EU: Beamten-Pensionen und Rückstellungen kosten 116 Milliarden Euro
Die EU muss immer höhere Rückstellungen für Beamten-Pensionen bilden. Auf 116 Milliarden Euro beliefen sich die langfristigen Kosten im Jahr 2020 bereits. Tendenz: stark steigend. Das ist allerdings noch nichts gegen die Höhe der Versorgungsausgaben, …
BU: Nachprüfung bei Vorliegen unheilbarer Krankheiten?
Unter welchen Umständen das Nachprüfungsrecht des Versicherers bei unheilbaren Erkrankungen eingeschränkt sein kann und warum ein Versicherter dennoch keinen Feststellungsanspruch auf Nichtbestehen eines Nachprüfungsrechts hat, macht ein zehn Jahre altes, aber immer noch aktuelles Urteil …
In einer aufwendigen Analyse wurde untersucht, wo Verbraucher am meisten für ihr Geld bekommen. In der Assekuranz erreichten 13 Versicherer und fünf Makler eine Auszeichnung mit Gold, Silber oder Bronze. mehr ...
Sind Immobilienbesitzer wirklich die besseren Autofahrer?
Personen mit selbstgenutztem Wohneigentum erhalten von den Kfz-Versicherern oft einen Beitragsrabatt eingeräumt. Inwieweit dieses Kriterium Einfluss auf das Schadengeschehen hat, zeigt ein Blick in die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. mehr ...
Ein Lkw-Fahrer wurde von einem Autofahrer zu einer Vollbremsung genötigt. Dabei verrutsche ihm die Ladung, wodurch der Truck erheblich beschädigt wurde. Das Oberlandesgericht Karlsruhe musste die Schuldfrage entscheiden. mehr ...
Allianz, Zurich und Ergo prüfen 2G-Regelung
Zum Schutz der Mitarbeiter planen mehrere Dax- und Großunternehmen die Trennung von Geimpften und Ungeimpften in Kantinen und Cafeterias. Nach Medienberichten prüft die Ergo "eine vergleichbare Regelung", die Allianz ist bereits einen Schritt weiter. Die …
Monuta denkt über Trennung vom Mutterkonzern nach
Zu wenig Spielraum; die Monuta Deutschland will das Band mit der niederländischen Mutter trennen und führt "Gespräche mit strategischen Partnern". Ob es tatsächlich eine Scheidung oder eine "Neuordnung der Besitzverhältnisse" wird, ist noch nicht entschieden, …
Juristischer Ungemach für die Zurich im Vereinigten Königreich: Der Großbäcker Greggs verklagt den Schweizer Versicherungskonzern wegen des coronabedingten Lockdowns auf Schadenersatz. Das Unternehmen beziffert die Schadensumme wegen angeordneten Schließungen seiner Läden auf 100 Mio. Pfund …
Versicherungsrecht: Erneute Überraschungen zur D&O-Versicherung
Die legendären Krimis von Wolf Haas rund um den etwas eigenwilligen Kommissar Simon Brenner beginnen gelegentlich mit den Worten: "Jetzt ist schon wieder was passiert". Das gilt leider auch für die Rechtsprechung des OLG Frankfurt …
TK-Chef drängt auf Reform der gesetzlichen Krankenversicherung
Nachrichten aus Oldenburg und der Region
Studie: So steigern Vermittler ihren Umsatz
Viele Versicherungsvermittler arbeiten als Einzelkämpfer. Dabei sorgt jeder Mitarbeiter im Durchschnitt für einen erheblichen Gewinn, sagt Matthias Beenken, Professor für Versicherungswirtschaft. Auch Weiterbildung lasse sich demnach in bare Münze umrechnen – allerdings gilt das nicht …
HDI richtet den Vertrieb in seinen Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland neu aus. Ziel ist ein deutliche Stärkung des Maklergeschäfts und den Geschäft mit kleinen und mittleren Betrieben. In dem Zusammenhang übernimmt die ehemalige Dialog-Vertriebsvorständin …
Verbraucherschützer trommeln für kapitalgedeckte Altersvorsorge
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) fordert von der kommenden Bundesregierung, eine „kostengünstige und auf Aktien basierte kapitalgedeckte Altersvorsorge“ einzuführen. Dies müsse „oberste Priorität“ haben. Zwischenzeitliche Verluste mit Aktien seien maximal nach elf Jahren wieder ausgeglichen, …
Zielgruppe Firmeninhaber: Chefs in Watte packen
Unternehmer und Geschäftsführer haben großen Bedarf. In der Beratungspraxis kommen sie dennoch allzu oft zu kurz. Dabei können Makler gerade hier ordentlich Pluspunkte sammeln.
Jedes Jahr im Herbst stellen die Autofahrer ihre Versicherungen auf den Prüfstand. Mit einem Preiskampf der Anbieter sollten sie diesmal aber nicht rechnen.
Mit einer Erbschaft sind viele Pflichten verbunden. Wann ist es besser, sie auszuschlagen? Für diese schwierige Entscheidung bleiben nur sechs Wochen Zeit.
Meilenstein für die DVAG
Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) startet eine strategische Partnerschaft mit der Schweizer Global Sana AG. Der deutsche Finanzvertrieb setzt damit auf kontinuierliches Wachstum und baut seine Aktivitäten auf dem Schweizer Markt aus. Als neuer Hauptanteilseigner …
Her mit dem Mutausbruch!
Um das Rentenniveau bei aktuell rund 48 Prozent zu sichern, wären immense staatliche Zuschüsse von Nöten. Die Zukunft unseres Landes steht damit auf dem Spiel. Statt nur Reförmchen anzubieten, müssen Politiker jetzt mutig handeln, kommentiert …
DVAG will Schweiz-Geschäft ausbauen
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) wird Hauptanteilseigner des unabhängigen Versicherungsvermittlers Global Sana AG aus der Schweiz. Gemeinsames Ziel sei es, eine führende Position in der Allfinanzberatung in der Schweiz einzunehmen, teilte die DVAG in einer Presseerklärung …
R+V sieht Run auf Pferde-OP-Schutz und erweitert Leistungen
Seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnet die R+V eine deutlich gestiegene Nachfrage nach der Operationskostenversicherung für Pferde. Nun hat der Versicherer neue Leistungen im Gepäck: So greift der Schutz jetzt auch bei Operationen im heimischen Stall.