiträgen in der Haftpflicht profitieren. Das teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft …
Richter stellen sich in BSV-Streit auf Versichertenseite
Der Streit über coronabedingte Leistungen in der Betriebsschließungsversicherung (BSV) setzt sich mit einem weiteren Urteil fort. Für die Hotelbetreiberin hat es sich im vorliegenden Fall gelohnt – nachdem ihre Klage zunächst abgelehnt wurde, gaben ihr …
Was auf Vermittler nach der Wahl zukommen kann
Ende September wird ein neuer Bundestag und damit eine neue Regierung gewählt. Ginge es nach den Versicherungsmaklern, bekäme Deutschland eine Regierung mit einer klaren marktwirtschaftlichen Orientierung. Laut einer Umfrage des AfW Bundesverbands Finanzdienstleistung von Juli …
Wann ist der Eintritt von Regenwasser in ein Wohngebäude als Versicherungsfall zu werten? Die Rechtsprechung ist diesbezüglich nicht gefestigt, wie der Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag berichtet. In dem geschilderten Fall ging …
Nach Einbrüchen im Vorjahr boomt das Betriebsrentengeschäft wieder. Welche Vermittler davon profitieren und warum hier noch viel Potenzial brachliegt, erklärt der COO einer auf dieses Geschäftsfeld spezialisierten Plattform. mehr ...
Die besten Fondspolicen
In der Zeitschrift Euro ist ein Vergleich von Rentenversicherungen erschienen. Wer Gesamtsieger über alle vier Angebotsvarianten hinweg wurde und wer in den Teilwertungen die Nase vorne hatte. mehr ...
Björn Blender: "Markt für Cyber-Versicherung ist in der aktuellen Phase sehr dynamisch und heterogen"
Cyberversicherungen haben lange Zeit ein Nischendasein gefristet. Allerdings gehören diese Produkte "heute bereits zum Pflichtrepertoire jeder Beratung", konstatiert Björn Blender, Leiter Maklervertrieb CyberDirekt, im Exklusiv-Interview mit VWheute.
Afghanischer Versicherer will schariakonform weiterarbeiten - Versicherungswirtschaft-heute
Eine Woche nach der Machtübernahme der Taliban in der afghanischen Hauptstadt Kabul stehen viele Menschen vor existenziellen Problemen. Die Währung stürzt ab, die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren und Banken sowie die Filialen von Western Union …
Kurzfristige Beschäftigung: Erntehelfer zum Sparpreis
Sie kommen nach Schleswig-Holstein, um ihr Leben finanziell abzusichern. Erntehelfer aus Osteuropa. Eine Verabredung der Sozialversicherungsträger macht es den Arbeitgebern einfach, den größten Teil der Lohnnebenkosten zu sparen.
„Die 100-prozentige Beitragsgarantie ist tot“
Im kommenden Jahr sinkt der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung von 0,9 auf 0,25 Prozent. Welche Folgen wird das für die Altersvorsorge haben? Welches Produkt wird als Gewinner daraus hervorgehen? Das besprachen wir mit Altersvorsorge-Experten.
Über 400 Geldautomaten wurden im vergangenen Jahr gesprengt. Die Schäden an der Bankfiliale sowie an umliegenden Gebäuden sind enorm. Nun soll ein neues Sicherheitskonzept Abhilfe schaffen.
Negativzinsen: Bundesregierung will nicht einschreiten
Immer mehr Banken verlangen Negativzinsen für immer geringere Sparguthaben. Einen Grund, solche Verwahrentgelte zu regulieren, sieht die Bundesregierung derzeit aber nicht. Das ist auch ein Dämpfer für ein Vorhaben der Verbraucherschutzminister.
DFV will Lebensversicherer werden
Die Deutsche Familienversicherung (DFV) will Vollsortimenter werden. Dazu fehlt dem Frankfurter Unternehmen aktuell noch die Lizenz als Lebensversicherer. Doch das soll sich bald ändern. weiterlesen
In der Region werden immer Betrugsfälle im Zusammenhang mit dubiosen Cybertrading-Börsen bekannt. Drei weitere Opfer aus Niederbayern haben sich gemeldet...
Ergo macht kräftigen Gewinnsprung
Die Ergo hat im ersten Halbjahr 2021 einen Gewinn von 334 Millionen Euro eingefahren. Das ist ein Gewinnsprung von 36,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. weiterlesen