Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Noch immer warten gesetzlich Krankenversicherte länger auf einen Arzttermin als privat Versicherte. Jedoch verbesserte sich die Situation laut einer Studie seit 2008. Trotzdem warten gesetzlich Versicherte immer noch sechs Tage länger.

Sobald die Schweiz mit Deutschland eine Regelung für eine Abgeltungsteuer und altes Schwarzgeld vereinbart hat, will Liechtenstein nachziehen. Das Fürstentum soll „sauberer Finanzplatz“ werden, seine Wirtschaft floriert. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | …

Gothaer-Chef Werner Görg hat eine klare Warnung ausgesprochen. Wenn die Rückversicherer starke Preiserhöhungen durchsetzen, müssen sie damit rechnen, dass die Kundschaft sich Alternativen sucht. Sie sollten den Hinweis ernst nehmen.

Trotz Forderungen des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen: Die Bundesregierung beharrt auf einer freiwilligen staatlichen Rentenversicherung. Dadurch würde eine zielgerichtete, verlässliche Altersvorsorge ermöglicht.

Die SDK Süddeutsche Krankenversicherung und das Gesundheitsportal Onmeda starten ab sofort eine Gesundheits-Applikation für Iphone und Ipad. Den Nutzern soll [...]

Auf der Suche nach Sparmöglichkeiten stoßen die griechischen Behörden buchstäblich auf Leichen im Keller: Der Staat zahlt für 4500 Rentner jährlich insgesamt 16 Millionen Euro - obwohl die Empfänger längst gestorben sind. Nun prüft das …

Beim Handykauf sollten Verbraucher nicht nur auf Preis und Ausstattung, sondern auch auf den Strahlenwert des Gerätes achten. Dazu rät das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).

2010 startete die Finanzaufsicht BaFin 34 neue Untersuchungen wegen mutmaßlichen Insiderhandels. Wegen Marktmanipulationen wurden zehn Bußgeldverfahren eingeleitet. Hier einige Beispiele.

Ein Vater verletzt nicht seine Aufsichtspflicht, wenn er sein fünfjähriges Kind, welches schon seit längerem unfallfrei Fahrrad fährt, das letzte Stück zum Kindergarten alleine fahren lässt. Er ist dabei auch nicht verpflichtet, seine Tochter ständig …

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die neuen Auflagen bei der Anlageberatung sind für viele Kunden nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Doch auch die Berater selbst sind einer Studie zufolge nicht gut informiert. Insbesondere bei …

Griechenland rückt im Kampf gegen die Schuldenkrise Sozialbetrügern auf den Leib. Nach Angaben der Arbeitsministerin kassieren Angehörige vielfach noch die Rente von Verstorbenen. Damit soll künftig Schluss sein.

Überwältigende Mehrheit fordert 'Alte-Hasen-Regelung'

Eine Steuerberatungsgesellschaft darf auf ihrer Homepage keine Rechtsberatung anbieten. Steuerberater können gegenüber ihren Mandanten Rechtsdienstleistungen auch nicht durch Einschaltung eines Anwalts als Subunternehmer erbringen.

Einer Aufrechnung des Finanzamts gegen den Anspruch auf Auszahlung des Körperschaftsteuerguthabens während eines vor dem 31.12.2006 eröffneten Insolvenzverfahrens steht das Aufrechnungsverbot des § 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO entgegen.

Vorauszahlungen eines Ehegatten aufgrund eines an beide Ehegatten gerichteten Vorauszahlungsbescheides sind – auch bei späterer getrennter Veranlagung – auf die festgesetzten Steuern beider Ehegatten anzurechnen.

In der Kommunikation mit Kapitalgebern läuft vieles verkehrt. Manche Unternehmer schätzen sich falsch ein, andere schlampen mit Zahlen, viele aber optimieren Tatsachen auch bewusst - und vergeblich.

Arbeitgeber müssen mehr Eigenintitiave zeigen, wenn sie das Potenzial der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zur Mitarbeiterbindung und -motivation besser nutzen wollen. Zu diesem Ergebnis kommt die Marktstudie „bAV-Report 2011" des Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics.

Investoren müssen sich auf einen ganzen Schwung veränderter Steuervorgaben einstellen. Der Fiskus plant eine Reihe teils gravierender Neuerungen, die für Verwirrung sorgen könnten.

Die eigene Bequemlichkeit kostet Bankkunden jedes Jahr Milliarden. Einer Studie zufolge legen viele ihr Geld auf die falschen Konten und nutzen günstigere Alternativen zum Dispokredit nicht.

Tausende Kunden von Lebensversicherern fühlen sich schlecht beraten. Am meisten ärgerte sie rosige Lockangebote, die nicht eingehalten wurden.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …