Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

Die Commerzbank startet ihre Schuldentilgung: Das teilverstaatlichte Geldhaus hat fast sieben Milliarden Euro an den Bund überwiesen. Der größte Teil fehlt allerdings noch.

Für Policen mit niedrigem Rückkaufwert und vom Zweitmarkthandel abgelehnte Ankäufe besteht im Markt ein großes Vakuum und damit eine riesige ungelöste Bedarfsabdeckung für Finanzdienstleister, Vermögensverwalter und Geldberater. Die PACTA Invest GmbH (http://www.pacta-invest.de/) bietet eine sichere …

Eine Erhöhung der Entfernungspauschale auf 40 Cent pro Entfernungskilometer mahnt der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine in Berlin an.

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat vor Gericht erneut gegen Versicherungen gewonnen. Auch bei Ergo und Iduna sind Vertragsklauseln zum Ratenzuschlag unwirksam, urteilte das Landgericht Hamburg.

Trotz der steigenden Kapitalanforderungen geht es den großen deutschen Bankinstituten blendend. Die Zahlen aus der Analyse der Unternehmensberatung Ernst & Young zeigen, wie substanzlos das Wettern der Branche über die angebliche Überregulierung ist.

Die Skandia Lebensversicherung hat im Geschäftsjahr 2010 die Beiträge steigern und die Stornoquote verringern können. Über Produkt- und Vertriebsstrategien sprach [...]

Der Kölner Finanzvertrieb OVB ist mit einem zweistelligen Umsatz- und Ergebniszuwachs ins Geschäftsjahr 2011 gestartet. Dazu hat vor allem die [...]

Die Finanzvertriebe MLP und OVB verkaufen wieder mehr. Auch der Gewinn zog im ersten Quartal an, während sich die Zahl der Berater unterschiedlich entwickelte. Den Vergleich mit AWD gewinnen sie.

Der Vermögensverwalter Martin Mack malt ein düsteres Szenario für die Märkte. Im Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt er, wie die Notenbanken den Crash provozieren – und warum dieser bisher trotzdem ausgeblieben ist.

Wer als Anleger von der positiven Entwicklung zukunftsweisender Branchen überzeugt ist, der kann in die neue HVB-Zukunftsanleihe investieren. Die angewendete Durchschnittsberechnung bietet Anlegern allerdings nur bei raschen und starken Kursanstiegen Vorteile.

Der Marktführer setzt auf staatliche Hilfe gegen Wettbewerbs-Exzesse in der privaten Krankenversicherung. DKV-Chef Clemens Muth nimmt nicht nur überzogene Provisionen ins Visier, sondern fordert auch Maßnahmen gegen Dumpingangebote.

Ökostrom ist zu teuer, argumentieren Kernkraftbefürworter. Jetzt reagiert der Branchenverband der erneuerbaren Energien mit einer Studie auf die Vorwürfe. Demnach wäre versicherter Atomstrom unverkäuflich.

Der Immobilienboom und ein Run auf private Krankenversicherungspolicen hat dem Finanz- und Versicherungsmakler MLP im ersten Quartal 2011 einen Gewinnanstieg um neun Prozent auf 130,8 Millionen Euro beschert.

Wegen Sonderbelastungen und Wertberichtigungen hat der niederländische Versicherer Aegon im ersten Quartal weniger verdient. Der Betriebsgewinn ging um sieben Prozent auf 414 Millionen Euro zurück.

Das kürzlich gestartete Vermittlerportal Provicheck ist aus dem Probe- in den Vollbetrieb gewechselt. Auf dem Portal finden Vermittler Produktangebote der Maklerpools. Aber auch Versicherer kommen auf ihre Kosten.

Der Internetkonzern Google setzt zum Frontalangriff auf Apple und Microsoft an. Das Unternehmen stellte auf seiner Entwickler-Konferenz „IO“ spezielle Computer für mobile Internetnutzer vor. Das „Chromebook“ soll Microsoft Kunden abjagen. FAZ.NET - Homepage | Politik …

Auch für Renten, die aus dem Ausland bezogen werden, sind demnächst Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zu zahlen. Außerdem kommt eine spezielle Meldepflicht für Grenzgänger. Das erfordert das Gesetz zur Koordinierung der Systeme der sozialen …

Nach einem Musikdienst, Spielfilmen auf Youtube und "Android@Home" kündigt der Konzern in dieser Woche auch noch Notebooks mit seinem Betriebssystem Chrome an. FR-online.de erklärt, was an denen so besonders ist.

Immer mehr Steuerzahler nutzen für ihre Einkommensteuererklärung das Internet. Nach Angaben des IT-Branchenverbands BITKOM wurden im vergangenen Jahr 8,6 Millionen Erklärungen elektronisch abgegeben. Das waren vier Prozent mehr als 2009.

Immer mehr Finanzämter versenden zur Vorbereitung einer Betriebsprüfung Fragebogen an die Unternehmen. «Die Beantwortung sollte sehr gewissenhaft erfolgen, da er die Grundlage für Nachkalkulationen der Betriebsprüfer bildet», erklärt Anita Käding vom Bund der Steuerzahler in …

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Tschüss, Hans!
07.05.2025

Mit großer Trauer geben wir den Tod unseres geschätzten Firmengründers Hans John bekannt, der …

Versicherungen
AfW trauert um Ehrenmitglied Hans John
07.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung nimmt in tiefer Trauer Abschied von seinem langjährigen Mitglied und …

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bei der Todesfallvorsorge favorisieren
06.05.2025

Das wir alle eines Tages sterben müssen, ist ein unausweichlicher Fakt. Mancher bekommt mehr …