Millionen Deutsche verlassen sich bei der Vorsorge auf Jörg Ladwein. Der Anlagechef der Allianz Leben glaubt fest an die Zukunft des Euro.
Drogeriemarktkette - Schlecker schließt bis zu 800 Filialen
Die größte deutsche Drogeriemarktkette wird nach drei verlustreichen Jahren im Zuge des Konzernumbaus an die zehn Prozent seiner Filialen in Deutschland schließen. Zudem kündigte Schlecker eine neue Firmenkultur an.
Permanente Erreichbarkeit, steigende Belastung, fehlende Anerkennung: In der Finanzindustrie wird das Thema Burnout immer offener angegangen. Das hilft den Betroffenen - aber auch den Unternehmen. VON AXEL HÖPNER
Die besten Baufinanzierer Deutschlands
von M. Hinterberger, uro am Sonntag Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr ein Wunder, dass noch keine Bank mit dieser Zeile aus Rainer Maria Rilkes Gedicht Herbsttag geworben hat. Aber große …
Die meisten Privatleute können sich nicht vorstellen, dass der Kapitalbedarf der Familie beim Tod des Vaters oder der Mutter schnell in die Hunderttausende geht. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt …
Widerspruch: Wie Steuerzahler von Gerichtsurteilen profitieren
Wer innerhalb eines Monats nach dem Steuerbescheid Einspruch einlegt, kann aus anhängigen Musterverfahren Vorteile ziehen.
Altersvorsorge: Das große Riester-Rätsel
Die Riester-Rente ist für viele Sparer einfach nur verwirrend. Die Regierung plant deshalb eine Reform, Anbieter sollen vor allem die Kosten transparenter darstellen. Verbraucherschützern geht das nicht weit genug.
Wie Sie Onkels Vermögen retten
von C. Marwede-Dengg, uro am Sonntag Die Deutschen galten einst als Volk der Dichter und Denker. Ob das noch immer so ist, mögen die Feuilletons beurteilen. Dass die Deutschen jedoch mehr und mehr zum Land …
Darlehen an nahe Angehörige: Versteuerung der Einnahmen
Ein Darlehen der Eltern an den Sohn, fremdübliche Verzinsung und vertragsgemäße Tilgung – da sollte es doch steuerlich keine Probleme geben?! Doch, gibt es: Die Abgeltungsteuer sorgt mal wieder für Irritationen. Lesen Sie hier, worüber …
Mikrokredite: Ein Finanzierungsmodell steht Kopf
Das Modell der Mikrokreditfinanzierung steht vor dem Neubeginn. Klassische Förderländer wachsen aus den Hilfsprogrammen heraus, andere rücken nach. Doch die Finanzkrise hat ihre Spuren hinterlassen.
Die große Lehre aus der Finanzkrise
Die Finanz- und Wirtschaftskrise belastet viele Bereiche und Branchen. Welche mentalen Auswirkungen die globale Krise allerdings auf die einzelnen Unternehmer hat, versucht der langjährige Coach und Mediator Dr. hc. Oliver Ekmann jetzt aufzudecken. "Durch die …
Umsatzsteuer-Tücken bei Dienstleistungen innerhalb der EU
Berlin, 10. Juni 2011 - Bei Dienstleistungen an einen Abnehmer in einem anderen EU-Land können ungeahnte Umsatzsteuerprobleme auftreten. Zum besseren Verständnis geben wir zunächst die Grundprinzipien wieder, von denen dabei abgewichen wird. Auf den ersten …
Formaxx-Chef Geldmacher nicht mehr OVB-Aufsichtsrat
Nach seinem Wechsel zum Hannoveraner Finanzvertrieb Formaxx legt Jens Geldmacher sein Mandat als stellvertretender Aufsichtsrat beim Kölner Wettbewerber OVB nieder. [...]
Nach Sex-Sause - Ergo erstattet Strafanzeige
Erst das Bekanntwerden des Sex-Skandals, dann die zu hohen Gebühren für Riester-Policen - die Ergo ist medial in Bedrängung. Nun sieht sie sich einem Erpressungsversuch ausgesetzt und erstattet Strafanzeige.
PKV-Zusatzpolicen: Krankenkassen werden wichtiger
Gesetzliche Krankenkassen gewinnen beim Abschluss privater Krankenzusatzversicherung als Ansprechpartner und Informationsquelle an Bedeutung. Doch obwohl Kooperationsangebote mit privaten Versicherern in [...]
Besonders finanzstark: Urteil "sehr gut" im Test des Deutschen Finanz-Service-Instituts für Focus-Money Villingen-Schwenningen, 10. Juni 2011 - Urteil "sehr gut" und Platz 2 in der Gesamtbewertung - so lautet das überragende Ergebnis für die Schwenninger …
Alle Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine Zusatzrente. Wie die aussieht, entscheiden die Chefs - je nach Situation der Firma. impulse zeigt zwei Beispiele aus der Praxis und erläutert Modelle.
Versicherungsfallen: Rechtzeitig die Police retten
Es genügt nicht, die Prämien regelmäßig zu bezahlen. Wenn das Risiko steigt, wird es höchste Zeit, mit der Versicherung zu reden.
Geplante Übernahmen: MLP erneut auf Einkaufstour
Die Kassen des Finanzdienstleisters MLP sind prall gefüllt. Jetzt ist das Unternehmen auf der Suche nach neuen Zukaufsmöglichkeiten. Sollten die Übernahmepläne scheitern, dürften sich zumindest die MLP-Aktionäre freuen.
Riester-Rente: Ergos Schuldeingeständnis ohne Schuld
Die Munich Re-Tochter Ergo räumt gravierende Fehler beim Verkauf von Riester-Renten ein. Die Antragsformulare, die der Vertrieb Hamburg-Mannheimer 2005 aushändigte, wiesen eine zu geringe Gesamtkostenquote aus. Der Konzern will Kunden aber nicht benachteiligt haben.